Beiträge von naijra

    Es gibt andere Marken (zB Royal Canin, Farmina, Purina, Calibra), die spezielle Diätfutter für Bauchspeicheldrüsenprobleme anbieten, die sind teilweise etwas günstiger. Meist gibt es sowohl Trocken- wie Nassfutter. Ob das vertragen wird, muss man individuell ausprobieren.

    Man kann eine Mahlzeit Trockenfutter füttern, die nächste Nassfutter - da würde ich aber bei der gleichen Marke bleiben. Man kann es auch in derselben Mahlzeit mischen - man muss einfach vorsichtig ausprobieren, womit der Hund gut klarkommt.

    Ich füttere einerseits Trockenfutter, andererseits selbstgekochte Diät. Dafür habe ich mir einen Futterplan machen lassen mit Komponenten, die bisher vertragen wurden. Das funktioniert sehr gut für meinen Hund, und gibt nicht übermässig viel zu tun. Man kocht ja immer mehrere Portionen, und teilweise verwende ich auch Flocken, die nur mit kochendem Wasser übergossen werden müssen.

    Mir ist es zuwider, eine Verknüpfung "Mensch kommt heim - schei** Gefühl" zu etablieren. Ich mag nicht meinen Hund mit bildlich gesprochen kaltem Wasser übergiessen, wenn ich heimkomme und er ist erfreut darüber. Daher habe ich ein zum Anspringen alternatives Begrüssungsritual etabliert. Für Splash war das das rituelle Bringen/Tragen von Gummitier. Gummitier war ursprünglich genau das, so ein kleines Latexviech. Hat inzwischen eine Begriffserweiterung erfahren, funktioniert aber immer noch und hat das allgemeine Erregungsniveau der Situation drastisch gesenkt - auch ganz ohne Gummitier.

    Da würde ich vorher einfach mal versuchen, die Blase und das Immunsystem etwas zu unterstützen und gucken, ob du bestimmte Risikofaktoren vermeiden kannst. Wenn kein Antibiogramm gemacht wurde, kann es schon passieren, dass eine Antibiotikagabe so lange dauert.

    Für mich wäre das kein Grund für eine Operation, die andere schwerwiegende Folgen haben kann. Persönlich wäre mir die Krebsprävention wichtiger und ich würde intakt lassen.

    So furchtbar schwerwiegend sind die Folgen bei einer ausgewachsenen Hündin in der Regel nicht.... Sie haben unter dem Strich eine höhere Lebenserwartung, aber das finde ich jetzt nicht nachteilig.

    Zum Thema: nach nur 2 Fällen von Blasenentzündung vor der Läufigkeit würde ich noch nicht auf einen Kausalzusammenhang schwören, sondern tatsächlich schauen, ob sich die BE nicht durch Vorsorge verhindern lässt. Allenfalls eine 2. Meinung einholen. Und wenn dann immer noch indiziert, ohne schlechtes Gewissen kastrieren lassen.

    Dass eine lange AB-Gabe erforderlich ist, ist bei Blasenentzündung leider nicht unüblich - eher wird oft das AB zu früh abgesetzt. Das Zielorgan ist nicht leicht vollständig erreichbar. Meine sehr anfällige Hündin hat beim letzten Mal 8 Wochen AB erhalten, um die Keime vollständig wegzuputzen. Seither hat sie keine Rezidive mehr gehabt.

    Er bekommt keine Enzyme. Die braucht er auch gerade nicht. Er hat keine Insuffizienz. Es geht ihm wie immer, auch sein Kot ist gut. Ich hole jetzt immer das von Rinti intestinal. Das hat 4% Fett und ist extra Bauchspeicheldrüsenfutter. Das kostet auch 1€ weniger als das von Hills.

    Hä? :???: Also war die Diagnose PI vom Eingangspost und Titel falsch? Warum kriegt er dann Pankreasdiät, wenn die Bauchspeicheldrüse gesund ist?

    Aber schön, hast du ein passendes Futter gefunden. Mir ist auch das Rinti zu teuer, und zuviel Blech drumrum.

