Beiträge von naijra

    Die Meldestatistik der Rassen zur EDS in DK kann runtergeladen werden 😍

    Meldestatistik

    :shocked: :shocked: Ich bin fast vom Stuhl gefallen - mehr als 50 WSS! Ich weiss ja, dass in Skandinavien die Welshies recht populär sind und es viele gute Züchter hat, aber dass sie fast in der Grössenordnung der ESS gemeldet sind ist schon sensationell!

    Bin gespannt auf die Zahlen der WDS - zur "Hauptprobe" letztes Jahr waren die ersten Skandinavier schon da....

    Meine Hündin Rhian hatte als Junghündin ständig mit Blasenentzündungen zu kämpfen, und hatte folglich auch öfters reingepinkelt. Bestand Verdacht, dass nach Beendigung der AB-Gabe die Entzündung noch nicht ganz weg war, wurde immer eine Urinprobe geprüft. Ist mit selber aufgefangenem Spontanurin zwar nicht ganz so aussagekräftig, aber für einen erfahrenen TA reicht das erst mal. Manche BE können je nach Keim hartnäckig sein, und das Immunsystem ist mit 5, 6 Monaten noch nicht ausgereift.

    Wenn dann noch Stresspinkeln dazu kommt, sind häufige Unfälle schon gut möglich.

    PS: bei Rhian war eine Junghundevaginitis (von der ersten TÄ übersehen) mitverantwortlich für die ständigen BE.

    Ob die Fahne an der Rute modisch kurz ist oder lang weht ist ziemlich egal

    Ist es nicht. Bei "meiner" Rasse bspw müsste ich mit gekürztem Fell nicht kommen, das disqualifiziert. Und das haben ja einige schon vor mir geschrieben. Weiß nicht, wie Du von sowas auf "ungepflegte Fellhaufen" kommst.

    Ich habe ja geschrieben, dass ich nicht wüsste, ob es Rassen gibt, bei denen die Frisur wichtiger ist als der Hund! Ich nehme das zur Kenntnis, aber bitte nimm auch zur Kenntnis, das das nicht bei allen Rassen so ist. Bei den Spaniels zB ist es tatsächlich egal, ob die Fahne an der Rute lang ist oder kurz geschnitten - habe schon beides gewinnen sehen.

    DAS ist ja finde ich der Gipfel der Absurdität, noch beknackter als alles andere, dass ein 1A-Hund mit der falschen Frisur dann schlecht bewertet wird. Da sieht man mal, dass es eigentlich null um einen gesunden Körperbau o.ä. geht.

    Ich habe keine Ahnung, ob und bei welchen Rassen tatsächlich das Grooming wichtiger ist als der Körperbau. Ich habe keine solchen Erfahrungen gemacht. Klar, ein ungepflegter Hund kriegt Abzüge - aber zwischen ungepflegt und nach neuestem Trend gestylt liegen doch Welten. Gerade bei Clubschaus geben sich die meisten Richter Mühe, auch etwas unglücklich frisierte Hunde fair zu bewerten. Dass bei gleichwertigen Hunden dann der besser vorgeführte oder besser frisierte Hund gewinnt, liegt in der Natur der Sache.

    Man muss einfach zur Kenntnis nehmen: eine CACIB-Show oder EDS oder WDS oder Crufts ist keine Zuchtschau, sondern eher ein Sportwettbewerb. Es ist nich Aufgabe des Richters, aus einem ungepflegten Fellhaufen die allenfalls guten Winkelungen zu klauben. Selbst an der Formwertbeurteilung bei der Körung hat der Hund soweit gepflegt zu sein, dass der Richter nicht nur Körperbau, sondern auch die Haarqualität beurteilen kann. Ob die Fahne an der Rute modisch kurz ist oder lang weht ist ziemlich egal. Ich mache bei meinen Hunden Frisiermoden, die ich absurd finde bewusst nicht mit, und habe dadurch noch nie Nachteile erfahren.

    Auf Feld ist der bis zum Horizont unterwegs. Im Wald gehts noch, da rennt er einfach zu jedem hin da nicht tariniert.

    So einen treffe ich neuerdings gelegentlich im Hundewald. Jung, freundlich, der Optik nach zumindest kein Showpointer. Bin leider mit dem Besitzer noch nicht richtig ins Gespräch gekommen. Der Hund taucht meist alleine auf, manchmal trifft man den HF später, manchmal nicht....

    IMHO sollte man sich bei solchen Spezialisten schon sehr gut überlegen, ob der Wohnort eine rassegerechte Haltung und Auslastung ermöglicht.

    Ich persönlich empfand die Erweiterung auf 3 Hunde als extrem heftig - angefangen von der Anzahl Arme, die ich ganz konkret fürs Leinenhandling zur Verfügung hatte bis zur von 2 auf 3 massiv veränderten Gruppendynamik.

    Als es dann wieder nur 2 waren, war es schon sehr viel entspannter. Hätte ich gern noch länger erlebt.

    Ich kann auch nur sagen: raus mit der Milz, solange es dem Hund gut geht! Nicht warten, bis der Notfall eintritt, die Chancen stehen da klar schlechter.

    Bei Splash war es eine Notfallsituation, er war dann auch einige Tage sehr schlecht beieinander. War aber laut Pathologie "nur" ein Hämatom, und er hat sich dann auch sehr gut davon erholt, und die Milz nie vermisst.

    Also ich stelle fest: das ist KEIN Hundebegegnungs-Thread, sondern soll ein NICHT-Begegnungs-Thread sein. :thinking_face:

    Ich bin da keine Expertin, aber wenn ich so eine Phobie hätte, würde ich entweder da spazieren gehen, wo man kaum Hunde antrifft, oder da, wo sie eh angeleint sind. Alles andere wäre mir zu stressig. Ganz sicher würde ich nicht da gehen, wo Hunde die Kompetenz haben, sich freilaufend zu begegnen (oder auch entscheiden, auf eine nähere Begegnung zu verzichten).

    Ich würde aber trotzdem versuchen, parallel bei mir und dem Hund (weiss nicht, wie die Defizite sich da verteilen bei euch) die Begegnungskompetenz zu vergrössern. Das nimmt irre viel Stress raus. Mein jüngerer Hund ist an der kurzen Leine nicht begegnungskompetent, da arbeite ich intensiv dran, weil ich ihm und mir den Stress nicht antun möchte für die nächsten 10 Jahre.