Beiträge von DarFay

    Bei uns ballert seit Oktober fast jeden Abend zwischen 19 und 20 Uhr irgendwer. Exakt 1 Böller. :skeptisch2: Mittlerweile steht es in der Dorfzeitung, dass es mehrere Beschwerden deswegen gab und man nun dagegen vorgehen will.

    Als das Ding zum ersten mal total unerwartet hochging, war Sunny 1 Stunde zuhause aufgeregt. Ohren immer Richtung Fenster. Wir haben das ganze als Training genutzt. Immer beim Knall gabs Leckerchen. Mittlerweile läuft sie im Haus zu mir, um ihren Snack zu holen. Ganz geheuer bleibt es ihr leider trotzdem nicht. Aber sie ist nach 1 Minute bereits wieder ruhig, weil nie ein zweiter Knaller folgt. Ich bin nur froh, dass das nicht unsere Gassizeiten sind.

    Böllerverbot in Österreich wäre auch toll...

    Da du den Hund viel mehr "am Hals" hast und ihn auch im Büro mitnimmst, würde ich es nur fair finden, wenn mehr von deinen Wünschen einfliest. Allerdings meine ich das charakterlich. Weniger optisch. Mit Büro, Reitstall, wechselnde Betreuer und viel dabei sein bietet sich ja eher ein Hund an, der cool ist. Aussie und Toller sind da eher eine Herausforderung und würde ich mir nicht aufquatschen lassen. Ihr braucht da was angenehmes vom Charakter.

    Welpenraten ist schwer. Das kann man eigentlich nur beim erwachsenen Hund versuchen. Besonders die Charaktereigenschaften wie Jagdtrieb, Wachtrieb, Freundlichkeit gegenüber fremden Menschen/Hunden und mehr lassen sich erst nach der Welpenzeit herausfinden. Sowas fängt meist erst im Alter an. Viele Huskys sind als Welpe beispielsweise total gehorsam und jagen nicht. Mit 1,5 Jahren ist das dann vorbei und unerfahrene Halter wundern sich über diesen Charakterwechsel.

    Deshalb kann ich nur eines empfehlen: Geht vom Worst Case aus, falls der Hund Eigenschaften entwickelt, die euch nicht gefallen. Kämt ihr damit klar? Zum Beispiel Thema Büro. Was, wenn der Hund nicht fürs Büro geeignet ist? Zu viel trubel, zu wenig Schlaf oder zu viele Besucher (Terretorial/Wach/Schutzverhalten z. B.). Gibt es Plan B, falls das Büro ausfällt. Manche Hunde sind auch Einmannhunde oder halten garnichts von Fremdsitting. Wäre die Schwiegermutter dann sehr traurig, sollte das aufallen. Und was macht ihr, sollte es mit ihr nicht funktionieren?

    Je unflexibler man ist, desto wichtiger ist es, eher eine gezielte Rasse zu suchen. Der Auslandshund (Direktimport) ist das 100% Überraschungsei. Besonders die Welpen. Da ist weder die Größe klar, noch das Gewicht (maximal Tendenzen), noch der spätere Charakter. Bedenkt das bitte. Tierschutz über das Ausland ist super, aber geht auch häufiger in die Hose, als man denkt. Besonders, wenn man Bedingungen stellt. Für euer Glück empfehle ich entweder einen erwachsenen Hund auf Pflegestelle/im Tierheim oder den Welpen vom Züchter. Liegt der Fokus auf dem Tierschutz, schaut euch nach Hunden um, die man besuchen kann (und wo mehr bekannt ist). Liegt der Fokus auf dem Welpen, überlegt euch eine passende Rasse. Viel Erfolg. :bindafür:

    Oh Gott, der Ton reißt mir das Herz raus. :(

    Meine Rumänin hat sich nach einem 3/4 Jahr bei mir eingelebt (sie war da 1,5 Jahre alt). Für das Zeitverständnis.

    Unter Zeitdruck einen Hund anschaffen, ist leider kein guter Ratgeber. Man lebt immerhin rund 15 Jahre zusammen (die man sich einfach oder schwer machen kann). Aber deinen Antworten nach ("Auch er ist ein Hund aus dem Ausland. Shit-Storm in 3...2...1") siehst du das Thema wohl eh anders. Viel Glück.

    Wer enger getaktet ist und Bedingungen stellt (Bürohund), sollte vom Direktimport eher absehen (besonders als Hundeanfänger). Was macht ihr denn, wenn dieser Hund fürs Büro nicht geeignet ist, weil er das total doof findet? Besucher anbellt? Die fahrt da hin nicht hinbekommt (Autoübelkeit, Autoangst, Öffiangst?). Einfach nur Angst dort hat? Viele Hunde aus dem Ausland kennen nämlich garnichts. Kein Zusammenleben mit dem Menschen, nur gemeinsames Leben mit anderen Hunden. Das kann leider total nach hinten losgehen, wenn man dann Zeitlimits oder Bedingungen hat.

    Für sowas sollte man sich grundlegend eher nach Hunden umsehen, die man auch treffen kann und die das Leben mit Menschen auch bereits kennt. (Tierheim, Pflegestelle). Also schaut Hund Nummer 2 auf jeden Fall an und nehmt eher vom Direktimport abstand. Gut gewollt ist leider beim Direktimport oft nicht gut gemacht. Viel Erfolg! :winken: