Habt ihr Tipps woran ich einen "guten" Kurs erkenne bzw. worauf ich bei der Auswahl achten sollte? Gefühlt schreibt jede Homepage, dass sie das ja schon seit vielen Jahren anbieten und nicht erst jetzt auf den Hype aufgesprungen sind, aber wirklich wissen tut man es ja nicht.
Ich habe auch überhaupt keine Erfahrung mit dem Sport und bin mir deshalb ein bisschen unsicher 
Mag vielleicht auch jemand von euch erzählen, wie so eine typische Trainingsstunde aussieht?
"Typisch" hängt immer davon ab, was der betreffende Anbieter als typisch verkauft.
Erstes Kriterium wäre für mich die Gruppengrösse. Ob es ein reiner Anfängerkurs ist oder ob der Anfänger in eine fortgeschrittene Gruppe integriert wird: es muss genügend Zeit zur Verfügung stehen für eine seriöse Einführung, die auch etwas Theorie und Trockenübungen beinhalten sollte. 6 Teams aller Ausbildungsstufen in 2 h kann man nicht individuell betreuen....
Weitere Dinge, die für Anfänger ohne Kenntnisse zu erkennen sind: nimmt sich der Trainer die Zeit, die Trails individuell auszulegen und das Team bei der Suche zu begleiten? Gibt es Vor- und Nachbesprechungen, bleibt Zeit für Fragen? Wird auf diese Fragen ausführlich eingegangen? Kann der Trainer ein strukturiertes Ausbildungskonzept skizzieren, oder wird einfach losgelegt?
Details zu den verschiedenen Ausbildungswegen sind für einen Anfänger kaum zu beurteilen, grad das Antrailen kann über verschiedene Methoden erfolgreich durchgeführt werden, solange es strukturiert ist und der Trainer nicht nur Schema F abspult.
Abstand nehmen würde ich von allem, was nach Fliessbandabfertigung riecht, wo Fragen abgeblockt werden oder wo nur über "falsche" Methoden oder Kollegen hergezogen wird, um das eigene Vorgehen besser erscheinen zu lassen. Ebenso von Leuten, die Anfängerhunde im 2. oder 3.Training bereits X00 m "trailen" lassen, weil der Hund ja so talentiert sei....