Beiträge von naijra

    Heißt das, sie ist derzeit außer nachts immer mit Euch zusammen?

    ja leider, anders geht es im Moment nicht- ich kann die Kinder ja nicht ausquartieren. Wir hatten auch gerade angefangen, das Alleinebleiben zu üben, da wurden die Schulen geschlossen. Wir versuchen, dass wenigstens bis morgens um 9 Uhr alles wie beim Alten bleibt- ich gehe um 7 Uhr ins Büro und sie schläft dann. Aber danach stehen die Jungs auf und machen ihre Aufgaben. Wir sind auch nicht zufrieden damit, aber ich hab keine Idee, wie es anders gehen kann.

    Ups - das entwirft doch gleich ein etwas anderes Bild der Situation. Der Hund hat ein halbes Jahr lang gelernt, dass ihr immer zur Verfügng steht, immer da seid. Dass er da gegen Änderungen protestiert, ist verständlich - das ist ein unerwarteter Schock für ihn. Er muss dringend lernen dürfen, dass ihr nicht immer für ihn da seid. Möglichst im Alltag, mit Kindergittern oder ähnlichen Begrenzungen. Da kann der Hund schon mal lernen: ihr seid da, aber nicht immer verfügbar für ihn.

    Also ich habe ihr heute nur die Pfoten angebraust und das fand sie schon ganz schrecklich - deswegen erspare ich ihr das Vollbad jetzt erstmal die erste Zeit und gewöhne sie erstmal an die Wanne confounded-dog-face

    Finde ich super! Würde einen neu eingezogenen Welpen nur baden, wenn er aus schrecklichen Verhältnissen kommt oder es medizinisch erforderlich ist. Für alles andere reicht tatsächlich oft Zeit, oder feuchte pflegende Toilettentücher zum abreiben betroffener Fellstellen. Wir hatten schon mal einen vermilbten Welpen, kann passieren, aber baden mussten wir direkt nach Einzug noch keinen - aus so versiffter Aufzucht würde ich keinen nehmen.

    Meine beiden WSS sind auch recht unterschiedlich. Klar hat Klein-Splash oft Rhians Verhalten kopiert, habe ich teilweise bewusst ausgenutzt in der Erziehung. Aber mir war auch wichtig, die Hunde nicht zu sehr in ein Schema "Mein Idealhund" zu pressen, ich habe Raum gelassen für individuelle Entwicklung. Trotz vieler rassetypischer Gemeinsamkeiten ist Splash ganz anders veranlagt als Rhian.

    Mega spannend finde ich, wie sich das Verhältnis der Beiden und auch die Aufgabenteilung mit dem Alter verändert und verschiebt. Aber Splash wird nie wie Rhian werden.

    Ja, ich werde mich wohl rantasten müssen was geht. Schwierig finde ich auch die Einschätzung des Fettgehalts des Fleisches, die wenigsten Hersteller geben den an, oder nur mit grosser Spannbreite.

    Kräuter werden denk ich erst in einem 2. Schritt kommen, wenn ich weiss, wie die Versorgung mit Grundnährstoffen künftig wird. Ist alles nicht so einfach, wenn man sich bisher nur weitgehend unkomplizierte Allesfresser/Staubsauger gewohnt war....

    Ich weiß dass es diese dark an black Zelte gibt die 20Grad Temperaturunterschied machen. Deshalb denke ich es gibt da evtl was besseres auf dem Markt? Der Preis spielt wirklich keine Rolle.

    Habt ihr Tipps?

    Ich weiss nicht was du mit 20° Temperaturunterschied meinst. Passiv kann man nur die Aufheizung verhindern, aktiv runterkühlen tut kein Gewebe, dazu bräuchtest du eine Standklima. Die Aludecken sind super, verwende ich seit Jahren beim Mantrailing, wo der Hund ja auch im Auto warten muss. Kombiniert mit einem Ventilator und einer Kühldecke zum Draufliegen hat es da der Hund sehr angenehm.

    Danke Audrey II , das ist doch sehr hilfreich!

    Reis (weichgekocht mit etwas Salz und Gemüsegranulat, kein Schleim) füttere ich bereits, geht prima. Auch Kartoffelpüree. Kombiniert mit Huhn (Muskelfleischabschnitte) und Hüttenkäse. Ein Löffel Moro'sche Suppe ist auch dabei.

