Tatsächlich spielt social media aber auch eine Rolle, wenn man gewissen Leuten schon ewig "folgt" kann man auch einen Eindruck vom Umgang mit den Hunden, der Haltung und dem Erziehungs-/Ausbildungsstand bekommen, grade wenn sie schon etwas bekannter in der "Szene" sind. Jemand der sich zB wegen einem Sporthund meldet hat evtl schon Videos vom Vorgängerhund irgendwo im Netz rumschwirren.
Das ist auch mein Endruck, insbesondere auch bei selteneren Rassen. Als ich die Suche nach meinem dritten Welshie begonnen habe, wurden alle (!) meine Anfragen bei potentiellen Züchtern positiv beantwortet, und bei einigen kam ich für den nächsten Wurf wohl auf die Überholspur der Interessentenliste. Das bei einer Rasse, wo Wartezeiten von 1-2 Jahren nicht selten sind.... Aber da hatte man halt mitgekriegt, was ich mit Rhian und Splash so machte, und Splashs Erfolge in Show und Sport waren belegt. Drum hätte mir da jeder der Züchter einen Hund gegeben, und keiner hat nach meinen weiteren Lebensumständen gefragt. Hat für mich die Welpensuche auch sehr vereinfacht, besonders da ich ja im Ausland suchen musste, und die Distanzen teilweise Besuche ausschlossen.