Beiträge von naijra

    wenn auf ihre aktuellen Fragen eingegangen wird - "wie bringe ich meinem Hund Ruhe im Umgang mit anderen Hunden bei?" - als wenn noch zehn Leute schreiben "Bloß kein Spiel mit Schleppleine, da können sich Hunde verletzen!!!111!!!". Das hat sie wahrscheiiiinlich verstanden mittlerweile.

    Dein Posting liest sich für mich, als hätte naijra Dich pesönlich angegriffen

    Ja, verständlich, denn najiras Posting liest sich für mich durchaus auch wie ein persönlicher Angriff. Verstehe ich schon, dass man sich bei der Schreibweise so fühlt, als müsse man sich verteidigen.

    Interessant, dass du einen deutlichen Hinweis darauf, wie saugefährlich Spielen und Toben an Flexis und Leinen für Hund und Mensch sein kann als persönlichen Angriff empfindest. Für mich ist diese Empfehlung einfach nur fahrlässig, egal, woher sie kommt. Auch aus dem Munde eines Hundetrainers wäre das für mich fahrlässig - ich würde jedem widersprechen, der Spielen an der Flexi empfiehlt.

    Und daher: Nein, es ist persönlich, es geht rein um die Sache. Ich hab sogar möglich Erklärungen für Missverständnisse offeriert. Es wurde weiterhin darauf bestanden, dass die Risiken, Junghunde an Flexis spielen zu lassen vernachlässigbar seien und dass sich Hunde an Flexis kaum verwickeln könnten. Egal, wie viel User vom Gegenteil berichteten.

    Eure Meinung könnt ihr gerne haben, das steht jedem frei. Dass ich sie nicht teile, hat nichts Persönliches. Aber Tipps zu verbreiten, die Hund und Mensch einem deutlich erhöhten Verletzungsrisiko aussestzen, da muss man schon mit Gegenwind rechnen.

    Vivander Zeusstatue 34->35 P2(225) P1(441)

    rhöhtn Verltzungs

    Vivander Zeusstatue 34->35 P2(225) P1(441)

    egal

    Hier noch eine Stimme für den Kooiker. Wir haben ein ganz unkompliziertes Exemplar. Rüde unkastriert, 43 cm, 14 kg. Draußen aktiv und bewegungsfreudig, im Haus ruhig und entspannt. Bleibt alleine, bellt kaum, hat keinen Schutztrieb, ist leicht erziehbar. Kooiker sind sensibel, das stimmt und sie haben mit fremden Menschen nix am Hut, das muss man wissen. Ansonsten absoluteTraumhunde. Aber kurzes Fell haben sie nicht.

    Leider sind viele Kooiker nicht nur sensibel, sondern sehr unsicher, und das ist in Kombi mit dem Fettgdruckten ein Problem. Die definieren sich ihr "fremd" selber, und das kann schonmal Familienmitgleider umfassen. Die Fixierung auf ein einziges Familienmitglied kann schon vorkommen und ist entsprechend problematisch.

    Die Rasse ist immer noch sehr inhomogen, sowohl optisch wie wesensmässig.Kein Problem wenn man nur in der Pampa unterwegs ist. Wenn man regelmässig Fremdhunde antrifft und fremde Menschen, kann beides ein Problem werden.

    Ich als Nichtjägerin finde es erstaunlich, mit welcher Anspruchshaltung manche Leute meinen, zu jeder Tages- und Nachtzeit durch den Wald zu laufen ohne sich dabei um die Risiken ihres Tuns kümmern zu müssen, und natürlich auch kein Verantwortung dafür übernehmen zu müssen. Sie möchten bitte persönlich gewarnt werden, aber immer ganz spontan entscheiden, ob sie grad da hin wollen.... :mute:


    n zu müssen.

    Natürlich haben wir eine Betretungsgenehmigung und die zuständige Jagdbehörde wusste Bescheid, dass wir im Gebiet unterwegs sind. Das scheint nur leider nicht bei den Jagdausübungsberechtigten anzukommen. Zumindest hatte ein (freundlicher!) Jäger in einem anderen Gebiet keine Kenntnis. Ich muss aber auch sagen, dass es uns nicht möglich ist taggenau Bescheid zu geben. Die Kartierarbeiten sind sehr abhängig vom Wetter und den verfügbaren Leuten und es wird in der Regel am Abend zuvor entschieden, ob wir fahren (wobei ich dazu sagen muss, dass dann nicht 10 Leute durch die Gegend laufen, wir sind max zu dritt).