    Aber bei Apfel zB war ich unsicher, ob roh gerieben oder besser mitgekocht. Auch Gemüse würde ich gern noch etwas ausbauen, aber für die Mineral-/Vitaminversorgung werde ich eh was zufüttern müssen. Ging bisher ohne (ausser Zink,was ich ergänzt habe), aber ich werde künftig sicher wesentlich weniger vielseitig füttern.

    Wie siehst du Haferflocken - zu fettreich? Muss ja auch Omega-3-Fette zufüttern können bei insgesamt fettarmer Kost....

    Was spricht gegen Reinfleischdosen?

    Diese natürlich kombiniert mit allen anderen Komponenten.

    Sie sind leistbarer als Menüdosen und man kommt länger hin, die halten sich ein paar Tage im Kühlschrank.

    Dasselbe wie gegen Menüdosen - es ist ein ewiges Probieren, ob genau dies Rezeptur des Herstellers geht oder nicht. Musste das eben erfahren, es ist nix mehr wie vorher! Und gegen Dosen allgemein spricht der Abfallberg.

    Bezüglich Verdaulichkeit von Trockenfutter und Nassfutter hier zwei neutrale links:
    https://www.kennstdueinen.de/magazin/trocke…ige-hundefutter
    https://www.haustiermagazin.at/trockenfutter-nassfutter-vergleich
    Hier handelt es sich um TroFu per se, ob "medizinisch" oder nicht, ist dabei egal.

    Nein ist es nicht.

    Ich bin bestens informiert über allgemeine Fütterungsgrundsätze, Verdaulichkeiten, etc, danke. Aber hier geht es ganz konkret um einen rekonvaleszenten alten Hund, dessen Verdauungsapparat ziemlich sicher schwer gelitten hat unter der akuten Erkrankung. Ich habe vorsichtig eine alternative Dose mit eigentlich verträglichen Ingredienzien (Huhn, Reis) getestet, die von den Werten her absolut geeignet schien. Resultet: sofort Bauchweh und Durchfall, trotz nur sparsamer Beimischung.

    Mit Spezialdiät und selbstgekocht war es schnell wieder ok. Heute das entsprechende Spezial-Trofu (dessen Zusammensetzung ich wirklich nicht prickelnd finde!) getestet: bisher alles paletti, kein Bauchgrummeln, Hund vergnügt und munter. Mir geht es hier nicht um Grundsatzdiskussionen, mein Anliegen ist ganz pragmatisch.

    Fleisch gab es bisher roh, für Rhian muss das Futter nun leicht verdaulich sein, daher ist kochen angesagt.

    Trockenfutter ist NICHT leicht verdaulich.
    just sayin

    Ich rede doch von kochen....? Und die medizinischen diätetischenTrockenfutter sind sehr wohl hoch- und leichtverdaulich, das wurde penibelst überprüft. Ich bin kein Fan der Normalfutterlinien dieser Hersteller, aber extrudierte Trockenfutter sind je nach Vorbehandlung der Komponenten sehr gut vorverdaut und somit leicht verdaulich. Grad die medizinischen Diäten werden diesbezüglich besser getestet als alle anderen Futtermittel. Die Verdaulichkeitswerte sind bestens überprüft.

    Rohes Fleisch IST schwerer verdaulich als gekochtes, das ist eine Tatsache. Roh wäre für mich bequemer, aber das Wohl des Hundes geht vor. Und wenn in Ergänzung dazu das Spezial-Trofu (oder auch ihr bisheriges) geht, umso besser. Ich werde Situationen haben, in denen es schwierig wird, leicht verderbliches Frischfutter ohne Kühlung mitzunehmen.

    Und ich glaube, ich hab mich für eine Urne entschieden.

    Ich bin absolut nicht happy mit der Schachtel-Lösung aber am Samstag hätte ich mich nicht entscheiden können.

    Jetzt geht das schon besser.

    Es hilft, sich damit auseinanderzusetzen. Ich habe vor Ostern auch die Angebote des Krematoriums durchforstet, während Rhian zwischen Leben und Tod am Tropf hing.

    Als ich dann zum Schluss kam, dass ich ganz sicher keine Urne möchte, hat mir das sehr geholfen. Auch wenn Rhian die Krise überwunden hat: sie wird bei ihrem Alter nicht mehr ewig bei mir sein. Mir klar zu werden, was ich will und was nicht, war wirklich hilfreich. Dass sie vorerst noch leibhaftig und auch lebhaft bei mir ist, war dann umso besser. Ich nehm jetzt jeden Tag als Geschenk. Und weiss, was ist, wenn wir ans Ende des Weges kommen.