Sehr hilfreich ohne die Info, was denn in deinen Augen "gescheit" ist für erwachsene Hunde. Da tummelt sich nämlich so einiges auf dem Markt, was keineswegs optimal ist für wachsende Hunde. Das wären dann wohl die weniger gescheiten Futter....
Und da nun jemand schreit: aber die Natur kennt auch kein Welpenfutter! Tut sie nicht. Sie passt nicht das Futter für den Welpen an, sie passt den Welpen an das grad aktuelle Futterangebot an, ohne Rücksicht auf Verluste. Wer damit kümmert, oder Spätschäden davonträgt, hat halt einfach Pech gehabt - natürlich-brutale Selektion.
Frage ist: Wollen wir das wirklich für den langersehnten Welpen, das neue Familienmitglied? Oder wollen wir nicht vielmehr gute Chancen für das Hundekind, selbst wenn es genetisch das eine oder andere Päckchen mitbringt?
Ja, manche Adultfutter eignen sich ganz gut zur Welpenaufzucht.Andere sind eher kontrainduziert Die Zeche zahlt im Zweifelsfall der Hund.
Der Aussage kann ich schon was abgewinnen... Jetzt kommt natürlich die Frage, die kommen musste: Kannst du ein Welpenfutter empfehlen oder anders: Gibt es eines, mit dem du gute Erfahrungen gemacht hast?
Generell nicht, denn nicht alle Welpen sind gleich.... Rhian hat alles topp verdaut, aber nicht alles gleich gern gefressen. Splash hat alles inhaliert, aber nicht alles optimal vertragen.
Ich persönlich bevorzuge bei einem gesunden Welpen ein Welpenfutter, welches NICHT getreidefrei ist. Mein Lieblingsgetreide für Welpen ist Hafer, leider sind Futter damit extrem rar. Bei Splash habe ich gute Erfahrungen mit Swiss Natural Junior gemacht, es gibt/gab aber auch unter den Übersee-Futtern welche mit Hafer. Aber Hafer ist kein Muss, Hunde sind vielseitig...
Dass die Bedarfswerte für wachsende Hunde eingehalten werden, ist mir natürlich wichtig. Ansonsten bevorzuge ich Futter aus halbwegs regionalen Rohstoffen, die nicht in China als Marktresten zusammengekauft wurden. Und beim wachsenden Hund (besonders bei Hündinnen) nicht zuviel rotes Fleisch, sondern eher solches mit mehr Geflügel/Fisch.