    Aber ganz ehrlich, auch wenn die Jäger nicht Bescheid wissen, das entschuldigt nicht dieses Verhalten, was mich heute noch sprachlos macht.

    Mich macht eher eure Anspruchshaltung sprachlos. Ihr erwartet von den Jägern, auf die Jagd zu verzichten, während ihr Zählungen macht, wollt ihnen aber dazu keine Daten liefern. Sondern meint, dass sie sich in einem ausgedehnten Zeitfenster darauf einstellen sollen, dass sie nicht jagen können, weil ihr grad da rumläuft. Habt ihr euch je Gedanken darüber gemacht, wann sie dann noch ihre Abschussquoten erfüllen sollen? Oder dass auch Ansitzjagd wetterabhängig ist?

    Auch wenn da in der Kommunikation auf Jägerseite was schiefgelaufen ist: ihr habt mit eurer Arroganz viel dazu beigetragen, dass es schiefgelaufen ist.


    tllen solln, dass kein Jagd möglich ist, weil ihr da rumstolpern könntet?

    Ich benutze eine 10 m Flexi mit Ruckdämpfer. Durch die Länge des Ruckdämpfers verheddert sich eben keiner der Hund in der Flexi. Ebenso deswegen, weil die Flexi gespannt ist und nicht auf dem Boden liegt.

    Und ich schrieb auch dass man seinen Menschenverstand einsetzen soll und eben Hunde die eher bekloppt spielen so nicht händeln kann.

    Ok, dann rollen sich dein Hunde also nie, balgen sich nie am Boden und springen nie übereinander, und es ditscht auch nie einer in die gespannte Flexi, weil er sich mit drüber oder drunter verschätzt hat.

    Ich nutze ja auch sehr gern die Flexis für Löserunden, wo ich wegen Katzen, komischen Passanten nicht ableinen kann, aber da herrscht striktes Spielverbot. Aber auch so kreuzen sich die Wege der Hund ständig, müssen die Flexis ausgedreht werden. Wenn ihr das im rasantem Ringelreihen ohne Choreographie schafft, dann ist das wirklich sensationell! :respekt:

    Ich vermute allerdings eher, dass du ein normales Spiel von lebhaften Junghunden (darum ging es ja) als bekloppt bezeichnen würdest. Dann solltst du deine Flexi-Empfehlung mit der Warnung "Achtung, nicht für lebhaft-verspielte Hunde" versehen.

    Und ich lasse meine Hunde eben doch mit anderen spielen. Im schlimmsten Fall 13 Jahre keine Sozialkontakte weil sie eben nicht ohne Leine laufen können? Ich glaub das wird auch nur wieder in der Forenwelt so hochgeheizt.

    Aber es hat doch gar niemand von ohne Sozialkontakte gesprochen? Es ging um SPIEL, genauer um das sehr dynamische Spielen eines lebhaften Junghunds! Es haben doch alle gesagt, ein ruhiger Sozialkontakt an Schlepp/Flexi wäre ok! Sozialkontakt unter Hunden besteht nicht nur aus Spielen, ganz und gar nicht! Wenn du nun immer nur geregelten Sozialkontakt gemeint hast, wenn du von "spielen" gesprochen hast, dann verstehe ich das Missverständnis. Es gibt auch sehr ruhiges Spiel, aber dazu müssn sich die Hunde gut bekannt und vertraut sein. Und das kann man dann auch sehr gut drinnen machen lassen. Aber draussen, bei Zufallstreffen und einem lebhaften Junghund, dann reichen die 10 m nicht, und sind eine massive Gefahrenquelle für Mensch(!) und Hund!

    Man lasse sich das mal auf der Zunge zergehen: Einheimische, allochthone Beutegreifer werden aktiv bestandsredzuziert, um einem Neozoon ein wackeliges Überleben zu ermöglichen!

