Beiträge von naijra

    Ich will auch Geld fürs Ausstellen meines eigenen Hundes gewinnen :tropf: Gerade in Genf. Alter Falter. Hab schon gefragt ob die im Hilton gebucht haben, aber ne, es ist nur ein Motel....

    In Genf übernachtet man auch nicht - das ist eine der teuersten Städte der Welt! :shocked: UNO & Co lassen grüssen.....

    Übernachtet in Frankreich, oder wenn die Wartezeit am Grenzübertritt zu heikel ist (was durchaus ein Problem sein kann an Werktagen) irgendwo Nähe der Autobahn von Bern nach Genf - Kanton Fribourg dürfte günstiger sein als die Waadt. Zeit einberechnen für die Durchfahrt von Lausanne, am besten vor den Pendlerströmen unterwegs sein, dann geht das recht entspannt.

    Ich kann meine Hunde bei der Jagd auch jemand anderem in die Hand drücken, ich kann sie Gassigängern und Sittern in die Hand drücken. Und alle können was mit meinen Hunden anfangen.


    Ich sehe da im Gegenteil, außer fürs Ego, keine Vorteile (wobei ich gerne zugebe, dass ich Situationen, wie du sie beschreibst mit den DSH schon auch genossen habe ;) ). Zur Not kann man Mensch und Hund immernoch ein "Nein" reindonnern.

    Sehe ich auch so. Bei dieser halbromantischen Idee von "mein Hund darf nur auf mich hören" geht es doch nur um die Steigerung des eigenen Selbstwertgefühls im Sinne von "mein Hund darf keine anderen Götter neben mir haben". Manche Einmensch-Hundetypen kommen diesem Wunsch entgegen, indem sie Kommandos sehr schlecht, bzw. nur unvollständig generalisieren. Das dies erstrebenswert sei, wird auch von allerlei romantisierender Literatur suggeriert. Da kommen wohl auch diese Ideen her. Dass dies in der Praxis kontraproduktiv sein kann, merkt man dann erst im Ernstfall.

    Dass ich meine Hunde Leuten, denen ich vertraue und die hundekompetent sind in die Hand drücken kann/konnte ist auch eine Folge von entsprechendem Training. Die Kommandos müssen halt vollständig generalisiert werden - das muss man üben.

    Ansonsten sind es eher meine kontaktfreudigen Hunde, die die Leute schamlos manipulieren als umgekehrt. Ist immer wieder ein Lehrstück, dem zuzusehen. :D :p

    Kann mir jemand sagen, wie das in Österreich nun mit dieser Gesundheitsdeklaration funktioniert? Ich komme nicht drüber, wer die ausstellen muss/darf - der Besitzer selber bei Rassen, die nicht auf einer Verdachtsliste stehen?

    Genau (is die selbe Logik, wie man bis letztes Jahr die Tollwutunbedenklichkeitsbescheinigigung beim Import von Welpen selbst unterschrieb).

    Wenn Deine Rasse nicht in dem dubiosen Leitfaden vorkommt, reicht das ausgefüllte Formular.

    Danke dir! Also reiner politischer Aktionismus, bzw. Viel Lärm um gar nichts? Aber Hauptsache, es kann ein Formular mehr geben auf der Welt.... :doh:

    Aber dann können wir ja einen Start in Betracht ziehen. Sind Klagenfurt und Tulln beide indoor? Hätte Bedenken, dass man in Klagenfurt gekocht wird....

    ...und der Grund, warum ich ziemlich sicher nicht in Aarau sein werde:

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Emrys hat am Dog Show Project in Fehraltdorf den "grossen" Schweizer Championtitel abgeschlossen und ist jetzt auch noch Schönheitschampion! :mrgreen-dance:

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Fotos sind zur Veröffentlichung freigegeben))

    Ja, aber Genetik. Den eingebauten Stopp (egal in welcher Form) eines Jagdhundes auszubauen ist was anderes als reine Impulskontrolle bei einem Hund der an sich nicht stoppen würde.

