Beiträge von DarFay

    Der große HSH, der den 160m Vorgarten sein Eigen nennen darf. Das klingt schon irgendwie süß. :lol:


    Es wurde ja schon viel gesagt, ich werfe noch 1-2 andere Gedanken ein, die man vielleicht nicht so auf dem Schirm hat.


    XXL Hunde:

    • haben eine sehr geringe Lebenserwartung (4 Jahre, bis erwachsen / 2 Jahre fit / 2 Jahre alt)
    • haben oft Probleme in ihren Gelenken oder der Hüfte (einfach zu schwer das Tier)
    • kosten beim Tierarzt das 3-fache klassischer Hunde (oft Abrechnung nach Körpergewicht)
    • lassen sich an der Leine gerade als Anfänger nicht halten, wenn sie doch mal durchgehen (was bei "HSH trifft anderen Hund" nicht unüblich ist)

    Also das ist sehr charakterabhängig. Es gibt sie, die Alleinbleiber, Nichtzerstörer und Menschenfreunde. In der Regel heißt es in etwa so: Je mehr der Wolfshund nach Wolf aussieht, desto eher ist er auch charakterlich so (Ausnahmen bestätigen die Regel). Je Schäferhundiger/Husky etc. er aussieht, desto eher ist er "hündisch".


    Die meisten TWH Halter haben einen Garten mit sehr hohen "Zäunen" (manche schon eher Mauern). Viele haben auch einen Raum, wo nix zerstört werden kann, mit Gittern an den Fenstern. Die haben einfach ihr Leben sehr wolfshundtauglich gerichtet. Viele haben auch mehrere und sind keine Einzelhundhalter. Oft müssen die Hunde aber auch nie allein bleiben. Lernen kann es definitiv NICHT jeder Wolfshund, das ist ein Irrglaube. Die meisten Wolfhundabgaben sind, weil der Hund leider nicht allein bleiben kann und dann auch wirklich Türen oder Fenster aus den Angeln hebt.


    Wie bereits erwähnt, sind die meisten Welpen sehr hündisch. Freundlich, neugierig, offen. Das kann sich leider mit dem Erwachsenwerden ändern. ABER es ist grundlegend schon einmal gut, wenn der Wolfshund bereits jung gewünschte Eigenschaften hat. Leider müssen sie nicht so bleiben.


    Wenn man sich so ein Tier anschafft, muss man einfach für das Worstcase gewappnet sein. In diesem Falle "nie allein bleiben" oder entsprechende Notfallpläne wie ein passender Raum oder Fremdbetreuung, die zum Hund passt (falls möglich, auch das muss nicht klappen). Keine Erwartungen an Freilauf oder Menschenfreundlichkeit. Keine Erwartungen an Will to please.


    Ich kann dir die Facebookgruppe empfehlen, da triffst du viele Halter und Züchter zum Austausch. Da wird einfach mit solchen Hunden gelebt, keiner wird reingequetscht ins eigene Leben. Definitiv kein Wohnungshund, kein Stadthund. Wie gesagt, Ausnahmen gibts immer, aber nur darauf zu hoffen, wäre naiv.

    Hab gehört, die EmmiPet hat eine neue Zahncreme rausgebracht ohne Titandioxid und Paraben oder Sorbitol. Die vorherige war doch recht ungesund mit den Inhaltsstoffen.


    Überlege ja auch wegen der Emmi... aber scheinbar gibts bei der 2.0 immernoch die alte Creme dazu. Das hat mich dann wieder aufgehalten, auf Bestellen zu drücken.

    Impulskontrolle bitte. :D


    Ich wollte mal eine Frage stellen: Findet ihr, jede Corgizucht ist Qualzucht? Oder gibt es noch sinnvolle Züchter mit etwas mehr Beinchen? (Außerhalb das VDH?)


