schön, dass alles so entspannt und auch gut verlief! Das wird von Tag zu Tag besser! Gute Besserung für den Buben!
Beiträge von Schlupito
-
-
Dass Du nervös bist, ist normal und das darf auch so sein! Aber es wird alles gut! Lilli wurde auch wach und wir waren nicht dabei. Ich habe das nicht wirklich als schlimm empfunden, weil die Arzthelferinnen da waren. Sie war also nicht alleine. Alles gut!
Sobald er wach ist und Du hin kannst, ist die Freude für Euch beide sehr groß.
-
Ich hatte Lilli letztes Jahr zur OP am Morgen hingebracht und erst abends gegen 18.00 Uhr wieder holen dürfen. So lange wollten sie sie bei sich behalten. Ich hätte sie viel lieber früher abgeholt, aber im Nachhinein war es in Ordnung. Sie war echt platt. Ist das die erste OP für Deinen Wuffi? Dann mach Dich nicht verrückt, wenn Du den Hund holen kannst und der läuft noch wie auf Droge und will gar nichts mehr von Dir wissen. So absolut gar nichts. Lilli hat sich zwar sehr gefreut, als wir sie holten und sie wollte nur noch "weg hier" und raus aus der Tierarztpraxis. Zu Hause legte sie sich sofort auf ihr Hundebett und war bis kurz vor dem Schlafengehen zu nichts zu gebrauchen. Ich habe sie dann einfach auch nur machen lassen. Hätte sie zu dem Zeitpunkt irgendwohin gepieselt - hätte ich es einfach weggewischt. Aber die Prinzessin kam gegen 23.30 Uhr zu mir und stupste mich an... wir gingen dann in den Garten und danach gleich wieder weiterschlafen. Am nächsten Morgen war sie schon fast wieder die Alte.
alles Gute für die OP!
-
Dem schließe ich mich an. Die Aufwachphase ist mit die kritischste Phase bei der Narkose, daher gehört diese unbedingt (!) von einem Tierarzt überwacht. Ein Hund sollte erst dann die Praxis verlassen dürfen, wenn er selbstständig stehen und laufen kann, alles andere ist in höchstem Maße unverantwortlich.
Unser Arzt hat unsere Maus die ganze Zeit unter Beobachung gehabt und wir durften sie erst holen, nachdem sie schon bereits über 1 Stunde wach war und auch wieder selbst laufen konnte. Ansonsten hätte er sie über Nacht unter Beobachtung behalten.
-
@bad_angel ich habe damals mit Petunien (Petunia) angefangen. Die blühen den ganzen Sommer über. Du musst nur regelmäßig das Verblühte abzupfen, dann wächst neues nach. Und "Fleißiges Lieschen" (Impatiens) ist auch schön. Weiter würde auch Storchschnabel passen (Geranium), nicht zu verwechseln mit Geranien, die Du eh eingeplant hast. (Pelargonien).
-
Uns haben Nachbars Katzen auch immer regelmäßig in den Garten geknödelt. Ekelhaft. Vor allem, weil Katzenkacke einfach nicht ohne ist. Zum einen frisst's der Hund liebend gerne zum anderen stinkt es bestialisch und als weiteres möchte ich keine Katzenfäkalien zwischen meinen Beeren oder Kräutern haben. Ist gesundheitlich nicht unbedenklich. Wir haben - bevor wir Lilli hatten - alles versucht! Piekser, Pfeffer, Chili, Katzenschreck, Wasser - alles. Nur das mit der Zeitschaltuhr, das hatten wir nicht. Ist meiner Ansicht nach am Effektivsten. Uns hat Lilli geholfen. Anfangs wurde es weniger und jetzt kackt nur noch alle paar Monate mal ein neues Katzentier in den Garten. Es ist übersichtlich geworden. Hund hilft
-
Ach, da gewöhnt man sich dran. Wenn wir, wie heute, im Wald unterwegs sind und da laufen welche an ihr, habe ich auch nicht die Zeit oder Geduld, eine Zeckenzange oder Pinzette oder so aus der Tasche zu fummeln. Dann nehm ich die in die Finger und zur Not werden sie auf der Stelle zerquetscht oder schlimmstenfalls weggeschnippst.
-
Die erste Zecke der Saison durfte ihren wohlverdienten Ruhestand und zugleich Lebensabend am Samstag in einem Gläschen Aquavit verbringen...
Die hatte auch noch Party?
Bei mir werden die zerdrückt oder verbrannt
-
Ich habe heute auch zwei Zecken bei Lilli entdeckt. Eine krabbelte im Brustplüsch und eine war auf der linken Pfote. Also beide noch nicht angedockt, sondern erstmal auf dem Hund. Sie trägt seit Freitag das Scalibor. Jetzt geht die Saison bei uns auch los. Im Garten hat sie Ruhe, aber heute waren wir im Wald... und wo Wald... da auch Zecken für das Plüschmonster.
-
So ich werd am WE zum ersten Mal ein Team 'unter meine Fittiche' nehmen.. Die kommen im Verein nicht weiter und ich soll mal gucken, ob ich helfen kann. Ich bin echt gespannt. Vor allem da ich die 2 kenne und mir sicher bin, dass die Erwartungen sich mit meinem Trainings'konzept' beissen (und weil der Hund nicht ohne ist)
Schauen wir mal....Dann mal gute Nerven...
chakka, Du schaffst es!