Beiträge von DarFay

    Ich war Single mit Hund in einer 44 m2 Wohnung ohne Balkon oder Garten. Dem Hund ist die Wohnungagröße recht egal. Gespielt und gerannt wird eh draußen.

    Ein Auffangnetz an Personen hatte ich nicht. Darum bin ich nach der Trennung meines Ex im Singledasein auf Teilzeit runter. Abends gabs dann jeden 2. Tag ein 2 stündige Waldtour mit Hundefreundin. Später, als das Geld knapp wurde, konnte ich wieder auf Vollzeit und 2 Stunden davon am Tag im HO machen. Es war schon teilweise sehr um den Hund herum gebastelt alles.

    Vollzeit mit Hund ist finde ich nicht ganz einfach zu lösen. Aber es geht. Und einen Freund habe ich mittlerweile wieder gefunden, trotz Hund. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Andere sehen Sunny als ruhige und gut erzogene Maus. :rolling_on_the_floor_laughing: Diese Schummlerin (Management lässt grüßen).

    Sie hasst fremde Menschen und Fremdhunde sind auch überwiegend blöd. Sie ist eher Typ Einzelgänger. An sich "redet" sie fast nie, außer fremde Lebewesen gehen ihr auf den Keks. Da kann sie auch zur Kläfferin werden. Oder wenn wir im Auto parken, dann wird aufgeregt gefiepst. Im Haus ist sie aber stumm.

    Grundlegend ist Sunny der gemütliche Typ. Im Arbeitsmodus stehen ihren großen Ohren aber wie riesige Radare. :rabbit_face:Man muss aber aufpassen, ihr nicht zu langweilig zu werden oder Dinge zu verlangen, die sie nicht kapiert. Sonst verliert sie die Lust oder wird Plemmplemm.

    Kuscheln mussten wir uns erarbeiten. Anfangs mochte sie das nicht und hat mit Übersprungshandlungen nur so um sich geworfen. Nach nun 5 Jahren wird sie besonders abends oder früh im Bett zum Schmusebär. Lust hat sie aber nicht immer tagsüber. Kopf mit Fingernägeln kraulen geht aber immer und wird mit "schnurren" (grunzen :smiling_face_with_hearts:) kommentiert.

    Was sie hasst? Fremden Besuch... und Katzen, die nicht wegrennen. :face_with_steam_from_nose:

    Vielen Dank für eure lieben Nachrichten! Es lag jetzt gar nicht unbedingt an der Rasse, er hat eher eine Art Torschusspanik bekommen und wir stehen gerade am Anfang von Zusammenziehen, Jobstart usw. Das war ihm zu unsicher. Ich bin natürlich wahnsinnig traurig, weil ich mich wirklich sehr gefreut habe und Trainerin usw organisiert hatte. Aber wir hätten das ja nur als Team gemacht, nicht allein. Ich hoffe, es gibt uns ein Züchterin nochmal eine Chance, wenn wir uns besser eingependelt haben. Ohne Hund kann ich es mir auch nicht vorstellen

    Ich finde ihn da wirklich sehr vernünftig.

    Beim Zusammenziehen muss man erst mal seinen neuen, gemeinsamen Rythmus finden. Auch ein neuer Job kann sehr an die Nerven gehen, bis man sich integriert und sicher fühlt. Und ich finds auch super von dir, dass du seine Entscheidung mitträgst und es nicht einfach solo durchziehst. Besprecht das einfach in 6-12 Monaten noch einmal. :gut:

    Stehohren! Must have. :dog_face: blushing-dog-face thinking-dog-face hugging-dog-face confounded-dog-face Wieso gibts im DF nur Schlappis?! Das gehört dringend nachgebessert. :butterfly:

    Ansonsten Langhaar. Aber kein Trimmfell und kein Bart (wenn der dazu noch nass oder verfärbt ist... urgs) Stil Fuchs ist quasi perfekt. Farblich eher hell statt dunkel. Augenfarbe ist egal (aber bitte nicht 2 unterschiedliche, da wirkt das dunklere immer wie ein Loch im Gesicht :omg: ).

    Was passiert denn, wenn du ihn nicht beachtest? Liegt er mal alleine in der Gegend rum und macht sein Ding?

    Hey!

    Er macht nichts, also wenn ich mich auf das Sofa setze legt er sich dazu zum schlafen oder auf seine Decke am Boden. Der einzige Moment wo ich aus dem Raum gehen kann ohne das er mir direkt hinterher läuft ist tatsächlich wenn ich ihm ein Kausnack hinlege. Aber sogar da kommt er nach einigen Minuten kurz checken ob ich noch da bin und geht wieder zu seinem kausnack zurück..

