Alani hatte heute Morgen mal wieder ein Mistviech direkt am unteren Augenlid.
Aiii, das war fiiieees.
Das ist echt gemein. Hat sie still gehalten beim Entfernen? Das hat sicher auch böse gezwickt.
Alani hatte heute Morgen mal wieder ein Mistviech direkt am unteren Augenlid.
Aiii, das war fiiieees.
Das ist echt gemein. Hat sie still gehalten beim Entfernen? Das hat sicher auch böse gezwickt.
@RedPaula Ich dachte an ein Fuchsienbäumchen für in den Hydranten, vielleicht in dem gleichen oder ähnlichen Rot. Das würde mir jetzt gut gefallen.
Oder in weiß... ach, was ist dieser Hydrant cool zum Dekorieren. Auf dem ersten Bild sieht es aus, als hättest Du den mit einer Fotomontage drauf gesetzt...
@Jessica83 Danke für Deinen Beitrag, Du bringst es auf den Punkt, ich hätte es nicht besser schreiben können.
Es gibt eben Hunde, denen gefällt das sogar.
@SophieCat einen sabbernden Hund, wie Du ihn hast, würde ich auch nicht mit in die Geschäfte nehmen. Da bin ich voll Deiner Meinung.
Wieder Giftköder an der Aach in Richtung Hausen. Die Info kam vom Hundeverein in Singen und wurde weiter gegeben.
Falls jemand aus der Gegend ist, passt auf.
ganz naiv bin ich mit Hund zum Standesamt gedackelt weil ich mir eine Geburtsurkunde holen wollte. Wurde nett hinausbefördert. Auch Amtsgericht ging nicht aber der Pförtner hat bereitwillig aufgepasst
Ich muss auch ab und an auf die Stadt, Unterlagen holen oder abgeben. Da nehme ich die Lilli mit und wurde jedes Mal freundlich begrüßt. Teilweise wollten sie sie schon behalten - und das beim Ordnungsamt.
Mein Kommentar: "Toll, und was sage ich, wenn mich mein Mann fragt, wo unser Hund ist? - Den hat das Ordnungsamt behalten???'"
@Dogs-with-Soul ich verstehe Dich nicht falsch. Es ist doch so, wie es jeder für sein Tier möchte. Und wir alle sind uns einig, wir wollen nur das Beste für unsere Hunde.
Ich war, wie gesagt, vor zwei Tagen Schuhe kaufen. War eine spontane Shopping-Tour. Rein in Deichmann, drei verschiedene Paare anprobiert, Lilli setzte sich jedes Mal neben mich und blieb sitzen, selbst als ich im Spiegel die Schuhe anschauen ging. Danach zur Kasse und wieder raus.
Beim letzten Mal waren wir bei Karstadt ein Geschenk für meinen Mann kaufen. Wir also rein, mit dem Aufzug gefahren und nach dem Geschenk geschaut. Wieder raus und fertig.
Ein anderes Mal waren wir bei C&A nur gucken. Also einmal quer durch das Geschäft gelaufen.
Wieder ein anderes Mal sind wir zu Tchibo, in zwei Kleidergeschäfte, kurz durch Karstadt EG und am Bahnhof eine Zeitschrift geholt. Durch die ganzen Geschäfte sind wir eben nur durchgelaufen, damit Lilli lernt, damit umzugehen. Kein Stress, keine Hektik. Niemals zu irgendwas überreden. Sie lief an der lockeren Leine neben mir. Wurde es "enger", nahm ich sie kurz. Nur am Bahnhof wurde eine Zeitschrift gekauft. Erledigt.
Das verstehe ich persönlich unter "Shopping mit meinem Hund". Und ich denke nicht, dass dies zu viel für meine Lilli ist. Recht gebe ich Euch allen, wenn Ihr sagt, stundenlanges Shopping, da muss der Hund nicht dabei sein. Vor allem auch nicht, wenn es so heiß ist. Das ist dann auch meiner Lilli zu viel. Wenn wir 3-4 Stunden in der Stadt unterwegs sind und von einem Laden in den anderen gehen.
Und auch wenn wir im Urlaub mal einen Stadtbummel machen werden, wird Lilli dabei sein. Das bedeutet aber nicht, dass wir in jeden x-beliebigen Laden reingehen werden. Ich bin dann auch nicht mit ihr alleine unterwegs. Wenn ich ein kleines Geschäft von innen sehen möchte, bleibt mein Mann mit Lilli draußen. Ist es ein großes Geschäft, in das wir alle gehen möchten, geht Lilli mit rein. Ich denke, ich kenne meinen Hund nun gut, dass ich weiß, was ich ihr zumuten kann und was überhaupt nicht geht.
