Beiträge von Schlupito

    @Dackelbenny

    für ein click gibt's immer Leckerchen. Ich benutz den aber nicht ständig. Mittlerweile gibt's ein "feeeiiin" als Belohnung -ohne click-. Den Clicker nutze ich nur, wenn ich ihm was beibringen will, wenn er's kapiert hat also nicht mehr. Der würde mir aus lauter Gier ja ständig irgendwas anzeigen xD .

    @Fetakaese

    ich hab verschiedene Clicker , spielt -zumindest bei uns- keine Rolle, welchen ich benutze

    Ich denke, in diese Richtung wird es vielleicht bei uns auch hinauslaufen. Wenn das mit dem Klicker gut klappt und ich mein Ziel erreicht habe, kann ich mir durchaus vorstellen, ihn weiter zum Einsatz zu bringen, wenn wir etwas neues lernen. :bindafür:

    So ist es. Vater des Gedanken ist, dass wir nun langsam auf dem Weg zur BH sind. Wir machen vieles gut, aber für meine eigenen Ansprüche noch nicht gut genug. Deswegen möchte ich eine "perfekte" Grundstellung, "perfektes" Angehen etc. mit Hilfe des Klickers aufbauen. Was danach ist - wer weiß es? :ka:
    Ob ich es auch mit Hilfe des Klickers schaffe? :ka: Und wenn nicht - habe ich es auf jeden Fall versucht. Ich möchte nicht perfekt sein, kann es aber nicht abändern, weil mein Ehrgeiz mich JETZT gepackt hat. Habe ich vor ein paar Tagen oder Wochen noch ganz anders gedacht, so habe ich jetzt Blut geleckt. Mal sehen, wie es läuft.

    Hast ja schon gute Tipps bekommen. Mika hatte damals schon nach 5 oder 6 Leckerchen kapiert, daß Click = Belohnung bedeutet. Ich finds sehr praktisch auch "auf Entfernung" belohnen zu können. So hab ich ihm das "Spur anzeigen " beigebracht.

    Ich denke auch nicht, dass Lilli lange dafür braucht. Wir werden heute zwei Einheiten mit ein paar Leckerlis, so wie von @flying-paws empfohlen, üben. Morgen werde ich dann ein Kommando, was Lilli gut ausführt, mit dem Klicker und danach Leckerli trainieren.

    So, wie ich das jetzt verstanden habe, muss ich erst einmal den Klicker "aufbauen", so dass mein Hund versteht, was ich überhaupt damit bezwecken möchte. Nämlich click - Futter. Im zweiten Schritt - Kommando ausführen, wenn es richtig gemacht ist - click - Futter. Somit kann ich mein Gebrabbel weiter reduzieren. :lachtot:

    Welchen Hund ich aus total mag ist der Australian Shepherd. Aber der ist wahrscheinlich zu anspruchsvoll oder?

    Ich kann Dir bezüglich eines Aussies sagen - hak es ab. ;)
    Nicht wegen dem Schutz- oder Wachtrieb. Wegen den Haaren. Als Welpe haaren sie kaum bis gar nicht. Die müssen ja erst wachsen. :lol:
    Aber danach... ich muss mindestens alle zwei Tage durchsaugen und immer noch kommen irgendwelche Hundehaar-Flusen aus den letzten Ecken raus.
    Die Haare kleben überall. Und das war ein Kriterium Eurerseits, dass Ihr nicht so viel Haare wollt.

    Aussies können gut am Pferd. Aussies - z. B. unsere Maus - lieben Kinder. Wach- und Schutztrieb? Was ist das? :lachtot:
    Ich würde aber auf Grund Eurer Kriterien vom Aussie eher absehen.

    Ich würde gerne Erfahrungen von Euch und Tipps erhalten. Und wenn es kompliziert geschrieben ist, möchte ich mich dafür entschuldigen, da kommt einfach mein Alltag mit mir durch. Ich sollte kurze Sätze bilden. :headbash:
    Ich bin über jeden Ratschlag dankbar, um einfach, direkt und für meinen Hund auf dem besten Weg ans Ziel zu kommen. =)

    Hallo zusammen,

    ich wusste gar nicht, dass es einen eigenen Bereich für das Thema "Clicker" gibt. Ich werde mich auch gerne durch viele Berichte durchlesen. Auf Youtube habe ich in den letzten Tagen ganz viele Videos darüber angeschaut, Theorie gepaukt und mit dem heutigen Tag möchte ich den Clicker in unseren Alltag einbauen. Warum?
    Weil wir im Frühjahr die BH laufen möchten und ich das Gefühl habe, dass es noch ein paar Baustellen bei uns gibt. So möchte ich das "perfekte" Ausführen einiger Dinge meinem Hund über den Clicker einfacher beibringen. Ich hoffe, ich bin auf dem richtigen Weg und es ist in Ordnung, wenn ich hier meine Fragen stelle und meine eigenen Berichte und Erlebnisse poste. Wenn nicht, bitte ich um Info und auch um einen Hinweis, wo ich mit meinem Text hin soll/muss/kann/darf.

    Einen Clicker (sogar zwei von dieser Sorte) haben wir schon zu Hause, seit wir unseren Hund haben... :hust: ... aber mehr als Click hat das Ding noch nicht wirklich von sich gegeben. :headbash:

    Heute beginne ich also mit Tag 1 unseres Lebens mit dem Clicker.

