Beiträge von DarFay

    Hallo in die Runde :winken:

    Ich wurde letztens gefragt, ob es normal sei, dass der 9 Monate alte Hund noch nicht perfekt stubenrein sei. Alle 1-2 Wochen mache der junge Rüde heimlich in die Wohnung.

    Da ich noch nie einen Welpen hatte, war ich mir dann auch nicht ganz sicher, ob 9 Monate noch im Rahmen liegt. Sie haben den Welpen seit der 9. Woche vom Züchter.

    Was sagt ihr dazu? Normal oder eher untypisch?

    Ich war auch aus Berlin (Baumschulenweg) und habe einfach ganz frech nach ner Nummer gefragt, ob man mal zusammen gehen will (Wenn man die Person mehrmals auf der eigenen Route gesehen hat). :pfeif: Genau so habe ich meine Stammgassifreundin gefunden. Jeden zweiten Tag am Abend zusammen durch den Wald.

    Meine ist Einzelhund und mag Fremdhunde eher nicht. Also immer angeleint, wenn da wer kommt oder auf Dauer gemerkt, wo Freikontakt unproblematisch ist. Es gab sogar einen Erzfeind, da musste ich sie sogar hochnehmen, weil der Hund immer auf sie drauf wollte um zu fighten.

    Freilauf geht also sehr gut, wenn man immer schön vorausschauend unterwegs ist.

    Wir haben einen neuen Praktikanten. Sunny ist nicht erfreut! :pfeif:

    Da wir wissen, dass sie keine Gefangenen macht, wurde ihr vor 1,5 Jahren direkt der Eckplatz mit Sichtschutz etabliert. Dazu eine Box, in die sie bei Bedarf geschickt wird (und auch freiwillig gern drin schläft). Es war viel Training, alle Besucher immer zu managen (sind Gott sei Dank eh nicht sooo viele, vllt alle 2 Wochen einer). Aaaaaaber, das Training fruchtet. Sie bellt den Prakti zwar an, aber ich kann sie sofort in ihr Eck schicken und sie hält die Backen. In 1-2 Wochen darf der arme Kerl in Sunnys Augen eh im Büro sein. Aber bis dahin muss sie noch ab und zu ihren Senf abgeben. :headbash:

    Homeoffice haben wir aktuell auch ca.3-4 Tage die Woche. Da studiert Madam dann den Garten (vom Sofa aus... im kuschelig warmen), dass ja keine Katze durchschleicht.

    Ich hatte das Geruchsthema auch sehr kurz (2 Monate). Grund war am Ende, dass meine Hündin in der Zeit sehr gestresst war und sich über Spur verfolgen und da reinsteigern abreagiert hat. Vielleicht auch eine Anlaufstelle, um Zugang zu finden. Ist der Hund überfordert/unterfordert/gestresst und sucht sich ein Ventil?

    Hundekontakte haben wir ein 3/4 Jahr hart geübt. Über massiv viel Abstand, Blick zu mir und Leckerchen. Anfangs gabs Leckerchen auch einfach fürs ruhig bleiben, später fürs zu mir Umdrehen. Abstand wurde in Minischritten minimiert (was wir also teilweise Schlängel gelaufen sind oder wenden mussten, damit keiner zu nah kam.... oder tief in den Wald ins Unterholz ausweichen xD) . Wir hatten auch Social Walks mit viel Abstand und Leckerchen, aber nur selten. Sunny mag fremde Hunde nicht (kleiner Straßenhund, der dort überleben musste gegenüber großen Hunden). Das ist weiterhin so. Aber es wurde zu 90% besser. Große, dunkle Hunde können noch auslösend sein, oder Hunde, die zu ihr hin ausrasten. Aber die Kandidaten erkennt man schon von Weitem. Wie übt ihr denn Hunde passieren, außer über blocken?

    Zur Frage: Ja, ich wollte einen total einfachen Anfängerhund. Habe mir aber selbst einen Straßenhund von einer Pflegestelle (ohne sie vorher zu besuchen, da zu weit weg) ausgesucht und das unterschätzt. Allerdingsen wurden wir dann doch noch warm miteinander. Nach 1 Jahr wollte ich meine Terrormaus nicht mehr hergeben, da sie auch offen war fürs Training. Was wir nie hinbekommen haben, ist fremder Besuch im Haus (Handwerker oder sowas). Da muss sie ausgelagert werden. Sunny hat mir extrem viel beigebracht, vor allem ruhig zu bleiben und mit ihren Eigenarten klar zu kommen. Sie akzeptiert meine, ich ihre. Wir haben uns gefunden. Ich möchte nicht wissen, wie es ist, wenn man das Gefühl hat, dass es irgendwie einfach nicht richtig passt. :verzweifelt: Das ist schade. Vielleicht probiert ihr einfach mal andere Trainingswege und orientiert euch da ganz neu?

    Ich finde Labrador und Goldi sind jetzt nicht die besten Jogg- und Radbegleithunde (zwecks Größe/Gewicht).

    Typische Empfehlung für dich wäre noch der Dalmatiner oder mir fiele der Kurzhaarcollie ein. Beide dynamische Kerlchen, nicht überdreht, lenkbar und lauffreudig.

    Ernsthaft? :emoticons_look: Solche Mythen find ich einfach total scheisse, insb. wenn es von Nicht Haltern kommt. Ein Husky ist schliesslich auch nicht kleiner als ein Retriever :fear: Wenn man das trainiert kann auch ein Goldie/ Labi vorm Bike oder beim CC ganz schön gute Leistungen erbringen. Ich nehme meine Hunde zwischendruch immer mal wieder auf eine Joggingrunde mit (mal Freilauf, mal im CC). Und das auch gut über 16km mit einer 4-5er Pace :fear:

    Und meine hunde sind da keine Ausnahme! Ich kenne ganz viele weitere Retriever, welche freude am Zughundesport haben. Ich kenne zwar auch einige, die beim Joggen jetzt nicht so sehr aufblühen, weil es ihnen zu langweilig ist, aber das ist kein Grund, dass sie nicht mitmachen würden

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Steht da, dass ich sagte, sie sind komplett ungeeignet? Nein. Es kommt auf den Fokus beim längeren Rennen (besonders auch am Rad) an und natürlich auch auf die Zucht. Trotzdem gibt es dafür definitiv besser gebaute und motiviertere Rassen. Aber klar, nun dürfen nur noch die reden, die die entsprechende Rasse gerade besitzen. Merk ich mir. :bindafür:

    Meine Maus hat ja auch recht dichtes und dickes Fell, dazu noch länger. Darum bin ich mir so unsicher, ob ein günstiges Teil durch kommt. :thinking_face:Aber 35 Euro für den seltenen gebraucht tut auch gedanklich fast weh. :woozy_face: Danke schon einmal für die vielen Inputs. Was die Angst vorm Gerät angeht, das klappt schon irgendwie. Sie ist da recht anpassungsfähig. Da muss sie durch.

    Was nutzt ihr für Rasierer, um beispielsweise eine Wunde freizustellen?

    Reicht da der 15 Euro Elektrorasierer, nehmt ihr Einwegrasierer oder eher ein Gerät speziell für Tiere?

    Meine Maus hat besonders im Sommer immer mal rote (juckende) Flecken, die sie dann eine Woche mit Trichter, Tinktur und Frischluft ertragen muss. Mit meiner Schere geht die Freistellung bescheiden und Tierärzte nutzen ja auch immer so Elektrorasierer. Kann ich bedenkenlos den Billigelektrorasierer kaufen oder gibt es irgendwas zu beachten?