    Ansonsten ist er mir immer auf den Fersen, was für uns beide leider echt anstrengend ist

    Ihr solltet noch nicht mit der Haustür üben. Sondern Indoor beginnen. Raum verlassen, Tür zu. Sofort wiederkommen. In jedem Raum das gleiche Spiel, also nicht auf ein Zimmer beschränken. Erst zu und sofort wieder rein. Merkst du irgendwann, er bleibt dabei liegen, 5 Sekunden. Angepasst ans Verhalten. Das dauert, bis ihr je mit der Haustür beginnt. Problematisch ist natürlich, wenn du dann wirklich mal gehen musst und er keine andere Person akzeptiert. Da würde ich auch ansetzen. Dass ihr Bezugsperson 2 festlegt, die ab jetzt Futter gibt, vermehrt was mit ihm macht. Irgendwann wirds dann auch mit dieser Person klappen.

    Nicht verzweifeln – man fühlt sich gerade mit ,neuem jungen Hund‘ hilflos, wir hatten die gleichen Probleme.

    Bei uns war es auch so, dass der Output (nach überstandenen Giaradien) meist matschig war, diverse Futtersorten haben nichts geändert. Ich habe mich dann ans Barfen getraut – seitdem ist das Thema durch.

    Alles Gute Euch.

    Muss mich hier einreihen. Wir hatten auch 3 Monate das gleiche Problem. Schonkost alles super (Huhn/Reis, Rind/Kartoffel), langsam Industriefutter beigemengt und bei 80% gings von vorn los. Durch meine liebe Hundefreundin kam ich auf BARF und hab das aus Verzweiflung ausprobiert. Zack, sofort alles super. Wie mit der Schonkost. Warum? Keine Ahnung. Aber seitdem ist Ruhe, kein Durchfall, kein Pupsen, kein Stinken.

    Trotzdem würde ich bei so einem jungen Hund noch einmal zum Tierarzt. Aber bevor alle Stricke reißen, würde ich langsam der Schonkost BARF beimengen und das langsam einführen (aber bei Hund im Wachstum mit Ernährungsberater umsetzen).

    DarFay

    Bis übermorgen kann man noch Stellungnahmen ans Gesundheitsministerium schicken (Es ist in dem Sinne keine Tierschutzbestimmung, sondern ne seuchenrechtliche). Und ja, hab ich.

    Der Aufhänger war "lustigerweise" der deutsche Tollwutfall. Paradox an der Sache: Deutschland hat die "16 Wochen Regel" schon seit einigen Jahren. Sprich: somit wär eher der Beweis erbracht: bringt nix, statt "Oh, wir müssen die Ausnahmeregelung ändern, um die Bevölkerung zu schützen".

    Ich hoffe sehr, dass es nicht kommt. Für zukünftigen Freilauf und Entwicklung der Motorik zb isses Mist. Der 16 Wochen aufwärts Hund hat, in unserem Fall, bereits so ein Tempo drauf oder springt mal eben über den 1,20 Zaun, den muss ich mit viel mehr Bedacht ableinen, als den 8,9, 10 Wochen Welpen und verlier wertvolle Ausprobierens- und Bindungszeit.

    Stimmt, jetzt wo du das sagst... ergibt es wirklich keinen Sinn. Ich hab nur das Gefühl, Österreich zieht öfter seltsame Tiergesetze hervor, die einfach so halbherzig hingeworfen werden.

    In Deutschland hat man einfach auch etwas mehr Auswahl, was Züchter angeht. In Österreich ist man dann wirklich ziehmlich gekniffen. Und 8-9 Wochen oder 16 empfinde ich als wahnsinnigen Unterschied. Zumal man auch öfter hört, dass die Welpis eben viel im Garten leben und dann doch nicht das Leben so kennenlernen, wie man das jetzt selbst machen würde (teilweise natürlich auch logisch, wenn man mehrere Welpen hat). Individuelle Anpassung ist da eben nicht möglich. Allein das Thema "Ruhe lernen". Beim Züchter ist so viel los, so viele Hunde und Geschwister. Da wird getobt und gekugelt.

    Gleich mal schauen, ob ich da noch was einreichen kann.

    Aktuell ist in Österreich wieder ein neues Tierschutzgesetz unterwegs. Welpen aus dem Ausland (also auch aus Deutschland) erst mit 16 Wochen (zwecks Tollwutimpfung) importieren zu können. Eigentlich soll das vor Auslandshunden schützen, die aus unseriöer Quelle stammen. Leider gibt's wie immer keine Klausel für seriöse Zucht. Weshalb das Importieren von Vereinswelpen unter 16 Wochen ebenfalls blockiert wird. (Weiß da vielleicht jemand mehr, ob da noch was kommt?)

    Für manche Rassen gibt es aber nur gute Quellen außerhalb Österreichs oder der Traumzüchter lebt eben einfach nicht hier.

    Wie schaut es aus, einen Welpen so spät zu holen? Ist die Gefahr da nicht riesig, dass der Züchter Dinge verschläft, die man schon üben sollte? Oder dass der Welpe fast nur im Garten lebt? Bekommt man überhaupt einen Welpen, wenn er so ewig beim Züchter bleiben soll? Wie ist das so, erst mit 16 Wochen einen Hund aufzunehmen?