    Tag 1
    Ich möchte meinem Hund nun erst einmal das Geräuch vermitteln und auch, was es damit auf sich hat. Also werde ich heute immer mal wieder über den Tag verteilt (keine langen Einheiten, ich denke - die erste Einheit haben wir schon hinter uns - 3x 5 Minuten über den ganzen Tag verteilt dürfte reichen) Leckerli (ich nehme das normale Trockenfutter und füttere sie somit "nebenbei") werfen und wenn sie es sich holt kurz vor dem Fressen einmal clicken. Mehr nicht. Futter - click. Futter - click. Das hat ganz gut geklappt, allerdings beim allerersten Klick musste ich grinsen, denn sie ging zum Futter, bevor sie es im Maul hatte, kam das Click und dann schaute sie mich mit dem Futter im Maul so an... :???: ... ich sagte nichts weiter, wartete einfach ab. Erst danach fraß sie es. Die anschließenden Futterwurfaktionen klappten ohne Überlegung. Ich bin gespannt, wie es weiter geht und ob wir das hinbekommen mit dem Clicker.

    Warum fällt Dänemark wegen den Gesetzen raus?
    Wir waren nun zwei Jahre hintereinander in Dänemark und haben es als sehr ruhig und auch sehr hundefreundlich empfunden.
    Natürlich ist Leinenpflicht am Strand, was kein Problem für uns war. Meist haben die Dänen ihre Hunde frei laufen lassen.
    Aber unterm Strich ... keine Menschenseele weit und breit. Herrlich war es.

    Hallo und willkommen,

    ein Entlebucher Sennenhund ist ein sehr schönes Hundetier. :herzen1:
    Es ist ein Welpe, der wirklich noch ganz am Anfang seines Lebens steht. Habt Geduld und viel Humor.
    Auf das Sofa Pipi machen ist nicht toll. Ihr wollt nicht mehr, dass er auf's Sofa geht? Dann setzt ihn runter vom Sofa. Und zwar so oft, bis er verstanden hat, dass Ihr das nicht wollt. MIt der Zeit pendelt sich das ein. Ihr müsst allerdings konsequent bleiben. Einmal wieder erlaubt, ist es erlaubt und Ihr fangt wieder ganz von vorne an. Nicht heute "hüh" und morgen "hott", sondern heute "hüh" und morgen "hüh" und übermorgen "hüh". Einfach eine gerade Linie fahren, damit der Hund sich an Euch orientieren kann. Auch wenn Ihr raus geht und er dann auf's Sofa hüpft. Reinkommen, Hund nehmen (nicht böse nehmen oder schimpfen, einfach in die Hand nehmen, so lange es noch von der Größe und dem Gewicht her geht) und vom Sofa auf den Boden setzen. Bleibt er unten sitzen, loben. Er will ja auf's Sofa, weil es dort bequemer ist als auf dem Boden und weil Ihr da auch drauf sitzt. Da er noch so jung ist, ist er auch noch nicht stubenrein. Dann wird halt noch da gepieselt, wo er gerade steht. Und wenn es auf dem Sofa ist, shit happens. Ihr werdet das sicher hinbekommen. Mit der Zeit siehst Du Deinem Hund auch an, wenn er pinkeln muss oder was mit ihm los ist. :D
    Und auf der Nase tanzt er Euch nicht herum, der will bei Euch sein. Er ist noch so jung und muss/möchte so viel lernen. Die ganzen neuen Eindrücke.... :herzen1:

    Ich habe unsere Hündin auch im Schlafzimmer neben mir am Boden schlafen lassen. Hundebett, Decke oder Kissen oder eben Boden. Wie sie wollte. Anfangs bin ich alle 2 Stunden mit ihr raus, bis es sich eingependelt hat, dass sie auch nachts länger einhalten konnte. Wenn wir vom Pipi machen wieder ins Schlafzimmer sind, war sie auch "wach" und wollte alles außer weiter schlafen. Das mit dem "Licht aus" und ignorieren klappt ja schon ganz gut bei Euch. Wenn ich dann morgens aufgewacht bin, war das erste, was ich gemacht habe, dass ich das Hundetier geschnappt habe und bin wieder runter zum Lösen mit ihr. Erst danach habe ich mich gewaschen/geduscht/Zähne geputzt usw. Sie war da aber immer dabei. Warum soll sie im Schlafzimmer bleiben? Ist sie bei mir, habe ich sie im Blick und sie kann keinen Blödsinn anstellen. War ich im Bad, war sie dabei. Badezimmertüre zu und gut. Sie war räumlich eingegrenzt. Das gleiche danach zum Frühstück. Mitgenommen, Küchentüre zu und sie war in meiner Nähe, sie war glücklich und ich hatte sie im Auge. Und schwupp war es auch schon wieder Zeit, mit ihr zum Lösen zu gehen. Daher sind bei uns auch sehr wenige Pipiunfälle zu Hause passiert. Ich musste sie nicht irgendwo einsammeln und sah auch relativ schnell, wenn sie anfing zu schnüffeln usw.

    Deswegen verstehe ich nicht, warum Du der Meinung bist, der Hund sollte im Schlafzimmer bleiben. Warum auch? Integriere ihn in Deinen Alltag und schon klappt es leichter.

    Welpenstunde/andere Menschen usw.
    Ich musste hier gerade herzlich breit grinsen. Das kenne ich gut. Andere Hunde sind toll. Da ist Action angesagt. Ich war sehr lange abgeschrieben in der Welpenstunde. Da war alles andere wichtiger als ich. Aber auch das legt sich mit der Zeit. Vielleicht lernst Du schnell, Dich interessanter zu machen als es die Ablenkung ist. Es gibt viele Möglichkeiten... mach Dich zum Affen, habe Superleckerli dabei, die es nur in der Welpenstunde gibt usw. Was bei Deinem Hund am besten klappt, musst Du selbst herausfinden, da ist jeder anders.

    Viel Spaß mit dem Racker.