Vor zwei Tagen hatte ich folgende Begegnung:
In der Mittagspause, bevor wir unsere Runde laufen gingen, holte ich beim Bäcker etwas zum Essen. Es ist keine Bäckerei, sondern in der Fußgängerzone ein Bereich, der in sich zwar eine Bäckertheke und zwei bis drei Tische zum Kaffeetrinken hat, aber trotzdem nicht so geschlossen ist. Ganz am Anfang fragte ich, ob Lilli mit zur Theke darf und dies wurde erlaubt. Also waren wir - wie man erkennt, nicht zum ersten Mal - dort. Lilli legte sich gleich auf den Boden vor meine Füße und relaxte. Es war zu diesem Zeitpunkt voll.
Ich musste noch etwas warten und wurde von einer Frau angesprochen, die neben mir stand. "Dieser Hund ist aber tiefenentspannt. Ist der schon älter?"
Ich: "Ja, sie ist tiefenentspannt und wird am Montag 1 Jahr alt."
Die Frau: " Das gibt es ja nicht. Ich habe einen 3jährigen Labbi, der ist wie ein aufgezogenes Duracellhäschen. Den könnte ich nicht mitnehmen in die Stadt, der würde jeden begrüßen wollen und alles so toll finden, das wäre der totale Stress für ihn."
Ich: "Es liegt wohl daran, dass wir täglich hier sind."
Sie: "Das bestimmt. Ich finde es toll, dass ihr Hund so entspannt ist und es ihn nicht die Bohne interessiert, was ring herum passiert."
Das ist unser Alltag, deswegen denke ich nicht, dass meine Lilli Stress hat in der Stadt.
Aber ich kann natürlich nur von mir sprechen und meine Ansicht kundtun.
und genau das möchte ich unterstreichen. Es ist schön, wenn jeder seine Meinung kund tut und den anderen, der es eben anders handhabt und eine andere Ansicht hat wegen dessen Meinung nicht verurteilt.
Ich kann es zu. b. Nicht verstehen, warum man es mit dem Hund nicht macht. Ihn Mal in die Stadt mitzunehmen. Davon stirbt er nicht, auch wenn es Mal Stress bedeutet. Aber das ist meine Meinung und, wie ich gerne und oft sage - muss doch jeder selbst wissen. Wir lassen uns doch eh viel zu viel Meinungen aufdrücken.
Wobei mein Shopping eher mit einem Marathon zu vergleichen ist. Rein in Laden, ausgesucht und raus aus dem Laden. Da ist nix mit stundenlangem Shopping und Laufen an der Leine.
Ich mag das ja selbst nicht. Aber wenn, dann eben nur mit meinem Mädchen.
Lilli geht auch mit zum Shoppen. Erst vorgestern waren wir Schuhe kaufen. Hat super geklappt. Sie setzte sich und schaute mir zu. Mädchen eben...
Dass wir nicht in eine Apotheke dürften, daran dachte ich noch nie. Bei uns bin ich in die Apotheke und die PTA hat nie was gesagt.Selbst als Lilli aus einem unseren Regal so ein Kinder-Plüsch-Schaf, was eine Wârmflasche ist mit so Granulat drin, geschnappt hat, würde es belächelt. Ich habe das Ding gekauft und gut war.
Ansonsten, Wochenmarkt kein Thema. Wir laufen da extra immer Mal wieder durch zum Üben. Und die Verkäufer dort kommen auch immer kraulen. Einzig Lebensmittel, da muss das auch nicht sein. Wochenmarkt finde ich anders, weil es unter freiem Himmel ist und ich ein Mädel habe, welches nicht irgendwo das Bein hebt und markiert. Gut, das wissen die Ladenbesitzer ja nicht, dass es ein Mädchen ist. Wobei ich der Meinung bin, gut erzogen und das klappt. Damit meine ich - üben, wie mit allem. Wenn man es möchte.
Und mittlerweile bin ich so: wo Lilli nicht mit rein darf, kaufe ich nicht ein. Wir sind jeden Tag in der Stadt, von daher ist es kein Stress für sie, sondern ganz normaler Alltag.
Es muss, wie bei fast allen, jeder für sich selbst wissen, wie er es dem Hund beibringen möchte oder nicht. Ich wollte es von Anfang an, weil ich sie auch im Urlaub dabei haben möchte und dann dort eben auch Stadtbesichtigungen machen möchte - mit Lilli.