Wenn es wirklich nur um das Timing geht, würde ich eher zu Wurf 2 tendieren. Denn beim ersten würde grad dann, wenn der Welpe so richtig aktiv und kreativ wird der Umzug in die vermutlich beengtere Ferienwohnung anstehen, plus Umbaustress,etc.... Bei Wurf 2 ist der Ersthund dann auch noch etwas älter.
Dass der Welpe aus Wurf 2 dann im Winter/Spätwinter einziehen würde, sehe ich nicht tragisch:mit 12 Wochen dürfte er praktisch stubenrein sein. Und wenn man nicht grad etwas sehr Spezielles arbeits- oder sporttechnisch mit dem Hund vorhat, ist das Alter kein Problem; es macht sogar Vieles einfacher.
Allerdings wären mir andere Überlegungen wichtiger. Du schreibst, als ob etwas mehr Orange am Hund der einzige Unterschied zwischen den Hündinnen wäre. Aber ist dem wirklich so? Was ist mit der Abstammung, dem Inzuchtkoeffizienten der Verpaarung, und mit den Gesundheitsergebnissen? Die Clumber sind ja da leider ziemlich belastet, und wegen der Seltenheit kann man auch nicht so gut selektieren wie bei häufigeren Rassen. Wenn beides VDH-Zuchten sind, dürfte es sich ja um reine Showzucht handeln, was leider in Richtung schwerer und wuchtiger gegangen ist.... Wenn es dir möglich ist, dann sieh dir die Hündinnen sehr genau an, bei der jungen unbedingt auch ihre Mutter: wie sehen Augen und Belefzung aus, wie bewegen sie sich, wie sind die Röntgenergebnisse und die ihrer Vorfahren/Geschwister? Beim Clumber werden sich vermutlich ziemlich viele C-Hüften im Pedigree finden, relevant wäre auch, wieviele nahe Verwandte D oder E hatten.... Ich würde da auf den Welpen mit den besseren gesundheitlichen Voraussetzungen gehen.