Seid ihr grundsätzlich eher dafür, ein Trocken- oder ein Nassfutter zu füttern oder sogar selbst zu kochen? Gibt es da für euch Unterschiede zwischen der Welpenzeit und später? Könnt ihr konkrete Nass- bzw. Trockenfuttermarken empfehlen?
Ich füttere sowohl Trockenfutter wie selbstzubereitete Mahlzeiten, je nach Hund mehr roh oder gekocht. Und ja, ein Welpe hat natürlich andere Bedarfswerte als ein ausgewachsener Hund! Daher setze ich anfangs meist auf Fertigfutter - die meisten Welpen werden beim Züchter eh so ernährt, und nach Möglichkeit füttere ich anfänglich das vertraute Futter weiter. Danach kommt dann eine selbst zubereitete Mahlzeit hinzu. Ich achte da aber sehr auf eine bedarfsgerechte Fütterung, wer sich das Wissen nicht aneignen mag, tut besser, bei einem guten Fertigfutter zu bleiben - das kann auch ein Mix aus Trocken- und Nassfutter sein. Fütterungsfehler im Welpenalter können böse Folgen haben für den Hund.
Ansonsten mache ich keine Religion aus der Fütterung. Ich achte auf Hersteller, die einigermassen regionale Rohstoffe verwenden, eher kurze Transportwege.... Aber für manche Luxusmarken fehlt mir schlicht das Kleingeld. Mein persönlicher Kompromiss ist, ein moderates Fertigfutter (bei mir Markus Mühle), und dann beim Frischfutter möglichst nachhaltig und regional. Und natürlich immer nur, was der jeweilige Hund braucht und verträgt!
Ich füttere u.s. Das Insekten trockenfutter von green petfood. Wird super vertragen, scheint gut zu schmecken, nur einweichen kann man das nicht wirklich (machen ja einige Leute gerne).
Insekten zu halten ist sehr umweltfreundlich und moralisch vertretbare als Fleisch sowieso.
Das würde ich jetzt nie grundlos an einen gesunden Hund verfüttern, ebensowenig wie andere wenig exotische Allergikerfutter wie zB Pferd. Denn wenn der Hund dann mal eine Allergie entwickeln würde, steht man blöd da, wenn man die Alternativen bereits verbraucht hat. Da bleiben dann oft nur Exotica aus zweifelhafter Quelle.....