Beiträge von naijra

    Ich würde die jagdlichen Anwandlungen jetzt nicht überdramatisieren. Klar sollte man das verhindern (Schleppleine) und am Gehorsam arbeiten, aber dass ein pubertierender Junghund mal hinter Vögeln herhüpft und Watte in den Ohren hat, macht noch lange keinen Jagdgeier aus ihm. Ruhe bewahren, Hund sichern, Anforderungen runterschrauben und weitermachen wie bisher - irgendwann sind die Leitungen im Gehirn wieder frei.

    Hunde sind tatsächlich sehr verschieden, nicht nur was die Heftigkeit pubertärer Ausfälle angeht. Was beim Labrador easy war, muss es beim Cavalier nicht sein - das kann auch bei einem anderen Labbi ganz anders sein. Es ist wenig hilfreich, den aktuellen hund ständig am Vorgänger zu messen.

    Nach 2, 3 Jahren mit Rhian ist der Wunsch nach Zweithund gewachsen, und es sollte wieder ein Springer werden. Kurz habe ich mir einen ESS überlegt, aber dabei eher zum Worker tendiert. Aber der Charme der Welshies hat den Sieg davongetragen...dog-face-with-floating-hearts-around-headface So ist es dann wieder ein WSS geworden. Geplant war eine 2. Hündin, gab es nicht in dem Wurf, so ist dann ein Rüde eingezogen, 4 Jahre jünger als Rhian.

    Inzwischen bin ich der Rasse komplett verfallen, und da die Zeit langsam knapp wird für einen letzten Welpen, soll im nächsten Jahr einer einziehen. Ein Rüde, da ich Splash den Stress mit einer läufigen Hündin nicht mehr zumuten möchte, und er hoffentlich noch einige Jahre bei mir bleibt. Ich hoffe, im geplanten Wurf findet sich ein passender Rüde. Der Splasher als Adoptivonkel - hmm, das wird interessant. Denke das geht eher in Richtung "partners in crime" als "strenger Zuchtmeister".:pfeif:

    Rhian das Grosi hat ihre erzieherischen Qualitäten bei Splash bewiesen. Nun ist sie gesundheitlich etwas angeschlagen, aber selbst wilde Junghunde begegnen ihr immer noch mit viel Respekt - sie wird auch einen weiteren kleinen rotweissen Dynamo Mores lehren. Und natürlich wird sie ihr welpenfreies Refugium erhalten für den ungestörten Erholungsschlaf.:roll:

    Danke für die Erläuterung, PocoLoco !

    Aber...

    Und weil das Kind Chips gegessen hat, was der Hund nicht haben darf...

    ... wie hätten sie's denn gern?

    Soll der Hund Chips bekommen, weil das Kind welche isst, oder das Kind nichts naschen, damit der Hund nicht neidisch wird, oder das Kind Hundeleckerlie futtern, damit er was abbekommt??

    Vermutlich wird eine tierschutzkonforme Sicherung des Kindes erwünscht, damit der Strassenhund keinenfalls mit einem Krümel ungesunden Futters in Berührung kommen kann... Da wäre er wohl doch besser versorgt auf der Strasse, wo er niemals nie and abgestürzte Chips oder anderes Junkfood gelangen würde....

    Kann ich die Adresse des Vereins haben? Mir sind nämlich auch schon mal Chips runtergefallen, welche natürlich fachmännisch von den Hunden entsorgt wurden.:shocked: Ich mach am besten Selbstanzeige und gebe beide ab, da unfähig als Halterin....:mute:

    Rhian hatte danach viele Monate Ruhe, und es ging ihr super. Den nächsten Anfall habe ich nicht mitgekriegt, war wohl vor Ostern dieses Jahr - mir sind nur gewisse Gleichgewichtspropleme aufgefallen mit der Zeit. Im Juni hatte sie dann erneut einen kurzen, heftigen Anfall, samt den Augenbewegungen - und es war wieder komplett vorbei, bis ich den TA am Telefon hatte. Aber da war dann doch klar, dass eben die vorherigen Probleme da reingehören. Im Herbst hatte sie nochmals einen Anfall, plus Rückfall 10 Tage später. Seither geht es wieder aufwärts.

    Sie kriegt nun dauerhaft Karsivan, und die Ungleichgewichte/Verspannungen werden mit Akupunktur behandelt, plus bissi Gymnastik beim Gassi.

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass Pina nicht mehr ganz jung ist? Deine Bemerkung, dass ihr an einen Schlaganfall dachtet, liess mich sofort an das Vestibularsyndrom denken.

    Ich habe Ähnliches erlebt mit Rhian. Erstmals im Sommer 2018, ein kurzer, aber recht dramatischer Anfall ganz ähnlich wie du beschreibst. Am nächsten Tag beim TA war sie wieder völlig normal. Ich habe sogar das Vestibularsyndrom angesprochen, aber die TA meinte, sie hätte sich zu schnell erholt dafür und es fehle auch ein Leitsymptom (der Augennystagmus, ein schnelles hin und her der Augenbewegung).

    Inzwischen weiss ich es besser - es war ein erster, milder Anfall des VS. Wird umgangssprachlich leider sogar von manchen TA als Schlaganfall bezeichnet wegen ähnlicher Symptomatik, aber echte Schlaganfälle sind beim Hund extrem selten. Und beim VS kommt es tatsächlich vor, dass der Hund sich binnnen Stunden (bei uns 20 Minuten) komplett erholt, auch wenn es bei schweren Anfällen deutlich länger dauern kann und der Hund uU Infusionen benötigt.

    Das Vestibularsyndrom ist eine Störung des Gleichgewichtsorgans, vergleichbar am ehesten einem Drehschwindel. Dem Hund wird total schwindlig, er torkelt und fällt hinten um, je nach Heftigkeit des Anfalls. Das erzeugt natürlich Angst und Stress, und nachher ist er durch die Abwehrversuche oft total verspannt.

    Das muss jetzt nicht auf deinen Hund zutreffen, aber es ist eine Möglichkeit sein vor allem bei einem älteren Hund. Und wie gesagt haben längst nicht alle TAs die milderen Varianten davon im Kopf. Das lässt sich auch nicht per Blutbild oder so nachweisen, leider....

    Ich muss da an Pitbull, Staff o.ä. denken?! :ka:

    Wo um alles in der Welt siehst du bei diesem Hund Pitbull, Staff & Co?

    Re Grinsen läutet natürlich sofort die Dalmatinerglocke, könnte in der Farbgebung durchaus mitgemischt haben... Bin mit Dalmatiner aufgewachsen, diese Grinse kenne ich von keinem anderen Hund so ausgeprägt.

    Die Kippen sind doch sofort raus.....

    Ich sehe keine Probleme

    Ich lese da keine Zeitangabe - sie hat ja auch nicht gesehen, wie und wann der Aschenbecher rein geflogen ist. Zudem befürchtet sie, dass da noch Kippen rumschwimmen.

    Daher würde ich vermuten, dass der Teich jetzt kein glasklares Wasser, sondern eher trübes enthält, vielleicht auch noch Blätter usw da rumschwimmen. Sonst hätte man ja auch den Ascher drin gesehen.

    Vielleicht wäre etwas mehr Info gut, auch ob normalerweise ein Zu- und Abfluss besteht. Aber ich würde es bei einem Tümpel ohne Durchfluss nicht riskieren, so Roulette mit der Gesundheit meines Hundes zu spielen. Von anderen Lebewesen nicht zu reden.