    Eigentlich sind Corgis auf meiner "Hätte ich gern"-Liste, aber finde die Beine selbst viel zu oft, viel zu kurz. Habe aber auch noch nicht intensiv Züchter studiert. Was denkt ihr?

    Habe ein dominantes Mädel und da hat der charmante Rüde sehr gut gepasst. Er hat sie recht fix weich geklopft und durfte dann sogar neben ihr auf dem Sofa schnarchen.


    Gefüttert habe ich getrennt. Aber mal kurz den Futterneidtest gemacht. Meine ist da nicht auf Freunde aus, er hat das akzeptiert. Also wenn man wen knackiges daheim hat, sollte man einen freundlichen Hund dazu packen. Sonst hat es starkes Knallverhalten. So gab's zwischen den Hunden wirklich garkein Problem mehr nach einer Woche. (Ging eh nur von meiner Zicke aus) :gut:

    Man lernt eigentlich recht schnell, wem man schon von Weitem aus dem Weg geht und wer gut zum eigenen Hund passt.


    Selbst mein 10 Kilo Hündchen habe ich früher schon mehrfach hochgehoben. Ich finde es ehrlich gesagt sehr schön, dass mein Hund noch hochnehmbar ist. Das macht das Leben echt einfach gegenüber anderen Rüpelhunden.


    Je länger du jetzt in deiner Angst hängst, desto schwieriger wird es. Wie sagt man so schön, wer vom Pferd fällt, soll gleich wieder aufsteigen. Also hopp hopp. Leine ran und raus mit euch. Heute 5, morgen 10 und übermorgen 15 Minuten. Lauf dort, wo du ringsum gute Übersicht hast oder bleib in der Nähe deiner Tür. Nur nicht zuhause einsperren, sondern immer etwas weiter. Parallel erkundigst du dich nach Kursen und fragst Freunde, wer mal mitkommen mag.

    Tatsächlich kam ich mit Hund zu viel mehr Menschenkontakten. Es entstanden Gassigruppen, Fremde sprechen einen manchmal einfach wegen dem Hund an oder man besucht die Hundeschule.


    Hunde brauchen auch mal andere Hunde für ein wenig hündische Kommunikation. Die gibt es aber nur mit Menschenkontakt.

    Nur ein kleines Beispiel, falls nicht klar ist, was diese Form der Qualzucht kosten kann: Spontaner Bandscheibenvorfall (häufig bei Bulldoggen) und zack, sind 7000 Euro weg. Nasenlöcher weiten, Gaumensegel kürzen etc. - kostet auch schnell 3000 Euro und mehr.


    Solche Rassen werden auch bei vielen Versicherungen nicht angenommen. Warum? Na weil sie ständig krank sind, OPs brauchen, Behandlungen brauchen (Magen-Darm zum Beispiel).



    Auch WG mit Menschen, die man nicht mag und die keine Hunde mögen, riecht nach Stress. Das herumfliegende Fell sucht immer seinen Weg (und wenn das Haar von deiner Kleidung in die Butter segelt, am Sofa hängen bleibt oder was auch immer ihr euch teilt). Geruchlich kann es auch stören, gerade solche Dauerhechler wie Bulldoggen hauchen die ganze Zeit ihren Hundefutterduft durch die Bude oder stinken eventuell sowieso (weil das Futter nicht vertragen wird etc. und sie das einfach körperlich ausdünsten).


    Ich glaube, es KANN funktionieren, aber nur mit einem wirklich passenenden Hund. Eventuell was nichthaarendes, was ruhiges, was kleineres, was freundliches. Deine Rassewahl sehe ich da gar nicht.

    Das Bellen würde ich mit einem Kommando abstellen mit einem "Ruhig!" z.B. Und nach der Zeit weiß der Hund ungefähr wie lange er bellen kann bevor ich einschreite.


    Auch hier: Bulldoggen sind eigenständig, eigensinnig. Viel Erfolg bei diesem Plan. Und wenn du nicht da bist, hält er sich schon 3x nicht dran.