Beiträge von naijra

    Gustaf haben wir allerdings noch gar nicht im Auto warten lassen, weil im Alltag die Gelegenheiten fehlen und die sichere Umgebung. WIr haben hier nur öffentliches parken an der Strasse und öffentliches parken an der Strasse. Im Wohnmobil kennt er das alleinsein, aber auch da mache ich es sehr ungerne. Er sitzt nämlich dann immer auf dem Fahrer- oder Beifahrersitz wo ihn alle bestens sehen können und ich habe ununterbrochen die Sorge, dass jemand die Tür aufsticht/Wagen aufbricht und ihn mir klaut

    :shocked: Warum lässt du den Hund ungesichert im Auto rumturnen? Das kann brutal teuer werden....

    Meine Hunde warten im Auto da, wo sie auch fahren: in ihren Boxen/Abteilen. Fährt deer Hundd auf ddeer Rücksitzbank, hätte er auch da zu bleiben.

    Da ware alle Welpen und Junghundekurse und auch die "UO" Kurse so aufgebaut, dass die Hunde die ganze Zeit mit auf dem Platz waren und die ganze Zeit sehr aufgeregt.

    So kenne ich das auch, mit dem Unterschied, dass nicht alle Hund die ganze Zeit "sehr" aufgeregt waren (ich red jetzt nur von Welpen und Junghunden). Manche waren erstaunlich gechillt. Und ich finde es ehrlich gesagt nicht falsch, wenn der Youngster lernt, dass man auch ohne Isolation bei Herrchen oder Frauchen zur Ruhe finden kann. ein Hund, der nur im Auto ruhen kann (und dass er das kann, ist mir sehr wichtig!) wär jetzt nicht mein Ziel.

    In meiner durchaus bescheidener Erfahrung kommt es entscheidend auf das Wie an, wenn junge Hund eine Stunde auf dem Platz sind. Wie ist der Leistungsdruck, welche Möglichkeiten für Stressabbaupausen und Ruhepausen gibt es und wie werdn sie gehandhabt? Kurz, wie individuell ist die Vorgehensweise? Ich selber habe sowhl gute wie schlechte Erfahrungen mit dem groben Konzept gemacht, eben abhängig davon, WIE es umgsetzt wurde.

    Das mit dem Fell, könnte vielleicht auch stressbedingt sein? Also Stress durch die Schmerzen und Librela nimmt die Schmerzen, somit pegelt sich der Stress runter und das Fell wird wieder schön.

    Wär jedenfalls meine laienhafte, aber logische Überlegung.

    Nun, bei Splash ist der extreme Haarausfall nach der Librela-Gabe aufgetreten. Und jetzt hat er kein Librela mehr, und es wird zumindest nicht mehr schlimmer, evt. sogar besser.

    Also genau andersrum als deine Erklärung.

    naijra

    Die „Entspannung“ steht und fällt vermutlich mit dem Gewicht des Hundes und der damit ausgeübten Zugkraft. 😉

    Ich hab ja nicht gesagt, dass das ein Ersatz für jegliche Erziehung sei. ;)

    Mit der fahrradfahrnden Tochter ist der Hund wohl massivst übrfordert - was der TE vermutlich gar nicht in den Sinn gekommen ist. Mein Junghund ist mit Trottinetten, insbesondere solche mit E-Motor immer noch überfordert - denn das sind völlig unberechenbare Mensch-Maschine-Hybriden in seiner Sicht. Die sich nicht wie Menschen verhalten.

    Und um die ausgübten Zugkraft weiss ich aus leidvoller Erfahrung bestens Bescheid. Ebnso um die unendliche Erleichterung, wenn man akzeptiert, nicht aus jedem Ausgang ein Erziehungsstunde zu machen. Aber das ist hier vermutlich nicht mal das Hauptproblem.

    Bevor man so Provokationen wie Tochter auf Fahrrad reinnimmt, sollte geklärt sein, wi sich der Hund bei "normaler" Bewgung der Tochter verhält.

