Beiträge von DarFay

    Man lernt eigentlich recht schnell, wem man schon von Weitem aus dem Weg geht und wer gut zum eigenen Hund passt.

    Selbst mein 10 Kilo Hündchen habe ich früher schon mehrfach hochgehoben. Ich finde es ehrlich gesagt sehr schön, dass mein Hund noch hochnehmbar ist. Das macht das Leben echt einfach gegenüber anderen Rüpelhunden.

    Je länger du jetzt in deiner Angst hängst, desto schwieriger wird es. Wie sagt man so schön, wer vom Pferd fällt, soll gleich wieder aufsteigen. Also hopp hopp. Leine ran und raus mit euch. Heute 5, morgen 10 und übermorgen 15 Minuten. Lauf dort, wo du ringsum gute Übersicht hast oder bleib in der Nähe deiner Tür. Nur nicht zuhause einsperren, sondern immer etwas weiter. Parallel erkundigst du dich nach Kursen und fragst Freunde, wer mal mitkommen mag.

    Tatsächlich kam ich mit Hund zu viel mehr Menschenkontakten. Es entstanden Gassigruppen, Fremde sprechen einen manchmal einfach wegen dem Hund an oder man besucht die Hundeschule.

    Hunde brauchen auch mal andere Hunde für ein wenig hündische Kommunikation. Die gibt es aber nur mit Menschenkontakt.

    Nur ein kleines Beispiel, falls nicht klar ist, was diese Form der Qualzucht kosten kann: Spontaner Bandscheibenvorfall (häufig bei Bulldoggen) und zack, sind 7000 Euro weg. Nasenlöcher weiten, Gaumensegel kürzen etc. - kostet auch schnell 3000 Euro und mehr.

    Solche Rassen werden auch bei vielen Versicherungen nicht angenommen. Warum? Na weil sie ständig krank sind, OPs brauchen, Behandlungen brauchen (Magen-Darm zum Beispiel).


    Auch WG mit Menschen, die man nicht mag und die keine Hunde mögen, riecht nach Stress. Das herumfliegende Fell sucht immer seinen Weg (und wenn das Haar von deiner Kleidung in die Butter segelt, am Sofa hängen bleibt oder was auch immer ihr euch teilt). Geruchlich kann es auch stören, gerade solche Dauerhechler wie Bulldoggen hauchen die ganze Zeit ihren Hundefutterduft durch die Bude oder stinken eventuell sowieso (weil das Futter nicht vertragen wird etc. und sie das einfach körperlich ausdünsten).

    Ich glaube, es KANN funktionieren, aber nur mit einem wirklich passenenden Hund. Eventuell was nichthaarendes, was ruhiges, was kleineres, was freundliches. Deine Rassewahl sehe ich da gar nicht.

    Das Bellen würde ich mit einem Kommando abstellen mit einem "Ruhig!" z.B. Und nach der Zeit weiß der Hund ungefähr wie lange er bellen kann bevor ich einschreite.

    Auch hier: Bulldoggen sind eigenständig, eigensinnig. Viel Erfolg bei diesem Plan. Und wenn du nicht da bist, hält er sich schon 3x nicht dran.

    Meine ehemalige Trainerin verkauft auch ohne Vereinszugehörigkeit den 10er Wurf Großpudel (Harlekin schwarz/weiß) für 2500 Euro den Hund (ihr erster Wurf) - quasi mit dem Zusatz, dass sie in Trainerhand aufwachsen. Mittlerweile sind die Welpen schon 4-5 Monate alt und sie sitzt glaube immernoch auf 4 Stück von ihnen.

    Ich dachte, der Markt ist langsam "gesättigt". Nach Corona haben ja 1.) viele ihren Hund nun daheim und 2.) manche ihren Hund wieder abgegeben und bleiben bei Ohne-Hund. Man hörte von Zuchtschließungen und von Welpen, die man nicht mehr los wird.

    Müsste sowas nicht auch den Preis reduzieren, wenn nun die Nachfrage sinkt? Oder stimmt es gar nicht, dass die Nachfrage gesunken ist?

    Ich finde 2400 auch heftig, vor Corona war 1800 mal meine Schmerzgrenze. Und 3000 Euro war der klassische Designerdog wie Pomsky oder sowas.