    Aber warum sollte ein Hund mit gesundem Körperbau nach entsprechender Gewöhnung keine großen Runden gehen können (was versteht man unter großer Runde ist halt hier auch wieder die Frage)

    Können schon, aber wollen...? Ich habe schon mehrfach Leute gesehen, die versuchten, ihren Shiba zu animieren. Aber wenn der keine Lust hat, helfen weder Leckerli noch gute Worte... Gibt sicher auch kooperativere Exemplare, aber ich hätte keine Lust auf das Theater.

    Ja, wirklich US, wenn so unklar ist, was nun wirklich los ist. Und nicht beim Haus-TA, sondern beim Spezialisten.

    Bei meinem Rüden war das nicht der Fall, der hatte ganz unzweifelhaft eine akute Prostatitis, bekam also sofort ein hammermässiges Antibiotikum. Das Ypozane war da eher sekundär, durch die Bekämpfung der Entzündung ging die Prostatagrösse schnell zurück. Noch bevor das Ypozane wirken konnte.

    Ypozane muss man ja eine Woche lang geben, das muss erst einen gewissen Pegel erreichen. Ist die Prostata nur vergrössert oder auch entzündet? Oder warum möchtest du AB geben?

    Die fehlende Lobby, nehme ich an. Ich bezweifle, dass er viele Birkhuhnromantiker gibt....

    Glaubst du etwa, die bösen Wolfsromantiker sind verantwortlich für nationales und europäisches Artenschutzrecht, inkl. Vogelschutzrichtlinie (!) und FFH-Richtlinie? Und wie kann es nach dieser Logik sein, dass z. B. das Birkhuhn ebenso streng geschützt ist wie der Wolf?

    Nein, tue ich nicht. Aber es beschert dem Wolf eine Lobby und einen Rückhalt in der naturentfremdeten Bevölkerung und Tagespresse, die dem Birkhuhn fehlt. Jetzt sag mir mal ehrlich: wie oft liest du in der Tagespresse Artikel über Birkhühner? Und wie oft über den Wolf? Merkste was? Das juckt den Durchschnittsjournalisten gar nicht, wenn mal wieder irgendwo ein Habitat des Birkhuhns zerstört oder angeknabbert wird, trotz strengem Schutz. Aber wehe, jemand tritt einem Wolf auf die Pfote!

    Warum der Wolf so streng geschützt ist, ist einigermassen rätselhaft wenn man die Verklärung als irrelevant deklariert - gefährdet ist die Art ja nicht. Und man vergleiche mal die Reproduktionsraten mit denen vom Birkhuhn.... Aber selbst innerhalb des Artenschutzabkommens wäre eine Regulation der Wolfsbestände möglich, wenn man mal von den völlig realitätsfremden theoretischen Sollbeständen wegkommt. Schweden macht es vor, auch hier in der Schweiz wird pragmatischer mit notorischen Nutzviehreissern umgegangen. Ohne die Bestände zu gefährden.

    Es gibt in jedem Fressnapf Puffreis. Ob der Hund Reis verträgt, liesse sich feststellen, indem man erst mal Reis kocht - kann man ja das Schweinefleisch gleich mitkochen.

    Aber ich bin raus hier. Erst ist der Hund so krank/allergisch, dass er nur ganz spezielles Futter verträgt, dann will man ohne Rücksprache mit dem TA oder Ernährungsberater 3, 4 verschiedene Sachen ausprobieren, Rückfragen werden nicht beantwortet....

    Alles Gute dem Hund!

    Wenn du dir aufgrund der Allergie/Erkrankung deines Hundes einen professionellen Futterplan hast erstellen lassen, dann würde ich ehrlich gesagt auch nur mit dieser Stelle Änderungen daran vornehmen.

    Das würde ich auch, wenn da noch Allergien dazukommen. Weisst du denn, was dein Hund nicht verträgt?

    Kartoffelflocken habe ich auch schon gegeben als KH, aber ich würde das ungern als einzige KH-Quelle geben. Geht Reis nicht? Und was wäre mit Hirseflocken? Könnte man sicher mischen mit Kartoffel.