    Entspannt im Auto warten können ist in meinen Augen ein elemtarer Bausteinen im Hundetraining.

    Kann das nur unterstreichen - und es ist soooo easy, wnn man es früh macht! Junior zog mit 9 Wochen ein, mit 10 Wochen kam er erstmals mit zum Mini-Trailtraining. Kam 1x raus zum Pinkeln, Leute treffen und kuscheln und Umgebung erfahren. Und das ging so weiter.. Vor einem Jahr war das Hundchen 4 Monat alt, und ist bei der phösen Behandlung weder erfroren, noch hat er Schaden genommen. Der hat einfach gepennt, wenn er nicht dran war.

    Aber zuhause lernt dein Junghund doch auch nichts....

    Und wieso ist dein Auto nach 5 Minuten Training kalt - lässt du da alle Löcher offen? Es gibt erprobte, einfache Mittel und Wege, den Hund im Auto warm zu halten, den meisten Hundsportlern ist das Wohlergehen des Hundes durchaus wichtig. Kuschlig warme Boxen und Hunde sind auch ohne Hightech möglich, zumal Hund nicht 20°C brauchen für kuschlig warm.

    Ob die Tochter vorausläuft oder ein gegrilltes Hähnchen, Konsequenz erleichtert es den Hunden ungemein, Dinge zu lernen. Will man einen leinenführigen Hund, lässt man ihn nicht ziehen, egal was ist.


    WARUM der Hund das tut, ist wieder eine andere Baustelle. Man sollte sich jedoch beim Thema Leinenführigkeit keine zweite Baustelle öffnen weil man gerade „keine Zeit“ für die nötige Konsequenz hat. Ich mein das nicht böse, ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass der Hund auch in solchen Situationen nicht ziehen dürfen sollte.

    Es gibt Leute, die neben der Hundeerziehung noch ein anderes Real Life haben mit verbindlichen Terminen. Genau dafür dient die Unterscheidung, wo die Leine eingehängt wird. Hängt die am Halsband, hat man unendlich Zeit und ist absolut konsquent. Am Geschirr ist man nur minimalistisch erzieherisch tätig (je nach Leidensdruck) und hat selber keine Erwartungen zu erfüllen - das kann ungemein entspannnd wirken!

    In einem guten Sportverein, wo es wirklich um hochqualitativen Sport geht (UO) - ist das das Wichtigste für den Hund, dass er nach intensiven (je nach Alter 5,10, 15) Minuten Training seine Auszeit und Ruhe im Auto hat.

    Da setzt sich das Gelernte (Stichwort: lantentes Lernen).

    Wenn man nach dem Training ne Runde spielt oder den Hund weiterhin Eindrücken ausgesetzt lässt, kommt man nicht so effektiv ans Ziel.

    Deshalb ist das durchaus sehr sinnvoll, dass die Hunde im Auto warten und dort schlafen können.

    Das kann ich zu 100% unterschreiben, wenn man in meiner Branche statt Sportverein Mantrailingtrainer einsetzt, und statt UO Mantrailing. Gibt auch immer wieder Leute, die absagen, weil der Hund ja meist im Auto hockt. Manche tun sich schwerer mit warten und entspannen, lernen tun's fast alle. Sowohl Hunde wie Menschen. ;)

    Bei Splash ist die 2. Librela-Spritze nun mehr als 7 Wochen her. Und er ist vergnügt und unternehmungslustig. Die Symptomatik mit dem rechten Hinterbein ist manchmal noch da, aber nicht mehr so krass wie vor einigen Wochen. Da hattte ziemlich sicher die Analdrüsenentzündung viel Anteil dran.

    Und vielleicht bilde ich es mir ein, aber der Haarausfall scheint tatsächlich aufzuhören. Obwohl mir noch immer schleierhaft ist, über welchen Mechanismus Librela das ausgelöst haben könnte.