Beiträge von DarFay

    Ich benutze anfangs "Green Hero - Haustierpflege". Hilft gegen Juckreiz (hier wegen Grasmilben) und dafür hatte ich es auch gekauft. Stellte dabei aber fest, dass es auch Getier fernhält. Wahrscheinlich riecht der Hund nicht mehr richtig nach Hund. Denn mit dem Zeug bekommt das Fell irgendwie einen leicht anderen Geruch. Das ist das einzig nervige daran, der Hund riecht anders.

    In der heißen Phase so von Mai bis August gibt es dann Advantix 1x als Spoton. Soll ideal für besonders verträglich kleinere Hunde sein. So beißen noch 2-3 Zecken im Sommer. Kokosöl gibts im Sommer auch immer ins Futter.

    Apropos Spoton und Wasser:

    Der Grund, wieso der Hund dann nicht baden soll ist nicht (nur), dass es abgespült wird. Das Mittel soll einfach nicht ins Grundwasser gelangen. Ist eben schon krasses Zeug.

    Hab mir gleich mal einige Kommentare unter dem geposteten Urteil (auf FB) durchgelesen.

    Hauptaussagen sind so:

    • zu milde Strafe für ein Menschenleben
    • kein Wunder, die hat die Hunde ja auch im Garten scharf gemacht

    Dieses eine Gartenbild mit Elmo, was ewig medial zerkaut wurde, blieb bei allen gut hängen. Man merkt beim Lesen echt stark, dass 99% der kommentierenden sich echt wenig auskennen, aber viel Meinung haben. Beißarm = Menschenangriff. Und dass Elmo sogar ungeeignet war und darauf eh keinen Bock hatte, haben die Leute auch nicht mitbekommen.

    Wir leben ländlich (in Österreich) und trotzdem ist es selbst mit kleinem Hund nicht immer einfach. Zumindest was neuere Objekte angeht.

    Die alten abgerockten Buden gehen meist. Aber wer etwas schöner wohnen mag, hat mit Hund hier definitiv verloren. Es wurden einige Reihenhäuser neu gesetzt, zu 100% Tierverbot. Mehrmals probiert, immer abgelehnt.

    Mein Hund hat noch nie irgendwas zerstört, nicht mal Wände dreckig gemacht, nicht reingepinkelt oder sonstwas. Der macht weniger kaputt, als jedes Kleinkind. Mich nerven diese Verbote, ohne sich überhaupt gesehen zu haben! Lieber stehen die Buden 1 Jahr leer, als wen mit Hund auch nur kennenzulernen.

    Also wurde es erst ein 60 Jahre altes Reihenhaus, danach ein 35 Jahre alter Bungalow und jetzt endlich Eigentum.

    Würde 2 solche Riesen ständig ausrasten und es sieht so aus, als hätte der Halter Probleme, diese zu kontrollieren, würde ich nach dem 3. Mal wahrscheinlich auch ungehalten werden. Besonders wenn sich das Verhalten gegen meinen viel kleineren Hund richtet. Denn der ist bei 2 solchen Kalibern und einem stolpernden Besitzer ganz schnell Matschebrei. (Allerdings würde ich da freiwillig flüchten und nicht mutig dran vorbeiziehen :D ).

    Da hilft nur einzeln gehen (damit man sieht, dass der Hund gehalten werden kann), selbst ausweichen bevor die Hunde abgehen oder eine Kombination daraus samt viel Training.

    Mein Hund rastet auch gern bei Fremdhunden aus. Sie ist ungefährlich und klein. Aber ICH gehe die Umwege, drehe um oder weiche aus (oder gehe direkt wieder in die Haustüre rein). Allein schon aus Trainingsgründen und immer mit Leckerlis/Spieli bestückt, um bei aushaltbaren Reizen auch direkt zu bestätigen.

    Versteh ich nicht. Ich habe erst gestern über die verschiedenen Merletypen gelesen, das hat doch alles nichts mit Qualzucht zutun. Merle x Merle klar, absolut in jede Richtung. Aber einfach nur ein Hund mit dem Gen als QZ zu bezeichnen… unfassbar.

    Es gibt halt extreme Meinungen, die gerne jegliche Träger in der Zucht oä verbieten wollen. Also auch CEA-Träger oder MDR1 +/-. Absolut nicht nachvollziehbar

    Na macht doch total Sinn, eine Rasse, die eh schon einen sehr schlechten Inzuchtkoeffizient hat, weiter einzuschränken. Momentan muss man wirklich Angst haben, dass die Rasse komplett vor die Hunde geht aus komplett sinnlosen Gründen.

    Hier ist auch freie Bewegung im Büro. Allerdings kuschelt keiner großartig oder spielt. Mittags wird mal gebettelt und genascht. Kommt Bürobesuch, geht es in die offene Box per Kommando (falls man nicht eh schon verpennt drin rumliegt). Aber wir sind auch ein kleines Büro mit max. 6 Leuten drin und meine Maus kein Welpe. :D

    Trotzdem: Die Box ist der "Ausknopf", falls mal doch was nicht passt (sie zum Beispiel zu sehr beginnt, den Eingang zu bewachen). Das klappt sehr gut.

    Hm, die Bewertungen sprechen aber eher für "nicht scharf" und unstabil. :denker:

    Hab zwar keinen Collie. Aber mein Hund ist auch kein Fan vom Knipsen. Sie erschrickt gefühlt bei dem Knipsmoment. Vielleicht ist meiner auch nicht scharf genug. Hmmmm

    Selbst mein 30cm Krümel aus Rumänien hat laut Gentest HSH Gene :lol: Da steckt einfach alles und nichts drin. Trotzdem ist sie typisch Rumäne: Skeptisch bei Fremden (Hund und Mensch), terretorial, wachsam, geht eher nach vorn, wenn ihr was nicht gefällt, selbstständig, aber liebt ihre Familie (und würde nie bei der Familie Zähne auspacken).

    Als Erfahrungswert kann ich die Zahl 9 Monate einstreuen. So lange hat es bei uns gedauert, bis sie hier wirklich angekommen ist. Vielleicht hilft das als Einordnung der 4 Wochen. Wir haben uns zeitnah einen Trainer geholt, das hat viel gebracht.