Welpenraten ist schwer. Das kann man eigentlich nur beim erwachsenen Hund versuchen. Besonders die Charaktereigenschaften wie Jagdtrieb, Wachtrieb, Freundlichkeit gegenüber fremden Menschen/Hunden und mehr lassen sich erst nach der Welpenzeit herausfinden. Sowas fängt meist erst im Alter an. Viele Huskys sind als Welpe beispielsweise total gehorsam und jagen nicht. Mit 1,5 Jahren ist das dann vorbei und unerfahrene Halter wundern sich über diesen Charakterwechsel.
Deshalb kann ich nur eines empfehlen: Geht vom Worst Case aus, falls der Hund Eigenschaften entwickelt, die euch nicht gefallen. Kämt ihr damit klar? Zum Beispiel Thema Büro. Was, wenn der Hund nicht fürs Büro geeignet ist? Zu viel trubel, zu wenig Schlaf oder zu viele Besucher (Terretorial/Wach/Schutzverhalten z. B.). Gibt es Plan B, falls das Büro ausfällt. Manche Hunde sind auch Einmannhunde oder halten garnichts von Fremdsitting. Wäre die Schwiegermutter dann sehr traurig, sollte das aufallen. Und was macht ihr, sollte es mit ihr nicht funktionieren?
Je unflexibler man ist, desto wichtiger ist es, eher eine gezielte Rasse zu suchen. Der Auslandshund (Direktimport) ist das 100% Überraschungsei. Besonders die Welpen. Da ist weder die Größe klar, noch das Gewicht (maximal Tendenzen), noch der spätere Charakter. Bedenkt das bitte. Tierschutz über das Ausland ist super, aber geht auch häufiger in die Hose, als man denkt. Besonders, wenn man Bedingungen stellt. Für euer Glück empfehle ich entweder einen erwachsenen Hund auf Pflegestelle/im Tierheim oder den Welpen vom Züchter. Liegt der Fokus auf dem Tierschutz, schaut euch nach Hunden um, die man besuchen kann (und wo mehr bekannt ist). Liegt der Fokus auf dem Welpen, überlegt euch eine passende Rasse. Viel Erfolg. 