Vor 20 Jahren bekam ich mein erstes Kaninchen. Verkauft in Einzelhaltung in diesen typischen Käfigen. Mein Kaninchen, meine Verantwortung. Als Ratgeber gab es ein Kaninchenbuch, Internetzugang hatte ich eher nicht so. Und man, man...
diese Bücher sind echt totaler Käse. Da stand nix von Gruppenhaltung oder viel Grünzeug, viel Platz und Co. Sondern hier der Käfig, da gibts leckeres Trockenfutter, ab und zu was Grünes... wahnsinn. Heutige Bücher sind da eigentlich schon wesentlich besser (meistens).
Als fast noch Kind (14 Jahre) habe ich nach und nach dazugelernt. Erst zog nach einem halben Jahr Kaninchen 2 ein. Beide im Minikäfig zusammen. Heu und Trockenfutter. Aber immerhin Auslauf im Zimmer. Dann gab es unregelmäßig was Grünes und Äpfel. Dann starb Kaninchen 1 recht früh wegen Durchfall. Erst dieser Vorfall hat mich geweckt.
Kaninchen 3 (diesmal aus dem Tierschutz) zog sehr schnell zu Kaninchen 2 ein, da es ja nun alleine war. Ich kaufte noch mehr Käfige und reihte sie wie "Zimmer" aneinander, verbunden mit "Fluren". Es gab frisches Heu vom Opa geschlagen und getrocknet. Immer Grünzeug. Keine Nippeltränke mehr. Keine Zoofachmarktsnacks mehr (Joghurtdropse und so ein Müll). Frische Kräuter, selten mal ein kleiner Obstsnack. Frisch gepflückter Löwenzahn und auch Gras. Später flogen alle Käfige weg und ich teilte mein Kinderzimmer auf. 1/3 Hasen, 2/3 meins (einfach hübscher als so ein Käfigkomplex). Ein schönes Gehege mit Klos, Holzröhren, verschiedenen Höhen, Verstecken und was man eben so reinstellt.
Kaninchen 3 hatte übrigens besagte Zahnprobleme.
Natürlicher Abrieb klappte nicht (Zahnfehlstellungen). Ich musste alle 3 Wochen zum Tierarzt und dann wurde das geschliffen. Mein ältestes Kaninchen wurde trotz Gebärmutterkrebs (rausoperiert mit 9 Jahren) 15 Jahre alt und eingeschläfert, weil die Hinterbeine nicht mehr wollten (einfach keine Muskeln mehr). Damit endete meine Kaninchenkarriere vor 7 Jahren.
Im Endeffekt war Kaninchen 1 meine "Offenbarung". Der süße Moritz lebte nicht schön, auch nicht total blöd, aber eben noch zoofachgeschäftmäßig. Ich wusste noch nicht, wie empfindlich Kaninchenmägen sind (Druchfall ganz gefährlich, richtige Nahrung sehr wichtig) und er musste es ausbaden. Dafür haben nun alle weiteren Tiere bei mir ein tolles Leben, denn nie mehr möchte ich, dass ein Tier wegen meinem Unwissen schlecht gehalten wird und stirbt. 
Echt traurig, wenn man so an früher denkt... Quellen waren halt Bücher und die Verkäufer. Wussten die das nicht besser?