Beiträge von Schlupito

    Es liegt wirklich an den Prioritäten.

    Ich z. B. brauche ein Auto. Ich wohne so was von auf dem Land, bei uns fährt nicht mal ein Bus in die nächst größere Stadt, in der ich arbeite. Wie soll ich das bewerkstelligen? Mit dem Fahrrad geht das nicht und jetzt mit Lilli schon zwei Mal nicht. Also bin ich vom Auto abhängig und brauche eins. Dass ein Auto teuer ist, im Vergleich zu einem Rassehund viel viel teurer - sehen viele nicht. Bei einem Auto wird auf jedes Detail geachtet .... das "heilige Blechle".

    Designerklamotten... ich wusste bis vor ein paar Jahren nicht, wer Hilfiger, Taylor oder Liebeskind sind. Für mich gab es seit ich denken kann, nur Kleidung von Charles Antony... (C&A) oder eben aus dem Discounter, meist vom Katalog irgendwas im Sale bestellt. Wir hatten das Geld nicht dafür.
    War das schwierig bei meinem vorigen Arbeitgeber, diese Oberzicken dort, eine ganz besonders.... ohje... bei der ließ mich jedes Mal das Wort "billig" aus ihrem Mund zur Hochform auflaufen, da es so herablassend rüber kam. "Ich kaufe mir keinen Skoda, der ist doch so was von billig." "Also eine Liebeskindhandtasche für 150,- € ist doch billig."
    :fluchen: Ich könnte mich heute noch über dieses dumme Weib aufregen, wegen der bin ich nämlich dort gegangen. Wenn man den GANZEN TAG dieses gefasel anhört, entweder wird man selbst so oder - so wie ich - man geht. Ist aber ein anderes Thema.

    Mir ist es auch egal, ob ich Chucks trage, meine Beine mit einer Chino bekleidet sind und ich eine Tunika trage. Für mich sind das Schuhe, Hose, Oberteil. Fertig. Allerhöchstens schaue ich noch nach der Farbe, damit ich mich anschauen kann, denn schließlich besitze ich ja noch einen Spiegel zu Hause ;)

    Was ich mit dem ganzen laber-rabarber sagen wollte, ist, dass viele Menschen sehr unwissend sind und den Wert oft nicht einschätzen können.
    Kommt es heute immer nur auf das Geld an? Sind wir besser, wenn wir Geld haben?

    Ich habe ein Auto, einen Rasse-Hund und manchmal auch einen Hilfiger-Pullover an. Ich glaube, ich bin reich... :applaus:

    Wir haben es mit kleinen Einheiten gemacht. Nach jedem Schlaf, jedem Spielen, jedem Fressen raus. Wenn mal zwischendurch "nix" war, habe ich mit der Zeit es gehandhabt, dass wir alle 2 Stunden raus sind - danach 2 1/2 Stunden usw. Jetzt schaffen wir auch 4-5 Stunden einzuhalten. Das wird schon.
    Eigentlich sagt man auch, wenn man den Hund hochhebt, schließt es den "Schließmuskel" und er pieselt nicht oder nicht mehr. Zumindest hat es bei Lilli geklappt.
    Wenn sie mal den Poppes in der Wohnung runter machte, schnell hochgehoben und nach unten gegangen. Zwischen hoch heben und runter laufen passierte nix.
    Aber wir hatten auch keine 5 Stockwerke zu bewältigen...

    Viel Spaß mit dem Kleinen!

    :hust: Macht Lilli auch so... ist mir ganz unangenehm... aber ... selbst Schuld.

    Mir fällt ein... auf dem Weg nach einer Gassirunde zurück ins Büro laufen zwei kleine Rotzbengel an uns vorbei. Anders kann ich sie nicht bezeichnen. Eben zwei Jungs, die nur Unsinn im Kopf haben. So zwischen 12 und 15 Jahre alt. Aber total frech. Der eine, der uns passierte hatte schon den Schalk im Nacken und just in diesem Moment, als er uns zur Kenntnis nahm, hob er frech den Arm schwungvoll nach oben, um Aufmerksamkeit zu bekommen. :lachtot: Und die bekam er.... Lilli sprang ihn sofort an, so schnell konnte ich sie gar nicht zurück ziehen.