    Wenn zB mein Vorsteher steht, dann ist das keine Impulskontrolle, sondern sein aktives Jagdverhalten, von dem er sich auch Jagderfolg erwartet. Und es ist vorinstalliert, sprich ich habe das was der Hund von Anfang an, von selbst angeboten hat nur bestärkt und sonst nichts.

    Dazu ist aber anzumerken, dass beim Spaniel (auch ein Jagdhund) eben KEIN eingebauter Stopp vorinstalliert ist wie beim Vorsteher. Der wird bestenfalls kurz verharren wie andere Hunde auch. Der SOLL ja einspringen und hochmachen, und erst danach stoppen. Das Hochmachen (Flush) macht er von sich aus, das Stoppen nicht - das ist antrainiert. Spielzeug ist ein guter Einstieg, auch wenn viele Hunde das schnell checken. Aber wenn es schon mit Bällchen & Co nicht klappt, wird es das mit Schletzhase oder gar echtem Wild erst recht nicht (beim jagdlich motivierten Hund).

    Für einen magensensiblen Hund mit Verdacht, dass die Bauchspeicheldrüse nicht ganz optimal ist? :shocked: :shocked:

    Die Energie aus dem Fett sollte durch KH ersetzt werden, das ist bekömmlicher und füllt erst noch den Magen.... Aber ich würde dir auch den Gang zur medizinischen Ernährungsberatung empfehlen.

    Ich habe für meine verstorbene Hündin Pankreas-Diät gekocht jeweils für 5 (Fleisch) bzw. 3 (KH + Gemüse) Tage und das in gut schliessenden Dosen im Kühlschrank aufbewahrt, das hat prima geklappt. Habe teilweise auch Gemüseflocken verwendet, die aber mit dem Reis oder Fleisch mitgekocht.

    Ich habe noch Ausstellungen von Emrys nachzutragen: im März sind wir erstmalig post Corona wieder ins Ausland gereist, an die CACIB Offenburg. Ich hatte das von Splash her als angenehme Hallen-Show mit genügend Platz und viel Aussengelände in Erinnerung. Etwas irritierend fand ich das altbackene Anmeldungssystem: keine Möglichkeit, sofort per Kreditkarte zu zahlen, nur Banküberweisung ohne Hinweis darauf, dass die gesamten Transaktionskosten zulasten des Ausstellers gehen müssen (was bei internat. Überweisungen nicht Standardeinstellung ist). Keine Startnummern per Email trotz Onlinekatalog, Abholung am Ring - immerhin erhielt man vorher eine vage Angabe zu den Zeiten.

    Ok, da wir erst nachmittags dran waren nicht extrem früh angereist. Erste Überraschung: Aussteller und Besucher mussten densenlben Eingang benutzen. Vetkontrolle beschränkte sich auf Kontrolle der Impfpässe, die Hunde wurden nicht angeschaut. Hatte ich nach den ganzen Diskussionen über Qualzucht und Vibrissen & Co. anders erwartet.

    Soweit, sogut. Nun suchte ich unsere Halle. Entpuppte sich als kleine Nebenhalle mit einem engen einzigen Eingang. Direkt nach dem Eingang bündig links und rechts Ausstellungsringe. Der recht enge Gang dazwischen komplett verstopft mit Zuschauern und Leuten mit Hunden, die versuchten, durchzukommen. Die Richtertische hinten an der Wand, dahin musste man sich erst durch den Mittelgang kämpfen und dann über die in den kleinen Zwischenräumen zum nächsten Ring gedrängten Aussteller klettern.

    Nachdem ich die angesichts der untragbaren Zustände heruntergefallene Kinnlade wieder montiert hatte, habe ich die Box draussen im Freigelände aufgestellt. Es herrschte GsD mildes Frühlingswetter (ich war im Schneetreiben losgefahren!), so ging das. Erfahrene deutsche Aussteller haben mir bestätigt, sie hätten noch nie so skandalöse Zustände erlebt. Pikantes Detail: es gab eine weitere grosse Halle, die halbleer war....

    Naja, wir sind dann trotzdem angetreten, und Emrys hat sein erstes Ausland-CACIB erhalten. :D

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "MEINE Rosette!"

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.