    Gibt es wirklich Raubzeug, dass “nur” für die Fasane geschossen wird? Es gibt doch eigentlich immer auch andere Bodenbrüter, die davon profitieren, oder nicht?

    Das extremste Beispeil dafür sind wohl die Briten. Da gibt es auch sich wild vermehrende Fasane, aber für die grossen Sportjagden reicht das nicht, die müssen trotzdem in Fasanerien gezüchtet werden. Denn ausrotten lässt sich der Fuchs nicht, das habn auch die Kontinentaluropäer rfolglos versucht.

    Aber: Da kann ich wandern gehen in den nur extensiv bewirtschaftten Gegendn, und erlebe eine Reichhaltigkeit der Vogelwelt, die ich hier wenn überhaupt nur in ganz speziellen und engen Schutzgebieten antreffe.

    Ich bin ganz und gar nicht für Fasanerien zur Bestückung von "Shoots" wie in GB, aber die Bewahrung von Habitats für Vogelwild lässt auch andere Vögel und Tierarten profitieren. Und ich vermute, der Schutz der Habitate ist da weit wichtiger als die Bejagung des Raubwilds.

    Also aus 17 Jahren Erfahrung mit nicht ableinbaren Hunden hat sich bisher keiner meiner Hunde beim spielen mit Flexi und Schleppleine verletzt, auch keinen anderen Hund. Und die Flexileine verheddert sich einfach weniger als die Schlepp, ist halt so.

    Dann hast du offensichtlich keinen Hund, der sich im Spiel mit Schmackes hinschmeisst und öfters eine Komplettrolle macht. Wenn der Hund dann aufspringt, hat er öfters die Leine um sich gewickelt, manchmal noch mit 1 oder 2 Beinen drin. Und das passiert an der Flexi definitiv öfter, da man da ja den Kasten immer festhalten muss und der die Schlaufen sofort zuzieht. Mach das mal mit zwei so Hunden an der Flexi, und du brauchst ein Messer, um die Hunde zügig zu befreien.

    Wenn man einfach seinen Hund nicht ableinen kann, keinen Garten hat und auch keine eingezäunte Fläche dann hat man halt keine andere Möglichkeiten.

    Dann darf man den Hund nicht mit andern toben lassen, Punkt. Wenn er schon älter ist und nur ruhig und bedächtig spielt, mag es an einer kurzen schleifenden Schlepp angehen, aber dann kann man genausogut ableinen und nur einen Kurzführer ohne Schlaufe dranlassen, um den Hund besser greifen zu können.

    Aber ein ingezäunte Fläche lässt sich mit etwas Initiative eigentlich immer finden. Muss man halt etwas rumfragen, ggf. weiter fahren und Platzmiete zahlen.

    Horrorszenarien kann man halt immer auskramen. In einem anderen Forum ist mal ein Hund gestorben weil er volle Möhre gegen einen Baum gelaufen ist und sich das Genick gebrochen hat. Trotzdem schaffen es die meisten Hunde unbeschadet seine verrückten 5 Minuten auszuleben.

    Die Risiken sind doch überhaupt nicht vergleichbar! Ich weiss nur von einem Hund, der bei Kollision mit einem Baum gstorben ist (Aortariss), das ist aber mehr als 20 Jahre her. Ein wirklich seltener Freak-Unfall. Beginnende Verwicklungen in Schlepp und Flexi seh ich hingegen regelmässig, das Risiko ist ungleich viel höher. Ich habe auch schon mehrfach Situationen mit verwickelten Hunden gesehen, die wirklich hätten übel ausgehen können.

    Verratet ihr mir wann/mit wie vielen Monaten ihr eure Hunde von 3x/Tag auf 2x/Tag Fütterung umgestellt habt?

    Rhian und Splash jeweils mit 5 -6 Monaten, da haben sie die Mittagsmahlzeit nicht mehr gut gefressen. Emrys hat länger 3 Mahlzeiten gekriegt, da Omi Rhian 3 Mahlzeiten brauchte. Bin dann aber dazu übergegangen, für ihn und Splash mittags eine Handvoll Futter im Wohnzimmer zu verstreuen, während Rhian frass. Das fiel erst nach ihrem Tod weg.