Welche Rasse habt Ihr? Ich glaube, das habe ich irgendwie überlesen.
Kleine Welpen müssen am Anfang öfter ihr großes Geschäft machen... später wohl nur 1-2 Mal am Tag, je nach Futter.
Aber bei den Kleinen läuft der Stoffwechsel anders. Ich wunderte mich anfangs immer, wo so viel Sch... bei dem kleinen Hund rauskommen kann...? Kann aber. Mit der Zeit wird es weniger.
Deswegen, bitte nicht denken, er macht nur morgens und abends einen Haufen. Teilweise hat unsere Kleine bei jedem Gassi einen Haufen gesetzt. Je nach Bewegung, nach Fütterung etcpp.
Dass Ihr nicht schimpft, wenn mal doch wieder was in die Wohnung geht, ist super. Aber ein schlechtes Gewissen ... das kennt der Hund nicht wirklich. Die gucken zwar betröppelt, weil sie merken, Ihr schimpft zwar nicht, aber Eure Körperhaltung ist anders. Zumindest habe ich das so erlebt. Ich war nicht amused, wenn mal wieder was daneben ging. Meist sauer auf mich selbst, weil ich mal wieder verpennt hatte. Hund kann ja nix für, es muss eben raus.
Sie lesen so schnell die Mimik und Gestik ihrer Halter, das ist schon fast unheimlich.
Was uns mittlerweile hilft, ist, dass ich von Anfang an die Geschäftchen mit Kommandos verknüpft habe. Beim Pieseln sage ich: Mach Pipi. Und wenn sie macht, sag ich: Fein, Pipi - mach Pipi.
Heute gehen wir raus und ich sage: Mach Pipi und schon geht der Popo runter. Beim Rüden natürlich später undenkbar, der muss ja makieren... 
Und beim Haufen sag ich: Mach Knödel...
und mittlerweile merke ich, wenn es "Zeit" wäre für den Haufen und wir gehen raus... sie schnüffelt und allein beim Schnüffel merkst Du mit der Zeit, was Sache ist. Mach Knödel.. und sie lässt nicht lange auf den Knödel warten.
Einfach mit Geduld und Spucke. Wichtig ist, dass Hundi auch schnuffeln kann. Man kann doch nicht irgendwo einfach seinen Haufen setzen... die Örtlichkeit dafür muss schon stimmen... 