Es gibt andere Marken (zB Royal Canin, Farmina, Purina, Calibra), die spezielle Diätfutter für Bauchspeicheldrüsenprobleme anbieten, die sind teilweise etwas günstiger. Meist gibt es sowohl Trocken- wie Nassfutter. Ob das vertragen wird, muss man individuell ausprobieren.
Man kann eine Mahlzeit Trockenfutter füttern, die nächste Nassfutter - da würde ich aber bei der gleichen Marke bleiben. Man kann es auch in derselben Mahlzeit mischen - man muss einfach vorsichtig ausprobieren, womit der Hund gut klarkommt.
Ich füttere einerseits Trockenfutter, andererseits selbstgekochte Diät. Dafür habe ich mir einen Futterplan machen lassen mit Komponenten, die bisher vertragen wurden. Das funktioniert sehr gut für meinen Hund, und gibt nicht übermässig viel zu tun. Man kocht ja immer mehrere Portionen, und teilweise verwende ich auch Flocken, die nur mit kochendem Wasser übergossen werden müssen.