    Es kommt auch irgendwie auf die Stelle an. Das schwarze Stockhaar von Henning - joa, nicht so flauschig. Das weiße Brusthaar? Sooo weich, das streichle ich am liebsten (nur leider wird er da nicht am liebsten gestreichelt :woozy_face: ).

    Ansonsten fällt mir gerade auf, dass ich ibisher fast nur Kurzhaarhunde gestreichelt habe. habe also keinen Langhaar-Vergleich.

    Stimmt, hier ist auch das Brusthaar direkt unter dem Kopf richtig weich und die Ohren noch weicher (und neigen direkt zu Knötchen hinter den Fledermauslauschern). Bauch ist garnicht weich, da sind auch weniger Haare.

    Ich streichle andere Hunde tatsächlich auch selten, selbst in einer Gassigruppe eher nicht so. :???: Irgendwie mag ich das nicht, wenn manche Hunde dann so doll nach Hund riechen und dann stinkt die ganze Runde meine Hand. :lol:

    Spannend, dass Spitze so super weich sind, auch Samojeden. Aber der Eurasier gleichzeitig nicht so. Dachte auch, der Collie ist voll flauschig. Beim Aussie hab ich es mir fast gedacht, da fand ich zumindest eine 1 jährige Hündin wirklich watteweich.

    Beim Pudel hatte ich mal eine weiße, ganz kleine Dame gestreichelt. Die war zwar irgendwie weich, aber das Fell so "dünn", dass ich eher das Gefühl hatte, einen Nackthund anzufassen. :denker:

    Mal ein etwas weniger ernstes Thema, aber mich würde interessieren, ob ihr eine Hunderasse als besonders weich vom Fell her empfindet?

    Als ich damals von Katzen auf meinen Hund umgestiegen bin, war ich überrascht, wie viel flauschiger sich Katzenfell anfühlt (die haben wohl 3 mal mehr Haare als Hunde). :D Und das, obwohl mein Hund angeblich sowieso schon weichpelzig zu sein scheint (wenn man den Worten anderer glaubt).

    Gibt es Rassen, die ihr als besonders weich und flauschig empfindet? Pudel? Langhaar-Collie? Oder doch eher ein kurzhaariger Dobermann? Ich durfte bisher noch nicht so viele Rassen durchkuscheln, darum bin ich neugierig.

    (Mir ist klar, dass Alter, Fellpflege, Lebensweise und Futter mit reinspielen. Aber mal so ganz theoretisch).

    Ich verstehe dich total!

    Bin absolut pro Tierschutz und verliebe mich auch ständig in bedürftige Wuffis. Mein nächster Hund wird trotzdem aus einer Zucht kommen. Du bleibst ja wenigstens beim Tierschutz. Aber es muss nunmal ins Umfeld passen (hier Bürohund, bald kleines Kind, Treppen, hundereiche Gegend).

    Gönnt euch diese "Pause" mit einem einfacheren Hund. Dieser Hund wird vielleicht mal der Stützpfeiler des nächsten Hundes, der bei euch einzieht. Und schon hatte es alles wieder einen Sinn für eine zukünftige unsichere Fellnase.

    Hab es gestern 50 Minuten angespielt und bleib erst Mal bei Ark. Diese Pokemon Ähnlichkeit wird einem aber auch extrem suggeriert. Weils ja immer "Pokemon mit Knarren" genannt wird, in allen möglichen Artikeln.
    Mich erinnert vor allem das hohle hin und her latschen der NPC an Pokemon Games :tropf: .
    Hab ja nicht viel gesehen, aber interagieren die Wilden Pal's mit der Welt?
    Ich hab das Game die paar Minuten als ausbaufähigen Early Access wahrgenommen :person_shrugging: .

    Naja, sie kämpfen. Es gibt auch Wilderer, die greifen immer alle Pals an oder die Pals hauen sich gegenseitig um. Manchmal gibt es Rudel, die zusammengehören und zusammen bleiben. Ansonsten keine tiefgreifenden Interaktion.

    Ich denke, solche Finessen mit der KI und wie sie sich benimmt, ist oft etwas, das kurz vor Release erst einen Feinschliff bekommt (wenn überhaupt, oder später mal als Patch/Addon - als Kaufargument).