Beiträge von naijra

    Ich will weder, dass sie weiter jagen bei Sichtbeute, bei Spuren, oder wenn sie etwas hören (was Beute sein könnte).


    Deshalb käme ich nie auf die Idee, das Anzeigen einer Fährte zu belohnen, indem ich sie diese Fährte weiter verfolgen lasse.


    Ich bedanke mich bei ihnen, und fokussiere sie dann um - weg von dem, was sie lernen sollen dass es Nicht-Beute ist, hin zu Belohnenderem. Das ist unterschiedlich, hängt auch von der Erregungslage des Hundes ab.

    Das ist bei vielen Hunden sicher ein guter und erfolgversprechender Ansatz. Aber manche Hunde haben, was Beute ist in der Hardware verankert - da kann man zwar bestenfalls verbieten, aber es wird Beute bleiben für den Hund. Festplatte löschen und neu formatieren beim Hund ist nicht so einfach wie beim Computer, und viel riskanter.

    Da geht es dann tatsächlich darum, wie der Hund mit Beute umgeht - was soll er in welcher Situation tun? Das ist etwas anspruchsvoller, daher soll der Hund auf Instruktionen warten. Die idealerweise zügig und situativ abgepasst ausfallen.

    Viele Hunde lassen sich bezüglich Beutefangverhalten weitgehend modifizieren, weil das Verhalten genetisch bereits nur noch bruchstückehaft vorhanden ist. Oft zu sehen bei Hütehunden, die ihren Jagdtrieb gerne an beliebigen Objekten ausleben und da wenig differenzieren. Bei Hunden mit genetisch stark verankerter "Zielbeute" ist das viel problematischer.

    Krähen morden nicht. Genauso wenig wie löwen oder Hunde oder Katzen. Sie schlagen Beute. Morden tut nur der Mensch. Und vl Schimpansen.

    Da hast du recht, Krähen morden nicht.

    Trotzdem richten sie als erfolgreiche Zivilisationsfolger gravierende Schäden unter den weniger anpassungsfähigen Arten an. Nicht zuletzt, weil sie auch viel weniger bejagt werden als früher, und daher immer grösseres Schadenspotential aufbauen können.

    KudlWackerl Du wirst ja von einigen schon als Troll gehandelt, zerschiesse nicht dieses Thema auch noch. Mach doch einfach ein Thema an „Tatsächliche Kosten in der Hundezucht“ da wird dir bestimmt geholfen |) Denk dran, die Hündin lebt bei den meisten Züchtern ein Leben lang weiter.. nicht nur während den Würfen.

    Nicht, dass es mich wirklich interessieren würde, ich habe einen Kastraten, aber auf Wunsch der freundlichen Lani hier der Thread

    ...

    Legt los.

    Wenn du den Thread schon eröffnest, bist du auch gefragt: was verstehst du unter "tatsächliche Kosten"?

    Und wenn es dich gar nicht interessiert: warum haust du dann in entsprechenden Threads uninformierte, aber beurteilende Statements raus?

    Ich verstehe dein Statement nicht. Inwiefern tun Ausstellungs- und Sportverbot was gegen Qualzucht?

    Das ist die Begründung hinter der Gesetzesänderung wie den Begründungen und der Sekundärliteratur zu entnehmen.

    Nochmals für Dummies: Wie kann man die Produktion von Qualzuchten mit dem Ausschluss von gar nicht zur Zucht vorgesehenen Hunden zu Sportveranstaltungen verhindern oder auch nur reduzieren? Müsste man da nicht sinnvoller bei der Zuchtzulassung ansetzen - und eine solche für ALLE vermehrten Hunde fordern, ob Rassehund im VdH oder Mischling auf dem Bauernhof?

    Dass Krähen schlau sind, bezweifelt keiner. Aber sie noch "nett" zu füttern ist echt keine Lösung - besonders nicht für die Opfer dieser Räuber! Ich finde Leute, die die Krähenplage aktiv befördern und unterstützen etwas vom Ätzendenst!

