Und als mich als arrogant und herablassend zu bezeichnen ...
Beiträge von Schlupito
-
-
@persica Danke für den Hinweis. Von dieser Seite aus habe ich es noch nicht gesehen. Ich versuche immer, Lilli ruhig zu halten, sie sitzen zu lassen. Ist anstrengend, ich weiß. Wir schaffen es auch meistens ganz gut, dass sie sitzt, das Schwänzchen wedelt ganz doll. Wenn aber allein die Tatsache, dass Lilli evtl. den anderen Hund fixiert, dazu führt, den unsicheren Hund bzw. vielleicht ängstlichen Hund deswegen noch ängstlicher oder unsicherer werden zu lassen, hm... dann muss ich wohl nicht mehr Lilli sitzen lassen, sondern weggehen. Ich werde für uns schon einen guten Weg finden.
-
@Rikah ich weiß nicht, ob Deine Frage ironisch gemeint war. Ich habe als Unwissende diese Frage in den Raum gestellt, ob es nicht für den Hund gut wäre, zu versuchen, ihm diese Angst zu nehmen. Vielleicht habe ich mich mal wieder falsch ausgedrückt.
Ich finde es schade für den Hund, wenn er Angst vor anderen Hunden hat, warum auch immer er diese hat.Lilli ist noch sehr jung und ich hoffe, sie bleibt anderen Hunden gegenüber offen und fröhlich. Wenn es sich ändert - shit happens. Sollte sie Angst haben und ich die Möglichkeit besitzen, ihr dabei zu helfen, diese Angst zu verlieren - sehr gerne. Wenn wir es nicht schaffen, müssen wir damit leben.
Aber es ist manchmal in einem Forum besser, keine Fragen zu stellen.
-
Heute früh auf dem Weg ins Büro lief eine Frau mit ihrem kleinen Pekinesen-Malter-Mix hinter uns. Lilli erspähte ihn und wollte - wie immer, wenn sie andere Hunde sieht - zu dem Hund hin. Auch wenn viele sagen, Aussies sind nicht verträglich mit anderen Hunden, Lilli ist da wohl im Moment noch eine Ausnahme. Total toll sozialisiert, spielt mit allen anderen Hunden und wundert sich, wenn sie von anderen Hunden angekeift wird. Ich hoffe, das bleibt auch so mit der Verträglichkeit - warten wir es ab.
Aber zurück zu der Dame hinter uns. Ich musste Lilli regelrecht ziehen und weiter laufen, weil sie hüpfte und jaulte und zu dem Hund wollte. Ich selbst merkte, dass die Frau zurück blieb und eben keine Begegnung wollte. Was soll ich auch tun? Meine Schulter war schon fast ausgekugelt. Also habe ich Lilli sitzen lassen und mich in ihr Blickfeld gestellt. Was macht das Luder? Guckt links an mir vorbei - guckt rechts an mir vorbei. Aber sie bleibt sitzen.
Die Frau traute sich dann näher und sagte: mein kleiner hat Angst, der wurde mal gebissen. Mit Katzen kann er, mit Menschen auch. Aber mit Hunden gar nicht. Selbst der Arzt sagte - meine Tochter hat 600,- € bezahlt - wenn mal jemand von einem Hund gebissen wurde, hat er immer Angst.
Meine Antwort: meine will spielen, aber wir lassen es nicht, wenn ihrer Angst hat.
Meine Erwartung: ich bleibe mit Lilli an der kurzen Leine stehen/sitzen und lasse sie an uns vorbei laufen. Kein Kontakt außer Sichtkontakt.
Was macht sie?nimmt ihren Hund auf den Arm.
Und jetzt mal eine persönliche Frage:
Ist es wirklich so? Sollte der Hund um des Hundes Willen nicht mit anderen verträglichen Hunden besser sozialisiert werden, um seine Angst zu verlieren? Was ist das für ein Spießroutenlaufen für den kleinen süßen Hund, wenn er auf der Straße 1000 Tode stirbt, weil ihm ein anderer Hund begegnet? Und das ist ja wirklich oft, dass er anderen Hunden begegnet. Ist das nicht unverantwortlich?Wenn ich vom Fahrrad falle, steige ich wieder drauf. Ich hatte mal einen Unfall - mir ist jemand hinten rein gefahren. Ich hatte bestimmt über 1 Jahr noch Probleme, wenn mir einer zu schnell hinten dicht aufgefahren ist. Mit der Zeit legt sich das. Aber ich musste ja wieder Auto fahren. Ich weiß, sind blöde Beispiele, aber ich mache mir Sorgen, was ist, wenn es Lilli mal so gehen würde?
Ich denke, wenn Lilli Angst vor anderen Hunden hätte, würde ich wirklich versuchen, ihr zu helfen, diese Angst wieder wegzubekommen.
Aber diese Hundehalterin zeigte keinerlei Anstalten. Die hat die Angst akzeptiert und trägt Fifi eben immer schön auf dem Arm. Der Kleine hat allerdings auf dem Arm nur geschaut, nicht gebellt oder gezittert. Er hat nur geschaut.
-
-
Unser Fressnapf macht nicht mit. Bzw meinten sie, es gäbe nichts von Fressnapf Deutschland.
Schade, war so nett mit dem Hund dort hinzugehen.
Aber so, wie sich hier einige über zu geringe Geschenke beschwert haben, wundert es mich nichtFressnapf verschenkt Sachen zu Nikolaus und dann gibt es noch Leute, die sich beschweren, dass die Geschenke zu gering ausgefallen sind???
Kennen die nicht "einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul?"
Man man man... das ist echt traurig. Wenn ich etwas geschenkt bekomme, sage ich danke und gut ist. -
So ein USB-Halsband wird dann über den USB am PC aufgeladen bzw. über einen Adapter mit dem Handykabel. Richtig?
-
Aussies sind ursprünglich für "Großvieh" im Gebrauch gewesen - nicht nur bei einem Vieh, Aussies treiben auch Enten zusammen, wenn es sein muss.
Und ja, es stimmt, dass der Aussie immer mitdenkt, mitarbeitet und auch immer alles um sich herum im "Blickfeld" hat.BCs hüten Schafe.
Trotzdem sehe ich - bis auf die Hütetätigkeit an welchem Vieh - viele Ähnlichkeiten bei den Rassen. Sagt mir, was da noch der wesentliche Unterschied ist?
Auch muss ich mittlerweile lächeln, wenn es heißt, dass BCs und auch Aussies absolute Arbeitstiere sind und beschäftigt werden müssen - also viel Bewegung etc.
Was macht der Schäfer im Winter, wenn die Viecher eher im Stall sind und dort gefüttert werden, weil draußen nichts zum Grasen gibt. Was macht da der BC oder Aussie?
Dann machen sie doch auch "nichts" und drehen nicht gleich durch.Bitte korrigiert mich, wenn ich auf dem Holzweg bin.
-
Das Futterhaus bei uns macht nicht mit...
Und Fressnapf müsste ich fragen - ist eine coole Sache! -
Wir haben noch kein Leuchtband. Was könnt Ihr uns empfehlen?