Hier wird ja öfter gesagt, gute Zucht wäre gleichzeitig auch Tierschutz. Inwiefern, könnte mir das mal jemand erklären bitte? Warum ist es Tierschutz, Tiere zu vermehren einzig im Interesse des Menschen?
Bin jetzt echt geschockt, warum die Frage nach so viel Aufklärung überhaupt noch aufkommt - wird so selektiv gelesen?
Aber bitte: zum X-en Mal:
Es existiert ein sehr grosser Markt für Hundewelpen. Dieser Markt wird mengenmässig dominiert durch reine Vermehrer aus dem In- und Ausland. Die haben keinerlei Interesse ob gut vermittelt, Hauptsache verkauft. Wenn's nicht klappt, landen diese Welpen bestenfalls im Tierschutz, sonst auf Kleinanzeige-Portalen.
Beim seriösen Züchter kommt der Welpe zurück, und wird von da weiter vermittelt. Belastet den Tierschutz also mit Null, und wir im Allgemeinenen innerhab des Netzwerks schnell weitervermittelt - gelebter Tierschuzt also, denn für die betroffenen Tiere wird optimal gesorgt.
Es wäre mir neu, dass ein vergleichbares Netzwerk für Vermehrer- und Import-Tierschutzwelpen existiert.
Und nun zum Grundsätzlichen: möchte man, dass Hunde nur oder gesellschaftlich akzeptabel rein nach Marktüberlegungen vermehrt werden, oder findet man diese Denke verwerflich? Wenn ja, findet man sich sehr schnell bei den seriösen Züchtern wieder - zumindest als Denkanstoss für die, die sich noch nie damit befasst haben. Wird bei den eher provokativ einzuschätzenden Fragestellern eher weniger der Fall sein