Vielleicht könnteman sich ja drauf einigen, dass es nebst ungeeignetem Futter auch noch individuelle Unterschiede zwischen den Hunden gibt, und dass "je weniger desto besser" nicht unbedingt die Ultima Ratio für eine gesunde Verdauung ist. Mit zuwenig Rohfaser kriegt man es nämlich hin, dass viele Hunde nur noch alle 2 Tage Kot absetzen.... Gesünder ist das nicht.
Kommt noch hinzu, dass nicht alle die Häufchen gleich zählen. Wenn ein Hund, weil er während des Geschäfts abgelenkt wird, selbiges unterbricht und erst eine Minute später 10, 20 oder 30 m weiter zu Ende bringt, sind das 1 oder 2 Haufen? Merkt ihr, wie absurd diese Erbsen-, ähh, Haufenzählerei wird?
Von der Tatsache, dass auch Alter und Stresslevel die Häufigkeit des Kotabsatzes beeinflussen können, haben wir dabei noch nicht geredet.....
Also, die simple Folgerung, dass die Häufigkeit des Kotabsatzes umgekehrt proportional zur Qualität des Futters sei, ist dann doch etwas arg kurz gegriffen. Auch wenn die Verdaulichkeit des Futters unzweifelhaft eine Rolle spielt.