Darf ich dennoch mein Unverständnis äussern, wie es sein kann, dass der Hund sich in der gesamten Wohnung frei bewegen kann und die Menschen nicht?
Ich verstehs nicht.
Aber ja, gib den Hund zurück, das ist besser als behalten unter diesen Umständen.
Und hat nichts mit Schwäche zu tun, sondern ist Stärke!
Weils für den Hund einfach gut ist. Das zeigt an, dass du sehr verantwortungsvoll bist.
SEHR GUT!
Ich wollte dazu nichts schreiben, aber hier kommt eine ganz wichtige Frage auf: warum darf der Hund überall im Haus sein? (falls dem so ist).
Falls Ihr es wagen wollt - wovon ich nicht ausgehe - wäre es doch sinnvoll, den Hund zunächst auf 1-2 Räume - wenn möglich - zu begrenzen. Und zwar so, dass der Rest der Familie sich wie gewohnt frei in der Wohnung bewegen kann - vor allem, dass Deine Tochter auch zur Toilette kommt.
Wenn wir in der Küche/im Esszimmer sind, sind die anderen Räume für unseren Hund tabu.
Sind wir im Wohnzimmer, ist der Rest der Wohnung tabu. Lilli ist im Moment auch 6 Monate alt. Ich lasse es noch nicht zu, dass ihr die ganze Wohnung zur Verfügung steht, die hat noch viel zu viele Flausen im Kopf.
Keine Verurteilung Euch gegenüber. Sollte es nicht dieser Hund sein und Eure ganze Familie sich nun unwohl fühlen, bringt ihn zurück, damit er in DIE FAMILIE kommt, in die er eben reinpasst. Und in ein paar Jahren bekommt Ihr sicherlich DEN HUND, der in Eure Familie passt.
Kein schlechtes Gewissen machen. Ihr habt es versucht und es passt nunmal nicht. Jeder Hundehalter will irgendwann mal seinen Hund wieder abgeben, diese Situationen sind normal. Jeder möchte seinen Hund am liebsten durch den Fleischwolf drehen und einen falschen Hasen aus ihm machen. Auch das ist normal. Aber jeder Hundehalter geht für seinen Hund auch durch's Feuer. Und wenn diese Liebe nicht wachsen kann, ist es nicht der richtige Zeitpunkt und nicht der richtige Hund.
Kopf hoch!