    Bitte was?!

    Ich hab bloss von einer grossen Studie zu dem Thema erzählt und wieso "nett füttern" personenbezogen funktioniert.

    Ich habe nicht geschrieben, dass dies die Lösung für das Problem ist !

    Nicht aufregen. Ich habe bloss geschrieben, dass Krähen zu füttern keine sinnvolle Lösung ist. Auch wenn es grundsätzlich funktioniert. Und das Studium ihrer Intelligenz spannend ist.

    Aber sie nehmen stark zu und - was schlimmer ist - sie verdrängen andere Vögel (deren Nester sie oft plündern). Sie brauchen ganz gewiss nicht unsere Unterstützung (ich meine die "gewöhnlichen" Krähen, nicht die seltenen geschützten Arten), es sind perfekte Kulturfolger. Auch wenn sie nicht alleine für den Rückgang anderer Singvögel verantwortlich sind, tragen sie dazu bei.

    Dass Krähen schlau sind, bezweifelt keiner. Aber sie noch "nett" zu füttern ist echt keine Lösung - besonders nicht für die Opfer dieser Räuber! Ich finde Leute, die die Krähenplage aktiv befördern und unterstützen etwas vom Ätzendenst!

    Ich verstehe dein Statement nicht. Inwiefern tun Ausstellungs- und Sportverbot was gegen Qualzucht? Prima ist da nix, was gegen Qualzucht tut man nur mit Zuchtvorschriften, die für alle (!) gelten.

    Ausstellungsverbot ist da, der ausgestellte Hund erfüllt aber alle geforderten Kriterien, darf also ausgestellt und beurteilt werden. Du meinst, die Richter sollten angewiesen werden, gewisse Rassen trotzdem von vornherein von einer Platzierung auszuschliessen? Dazu bräuchte es eine Reglementsänderung, die bestimmte Rassen von vornherein diskriminiert. Das geht nicht so huschhusch, selbst wenn man solche Weisungen für ok hält.

    Der VdH darf den Richtern nicht vorschreiben, welche Hunde sie zu platzieren haben und welche nicht. Man könnte höchstens beschliessen, auf Ehrenringwettbewerbe zu verzichten.

    Waldmaus1 Ich würde dir raten täglich die liegeflächen in die Kochwäsche packen und nach dem großen Geschäft den Po abputzen (sonst gibts leicht ne Reinfektion wenn sie sich sauber machen).

    Außerdem regelmäßig den Boden abdampfen und Teppiche - ist gesünder, weil zum Reinigen bringt es sonst nur Chlorreiniger.

    Ich habe im Leben noch nie eine Hundedecke/Hundebett gesehen, was Kochwäsche verträgt - wo gibt es sowas? Meine Hunde dürfen sich auch überall in den erlaubten Wohnungsbereichen hinlegen. Dampfreiniger habe ich auch nicht.

    Ich würde mir sowas wenn nötig auch ausleihen, halte es nach vielen Jahren Hundehaltung aber nicht für nötig, prophylaktisch gleich mit Kanonen und Haubitzen auf Spatzen zu schiessen. Meist tut es ein milderes Vorgehen.

    Ist bei Emil auch so. Der ist sozialkompetent entscheidet aber gerne selber wieviel Abstand angemessen ist. Tja und an der Leine geht das nicht. Kann also sein, dass eine Hündin, die gestern im Freilauf super war, morgen an der Leine angepampt wird.

    Genauso ist es auch bei uns. Es hilft oft, mehr Leine zu geben, aber ich muss da sehr schnell sein mit Hund lesen - wenn der andere durch (auch leinenbedingt) eine provokative oder aggressive Haltung einnimmt, löst Emrys aus. Und der eigentlich total friedliche Splash fühlt sich dann verpflichtet, solidarisch mitzuhelfen. :barbar:

    Ich geh daher zu gewissen Zeiten die Löserunde hinter dem Haus nur noch einzeln, das hilft sehr.