Beiträge von Schlupito

    @Schlupito ich bin wirklich zu blöd Winkel zu :headbash: laufen

    Glaube mir, ich auch!
    Und wenn ich lese, was die Profis hier schreiben... :shocked:

    Ich habe einfach "trocken" geübt. Ohne Hund. Lauf geradeaus. Bleib stehen und drehe Dich im Stand nach rechts, laufe weiter. Danach etwas geradeaus, stehen bleiben, nach links drehen,weiter laufen. Das übst Du so lange, bis Du nicht mehr stehen bleiben musst bei dem Winkel, sondern im Lauf Dich nach links oder rechts drehen kannst. Wenn Du das "im Schlaf" beherrschst, nimm den Hund mit.

    Das mit der "Hinterhand" beim Hund habe ich nicht speziell geübt. Das kam bei Lilli fast alleine. Die einzige Übung, die wir hier gemacht haben, war, dass ich mit Futter in der Hand stand, Lilli stand mir gegenüber und wollte das Futter. Ich habe mich immer im kleinen Winkel weggedreht und sie musste mit. Wenn sie mit dem Oberkörper stehen blieb und nur der Poppes lief mit, wurde sie bestätigt. Meine Bewegung sah aus wie wenn ich mich im Kreis drehen würde. Kleine Schritte.

    vielleicht hilft es Dir ;)

    @Sammy2016 Bei uns hat es auch an den Winkeln gehapert, weil ich zu doof war, Winkel zu laufen. Und von jetzt auf nachher klappte es. Ich kann Dir nicht einmal sagen, wie ich das hinbekommen habe. :ugly:

    Die Kehrtwendung machen wir "hintenrum", d. h. ich drehe mich und Lilli läuft hinter mir in die Grundstellung. Das haben wir mit Leckerchen aufgebaut. In dem Moment, in dem ich mich drehe, führe ich das Leckerchen so, dass sie so läuft, wie ich es will und bestätigt wird sehr kleinschrittig. Das haben die ganz schnell gelernt. Am Ende bestätige ich nur noch, wenn ich mich gedreht habe und sie hintenrum wieder in der Grundstellung angekommen ist.

    Ich mag an Rüden das Markieren und ständige gepiesel nicht und ebenfalls finde ich es nicht schön anzusehen, wenn der kleine Strullermax mal - vor Aufregung oder was auch immer - zum Vorschein kommt. Ist aber meine persönliche Meinung und ich möchte niemals nie sagen. Wer weiß, ob nicht doch eines Tages ein Rüde bei uns einziehen wird und ich das alles nicht mehr wichtig finde und als gegeben ansehe.

    Also gehöre ich derzeit absolut eher zur Hündinnen-Fraktion. ;)

    Wir haben folgende Kommandos im BH-Training im Blick auf die Prüfung:
    Fuß = Grundstellung und auch "wir laufen jetzt los" und "wir wechseln das Tempo"
    Sitz = Sitz
    Platz = schmeiss dich auf den Boden und bleib da auch liegen :D
    hier = komm ganz schnell her und setz dich vor mich

    Im Alltag sieht das etwas entspannter aus.
    "Bei mir" bedeutet: bleib in meiner unmittelbaren Nähe, du musst nicht direkt Fuß laufen, aber ich möchte Dich hier haben.
    Und wenn ich im Alltag möchte, dass meine Süße sich hinlegt, sage ich: platz dich :lol: dann legt sie sich hin, darf aber auch aufstehen, wenn sie möchte. Das platz dich hört sich fast an wie das Platz, wenn man es so liest. Aber die Aussprache und Betonung ist eine ganz andere. Das "Platz" kommt viel gestochener als ein lieb gesäuseltes platz dich oder alternativ kommt da auch schon mal ein "leg dich hin".
    Kommt von mir ein "Platz", auch im Alltag, dann hat sie liegen zu bleiben, bis ich das Kommando wieder auflöse ;)
    und ein Abruf mit einem "hier" gibt es im Alltag eher selten, weil ich ja keinen Vorsitz möchte, sondern nur, dass sie kommt, wenn ich sie rufe. Von daher gibt es da auch ein anderes Kommando.

    Wir sind auch dabei, auch wenn es bei Newton noch dauert und Naikey auf ihn wartet.

    Naikey ist ein elendiger Streber und soweit im großen und ganzen Prüfungs fertig.

    Newton kann die Ablage Bomben sicher, die größte Baustelle: ich habe von Anfang an immer nur das liegen bleiben belohnt und nie abgerufen (sondern immer abgeholt) , so dass ich jetzt enorme Probleme hab ihn aus der Ablage in Bewegung zu setzen. Ansonsten haben wir ein Thema mit dem anfassen, weil ich auch hier übereifrig das Ablegen trainiert habe , damit er nicht hüpft und er sich jetzt beim Chip ablesen immer super artig unaufgefordert ins Platz schmeißt. Generell ist Platz seine Lösung auf alle Probleme.

    Wir trainieren also aktuell bis zum erbrechen Steh. Verleitungen in Form von Keksen in der Hand der Trainerin sind auch noch ein Thema , es wird also noch ein ganzes Stück arbeit sein bis wir wirklich zur Prüfung können. Dafür läuft er schon wirklich Prima Fuß samt Kehrtwende und Winkel.

    Wir sind auch dabei und ich bin froh, jetzt erst in Richtung Zielgerade, sprich Prüfung, zu gehen und nicht bereits letzten November. Ich habe gemerkt, dass meine Kröte mit 15 Monaten noch nicht so weit gewesen wäre, jetzt, knapp 2 Jahre alt, haben sich viele Dinge einfach von selbst ergeben.

    Aber um auf das Zitat Bezug zu nehmen: den Abruf aus der Ablage würde ich ganz klein aufbauen. Das bedeutet, Du legst ihn ins Platz und läufst nur auf Leinenlänge weg von ihm (also so 1-2 Meter). Bleibst stehen und rufst ihn mit einem "hier" zu Dir. Leckerchen in die Hand und ein Sichtzeichen (die Hände in Höhe Knie halten). Kommt er zu Dir, sofort belohnen. Wieder ablegen und das gleiche nochmals von vorne. Das baust Du langsam auf und der Abstand wird immer größer. Mit der Zeit fällt das Sichtzeichen (die Hände bleiben dann links und rechts hängen) weg und am Ende sogar das Leckerchen. So würde ich es langsam aufbauen. Vielleicht reicht Dir der Tipp, um es umzusetzen.