    Kreidebleich sah er mich mit ganz großen Augen an (ist ja nichts passiert, sie sprang in seine Richtung, erwischte ihn aber nicht, so gut hatte ich sie dann doch im Griff). Mein Kommentar: (OT) "Bisch selbst Schuld. Wa lupfsch au de Arm, wenn'd annem Hund vorbei laufesch?" (Übersetzt: Du Bist selbt Schuld, warum hebst Du den Arm, wenn du an einem Hund vorbei läufst?). Sein Kumpel hat sich gekringelt vor lachen, ich hab ihn noch 100 Meter weiter lachen gehört.

    Glaubt mir, dieser Frechdachs macht in Gegenwart eines ihm unbekannten Hundes so was NIE WIEDER. :flucht: :hust:

    Das liegt auch gerne daran, weil man immer nach dem Dreck vor der Türe anderer schaut - typisch deutsch. Man gönnt einem auch oft nicht die Wurst auf dem Brot.
    Alles schon erlebt. Das finde ich echt schade. Wenn sich jemand was tolles Leisten kann, dann ist das doch super. Wenn ich es nicht kann, kann ich aber einen Weg suchen, meine Träume evtl. doch zu erfüllen. Bevor ich aber zu weit ausschweife...

    ... es war zwar kein bemerkenswerter Satz, aber trotzdem eine Begebenheit gestern.
    Ich stehe mit Lilli beim Bäcker. Will meinen Einkauf bezahlen, mach den Geldbeutel auf, in diesem Moment meint ein Mann, Lilli streicheln zu müssen, die lieb neben mir Sitz gemacht hat. Lilli hellauf begeistert, hüpft hoch, mir haut es fast den Geldbeutel aus der Hand, die Münzen klimpern schon am Boden. :rotekarte:
    Ich hab dann gesagt: Das ist jetzt nicht gut, wenn sie den Hund streicheln.
    Sammel meine Münzen ein, bezahle meinen Einkauf, sammel meine Nerven und packe den Geldbeutel weg. Drehe mich um und sage zu dem Mann: JETZT können Sie sie streicheln, wenn sie möchten.

    Er: Nein, das ist schon gut. Es tut mir leid, war doof von mir. Ich habe das nicht bedacht. Entschuldigen Sie bitte.

    :shocked:
    Das war mal eine Ansage... herzlichen Dank hierfür!


    Anderweitig hätte ich gestern - irgendwie war gestern NICHT MEIN TAG - am liebesten Ohrschellen verteilt. Lilli und ich sind immer noch dabei, die Leinenführigkeit zu üben. Mit bunter Knete im Kopf vergisst man heute eben, was man gestern gelernt hat. Also dran bleiben und üben. Lilli läuft an mir vorbei, ich bleibe stehen, dreh mich um und laufe in die andere Richtung. Das klappt echt gut, sie kommt hinterher, wird gelobt, bekommt dafür Futter und weiter geht es. Wir laufen also die Straße entlang zum Büro und brauchen gefühlt die 100fache Zeit, weil wir eben oft anhalten und umkehren. Kommt von hinten eine Frau Flodder daher und sieht, was wir machen. Lilli dreht sich zu ihr um und sie macht diese lauten "Kussgeräusche" zu Lilli. Die ist hin und weg, freut sich, will zu der Frau und vergisst total, dass sie an der Leine ist und wir am Arbeiten sind. :fluchen: Bis ich sie wieder "bei mir" hatte... ich bin dann sofort links zwischen parkende Autos gegangen und habe mich dort mit ihr beschäftigt, bis die Alte an uns vorbei war und ich hinter ihr wieder auf die Straße gehen konnte. (also wenn ich Straße sage, meine ich Gehweg - Fußgängerzone). Ich bin immer noch sauer auf die Alte. Boah, könnt auf der Sau fort.

    Achja, ich habe gerechnet... es ist wieder so weit, die vier Wochen sind rum... :kotz:

    Hm... in meinen Augen sind das Neider. Und das ist doch gut. Denn Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt.
    In diesem Sinne, ich bin stolz auf meinen "Rasse-Hund", der übrigens auch mehrere Stammbäume hat.... jeden Morgen nimmt sie einen anderen... :lachtot: