Beiträge von naijra

    Sind Staffs tatsächlich 60 cm hoch? Mir ist noch nie so ein Riese begegnet....

    Was spricht gegen einen weiteren Setter? Die haben die Grösse, spritzig sind sie auch (wobei man bei den Iren aufs Nervenkostüm gucken muss). Oder ein Flatcoated?

    Wenn sie es etwas aussergewöhnlicher mag: ein Irish Water Spaniel Rüde!

    Gibt es da von den (Pudel)Zuchtverbänden irgendwelche Richtlinien wie damit umzugehen ist?

    In so ziemlich jedem Zuchtverband wird ein an Epilepsie erkrankter Hund von der Zucht ausgeschlossen. Zu der Verwandschaft bleibt es meist bei Empfehlungen, solange kein Gentest für die betreffende Rasse vorliegt. Dh, es wird empfohlen, die Elterntiere aus der Zucht zu nehmen, da Träger.

    Der Erbgang ist nicht vollständig geklärt, bei einigen Rassen scheint es einfach rezessiv zu sein, bei andern wird eine Beteiligung weiterer Gene vermutet. Und wenn man alle vermuteten Träger (die ja gesund sind) aus der Zucht nimmt, führt das bei stärker betroffenen Rassen zu einer starken Verengung des Genpools, und schliesst uU auch wertvolle erbgesunde Tiere von der Zucht aus....

    Mit dem Chip war es besser, als der ausgelaufen war haben sie ihn kastriert und er ist im Verhalten wieder in alte Muster gefallen.

    Meine Frage wäre da: haben sie sich einfach auf den Eingriff in den Hormonhaushalt verlassen, und daher versäumt, erzieherisch tätig zu werden? Was auch immer "schwierig" war bei dem Hund - wurde daran aktiv gearbeitet die ganze Zeit? Weder chirurgische noch chemische Kastration ersetzen Erziehung - war man sich dessen wirklich bewusst?

    NB: Mir wurde kürzlich bewusst, dass durch die fortwährende Bezeichnung des Implantats als "Chip" inzwischen einige Leute fest glauben, dass es sich tatsächlich um ein Chip-ähnliches elektronisch funktionierendes Teil handelt - weil jeder nennt es ja so. Gruselig, sowas.

    Es kommt weniger auf das Auto, als auf das gut angepasste Gitter an.

    In jedes Auto mit Kofferraum groß genug für eine anständige Doppelbox, wirst du auch die Gitter in der Form, die du dir vorstellst, einpassen lassen können.

    Kann das nur unterstreichen. In meinem VW Golf Variant habe ich all das, was du gewünscht hast. Aber das kann man in jedem ähnlich grossen Auto haben - das ist ja der Vorteil der individuellen Anpassung der Gitter. Boden und Dach zum Einschrauben der Gitter sollte jedes Auto haben. Frag einfach beim Hersteller deiner Wahl, die haben üblicherweise auch zig Bilder von Beispielen in allen gängigen Autotypen.

    Ich frage mich nur ob es wirklich sinnvoll ist einen Hund auszuschliessen der einzig und allein nur wegen einem "Schönheitsfehler" ausgeschlossen wird?

    Das kann man sich durchaus fragen, aber das Problem ist doch, dass man früher oder später eben doch irgendwo eine Grenze ziehen muss. Was genau ist ein Schönheitsfehler, wann genau ist es mehr als das?

    Es gibt übrigens jede Menge Hunde in der Zucht mit kleinen Schönheitsfehlern, es gibt bei fast allen Rassen da einen Ermessensspielraum. Und in vielen Ländern sind keine Zuchtzulassungen notwendig, da gibt es höchstens eine Liste von zuchtausschliessenden Fehlern. Die Hunde werden dort aber nicht weniger auf Optik oder Abstammung selektiert. Das Problem der geringer werdenden genetischen Vielfalt liegt nicht daran, dass es nicht genügend zuchttaugliche Hunde gäbe, ob mit oder ohne Schönheitsfehler. Es liegt daran, dass nur sehr wenige Halter ihre Hunde zur Zucht zur Verfügung stellen, das aufwändige Prozedere durchlaufen. Und dass dann diese wenigen zB als Deckrüden nicht genutzt werden, weil die Züchter entweder lieber zum 4. Mal hintereinander den eigenen Rüden nehmen, oder zum Populare Sire rennen.

    Das Problem gibt es übrigens auch in der Zucht von reinen Arbeitslinien, wo sich niemand an Schönheitsfehlern stört. Auch da wird zum Popular Sire gerannt, der die wichtigen Prüfungen gewonnen hat, und der ohne sportliche Grosserfolge wunderbar arbeitende Rüde wird ignoriert. Auch da wird teilweise reine Pedigreezucht betrieben, unter Missachtung nicht nur der entbehrlichen Schönheit, sondern auch von Gesundheit und Wesen - Hauptsache genügend Sportchampions im Pedigree.

    Hm, ich habe ein Verständnisproblem. Wie willst du mit Kurzführer Leinenführigkeit trainieren, dafür ist der doch zu kurz? Und warum musst du eine normale Führleine x-fach um den Arm wickeln, wo bleibt da der Spielraum für den Hund um zu reagieren? Oder meinst du Fuss laufen, nicht Leinenführigkeit?

    Was für Möglichkeiten gäbe es denn, dass auch braune Labbis fallen, ohne dass sich der Genpol derart verkleinern muss?

    Wenn man nicht auf die Farbe schaut, sondern auf den Hund. Da können aus schwarzen und gelben schon auch mal braune fallen, wenn die Eltern Träger sind. Die Verkleinerung des Genpools (pool, nicht pol!) rührt daher, dass die Farbzüchter aktiv auf braun selektiert haben.

    Kann mir hier irgendjemand ein paar Buchempfehlungen geben? Oder ein paar Tipps, was man wie üben kann, ohne dass der Hund ständig abrückt?

    Schleppleine in der Hand behalten! Wie lang ist die denn?

    Wie ist denn der Grundgehorsam/Rückruf in eingezäuntem, rsp. sicheren und wildfreien Gebiet? Lässt sie sich aus dem Spiel mit andern Hunden abrufen?

    Vermutlich ist es am klügsten, wenn du den Rückruf mit einem neuen Signal nochmal ganz sauber aufbaust, angefangen im Garten/umzäunten Gebiet. Erst auf sehr kurze Distanz, dann vergrössern, Ablenkungen einbauen, usw.