Wusstet Ihr, dass Hundeausscheidungen auch Dünger sein können?
Zumindest ist es bei uns nachweisbar. Ich weiß nicht, was an Lilli's Ausscheidungen so super ist, die Pfingstrose findet es klasse. Wir haben eine Rabatte angelegt, u. a. eine kleine Pfingstrose. Die wohnt dort nun das 3. oder 4. Jahr. Entsprechend wird sie auch von Jahr zu Jahr größer. Über den Winter hat Lilli immer genau auf diese Stelle einen Knödel gesetzt. Der wurde von mir auch jedes Mal gleich entfernt. Aber sie ging immer wieder an diese gleiche Stelle.
Nun schaue ich nicht schlecht, denn diese Pfingstrose ist kurz davor, ihre Knospen zu öffnen. Die Pfingstrosen beim Nachbarn im Garten (gleiche Lage, nur 20 Meter südlicher) sind die Pfingstrosen nur halb so groß... ein Hoch auf die Knödel.
Letztes Jahr hat es unser geliebtes Pavillon zerhagelt. Da kam ein Sturm und schwupp, da war es verdreht und zu nichts mehr zu gebrauchen.
Jetzt haben wir sehr lange nach einem Nachfolger gesucht und sind heute fündig geworden.
Morgen können wir es abholen...
Ich freue mich so darüber.
Vor zwei Wochen hat es uns auch wieder überkommen. Wir haben unser Gabionen-Hochbeet auseinandergenommen und die Gabionen versetzt. Die restliche Erde werden wir anderweitig verbrauchen. Ich habe ein paar Pflanzkübel an der Kellerwand hängen, die habe ich mit Geranien und Petunien bepflanzt, endlich wieder Farbe im Garten. Außerdem gab es zwei neue Agastachen (Duftnessel), zwei Chilis, ganz viele Kräuter für ans Küchenfenster, einen Rosenbogen, 2x Chinaschilf, 1x Stachelschweingras, Nelken, Federngras, Schopflavendel, normalen Lavendel... ach, ich muss einfach wieder Fotos machen. Alles wächst so schön und jeden Tag, wenn ich in den Garten gehe, sehe ich weitere Fortschritte.
Was ich als nächstes möchte, ist eine Rose für den Rosenbogen und einen weißen Sommerflieder. Wir haben einen normalen Flieder, der wuchs beim Nachbarn in der Nähe unseres Zaunes. Er köpfte ihn und entfernte ihn. Aber nicht alles. Ein Ast kam unter dem Zaun zu unserem Grundstück bzw. ein Ausläufer wächst jetzt auf unserem Grundstück genau an der Ecke zum Nachbarn. Ich habe ihn nicht geköpft. Ich liebe Flieder. Und da das hinter dem Kompost ist, finde ich es ganz schön, wenn in dieser Ecke auch noch was blüht. Der darf bleiben, ist weit genug weg vom Haus. Außerdem haben wir noch einen Zwergflieder... der duftet so schön!
Unsere Johannisbeersträucher sind voll mit Fruchtansätzen. Ui ui ui. Weiße, rote und schwarze Johannisbeeren. Ich freue mich jetzt schon auf die Ernte!!! Was ich draus machen werde, weiß ich noch nicht. Aber mit Sicherheit gibt es einen Kuchen und ein paar Gläser Marmelade. Den Rest werde ich einfrieren und Eis draus machen.
Ach, Garten ist schon was schönes!!!