Beiträge von naijra

    Mir tun alle die Absagen auch sehr leid, auch wenn ich persönlich davon nicht betroffen bin. Ich hoffe, unser clubinternes Dummyseminar im Oberwallis kann stattfinden, aber ich werde dazu nicht wie eigentlich geplant mit einem Welpen als Ergänzung aufkreuzen..... Ich möchte einfach die Leute mal wieder treffen!

    Bei uns (Rheinland-Pfalz, Mainzer Umland) geht es Ende dieser Woche wieder los. Unter Sicherheitsauflagen. Es müssen Masken getragen werden, der Hundeführer muss selbst füttern, die Geruchsträger dürfen von anderen nicht berührt werden, kleine Gruppen usw.

    Aber es geht wieder los! :applaus:

    Schön!

    Aber wozu denn Masken? In welchen Situationen?

    Aber ich habe hier in der Schweiz auch schon einige völlig überzogene Sicherheitskonzepte gelesen. Wenig Zeit, man will alles noch viel besser machen, um wieder öffnen zu können. Auch wenn das Vorgeschlagene kaum länger als 14 Tage praktikabel sein wird....

    Die Hunde an maskentragende VPs zu gewöhnen, finde ich übrigens ganz gut, auch wenn es nix zur Sicherheit im Trainingsbetrieb beiträgt.

    Ich denke das liegt einfach zu einem großen Teil daran weil viele Menschen wenn sie an einen Wolf denken maximal einen besseren Hund vor Augen haben.

    Kaum einer kann sich vorstellen wie (sorry, aber ist so) trottelig und unfähig unsere Hunde im vergleich zu einem Wolf sind...

    Und das, obgleich infantilisierte Rassen boomen und jegliche Art der Aggression bereits als "gestört", "unnormal" usw. gilt. Ich wundere mich immer wieder!

    Was hat Artgenossenaggression mit dem überlegenen Jagdverhalten von Wölfen zu tun?:???:

    Easotic haben wir hier auch schon erfolgreich verwendet, müssten allerdings 2,5 Wochen behandeln.

    Easotic haben wir schon durch, das war das Erste. Hat gebessert, ging aber nicht ganz weg trotz längerer Anwendung. Deshalb dann AB systemisch - laut Antibiogramm soll Clavaseptin/Combiclav das Richtige sein. Gab nochmals Besserung, dann kam die Pankreatitis. Obwohl sie in der Zeit, in der sie täglich Infusionen bekam, das AB intravenös erhielt, ist die Entzündung wieder aufgeflammt. Danach gab es wieder AB systemisch für 2 Wochen und schien fast gut. Drum das Depotzeug. Jetzt gibt es das AB systemisch für gut 3 1/2 Wochen, weil es doch noch das Beste war bisher.

    Bea11 : ich wünsche euch von Herzen noch einige schöne Tage und einen friedvollen Abschied! Meine Gedanken sind mit euch!


    Die Rhian hält sich weiterhin tapfer, frisst und verdaut gut - nur ihr nun schon so lange vereitertes Ohr macht mir echt Sorgen. Müsste eigentlich gründlich gespült und untersucht werden, aber der TA und ich sind uns einig, dass eine Sedation für Rhian jetzt viel zu riskant wäre. Das Depotpräparat im Ohr war ein Reinfall, wir sind jetzt wieder zurück bei systemischem AB. Der Siff ist wieder etwas weniger geworden, aber das Ohr stinkt noch immer bestialisch - meine arme Maus!:no:

    Hach, ich bin grad am Basteln des Sicherheitskonzepts, für uns geht es nächste Woche wieder los....!

    Wobei diese Sicherheitskonzepte teilweise reiner Aktionismus sind, und keinenfalls praxistauglich wenn es - wie ich schwer vermute - länger notwendig sein sollte. Da habe ich schon die abstrusesten Dinge gesehen/gelesen....

    Irgendwann werden wir wieder auf Eigenverantwortung zurückkommen müssen. Es ist für mich nicht vorstellbar, dass Trainingskollegen ein Jahr lang oder mehr den Hund des Trainingspartners scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Das wird zu Anfassen kommen, und das ist auch nicht schlimm. Früher oder später wird der eine oder andere Hund (grad auch am Anfang) auch Belohnung durch die VP brauchen, und ein fortgeschrittener Hund braucht mal Training mit kontaminiertem GA. Aber vorerst sind wir natürlich froh, dass wir überhaupt wieder dürfen, und machen alles mit. Ist ja auch eine Übung zum möglichst kontaminationsfreien Umgang mit dem GA!