Die „Entspannung“ steht und fällt vermutlich mit dem Gewicht des Hundes und der damit ausgeübten Zugkraft. 😉
Ich hab ja nicht gesagt, dass das ein Ersatz für jegliche Erziehung sei. ![]()
Mit der fahrradfahrnden Tochter ist der Hund wohl massivst übrfordert - was der TE vermutlich gar nicht in den Sinn gekommen ist. Mein Junghund ist mit Trottinetten, insbesondere solche mit E-Motor immer noch überfordert - denn das sind völlig unberechenbare Mensch-Maschine-Hybriden in seiner Sicht. Die sich nicht wie Menschen verhalten.
Und um die ausgübten Zugkraft weiss ich aus leidvoller Erfahrung bestens Bescheid. Ebnso um die unendliche Erleichterung, wenn man akzeptiert, nicht aus jedem Ausgang ein Erziehungsstunde zu machen. Aber das ist hier vermutlich nicht mal das Hauptproblem.
Bevor man so Provokationen wie Tochter auf Fahrrad reinnimmt, sollte geklärt sein, wi sich der Hund bei "normaler" Bewgung der Tochter verhält.