Beiträge von naijra

    Ich habe nur die Kalorienzufuhr gedrosselt und dafür mehr Füllstoffe gefüttert. Ich sehe keinen Grund, dem aktiven Hund die Proteinzufuhr zu drosseln.

    Wobei ich mich mit Wolfsblut nicht auskenne - ist das eins dieser maximal Fleisch - maximal Proteine - Trofus? Dann könnte deren Seniorfutter eher "normale" Werte haben und passen. Um wieviel tiefer ist denn der Energiegehalt?

    woodyfan : du hast gefragt, warum der Originalbeitrag arrogant sei. Meine Antwort bezieht sich auf diese deine Frage. Leine hat nix von Möglichkeiten gesagt, sondern in äusserst verurteilendem Ton unterstellt, dass der Welpe "nach Order" produziert worden sei und nur Zwinger draussen kenne. Und DAS ist arrogant. Nicht dein Hinweis darauf, dass manche Züchter ihre Welpen ungenügend auf das Leben im Haus vorbereiten. Schlechte Züchter kann es geben, im In- und Ausland.

    Babylon: Ja aber dann erzähl doch bitte, was dahintersteckt. Ich wusste nicht, dass das einen anderen Verwendungszweck hat, also quasi eine originale Anwendung. Hielt es immer für ein Hilfsmittel, das jeder so anwendet, wie es ihm/ihr sinnvoll erscheint, oder halt wie man es gelernt hat.

    Man kann auch einen Stab richtig oder falsch verwenden. Man sollte einfach vermeiden, den Hund auf den Stab statt auf die Hand zu konditionieren.

    Eigentlich soll der Hund doch grad in der ursprünglichen Anwendung auf den Stab konditioniert werden.

    Was ist denn die "ursprüngliche Anwendung" des Stabs? Sorry, ich kenne mich in der Historie des Markierstabs nicht aus. Für mich ist er ein mögliches Hilfsmittel für den Aufbau des Voran oder Memories. Und bei allen Hilfsmitteln achte ich darauf, den Hund nicht vom Hilfsmittel (das ich ja nicht ewig verwenden will) abhängig zu machen. Es dient nur dem Zweck, dem Hund leichter verständlich zu machen, was ich von ihm will.

    Ich hatte das Hill's i/d Low Fat. War schweineteuer, hat aber wirklich gut funktioniert. Bei nur leichter Pankreatitis wirst du wohl ziemlich schnell von den Vet-Diäten wegkönnen; viele Senior-Dosen haben wenig Fett und leichtverdauliche Zutaten. Bei uns hat ein Versuch in der Richtung allerdings sofort zu einem leichten Rückfall geführt, drum habe ich das Ausprobieren gelassen und lieber Schonkost gekocht. Das Hill's Nassfutter hätte ich mir auf die Dauer nicht leisten können.

    Boah, ist das arrogant, mir bleibt grad der Mund offen.

    Pfui!

    Wieso arrogant? Es ist durchaus möglich, dass der Welpe unter den geschilderten Bedingungen aufgewachsen ist.

    Das kannst du als Käufer doch nicht kontrollieren, wenn du nicht vor Ort bist.

    Es ist arrogant, einen Kauf beim Züchter im Ausland von vornherein zu verdammen und zu unterstellen, man würde sich den Welpen "extra produzieren" lassen wie ein Wekstück ab Fliessband. Ebenso arrogant ist die Annahme, dass alle Welpen aus dem Ausland nur Zwinger kennen würden, während im Inland alle Welpen unter idealen Bedingungen aufwachsen...

    Die meisten Leute denken sich tatsächlich was, bevor sie die Mühen eines Imports vom guten Züchter (ich rede nicht von Hundehändlern, die eh illegal importieren) auf sich nehmen und 2 Monate länger auf den Welpen warten (in D).

    Weiß nicht, warum du da jetzt so schnippisch antwortest :???:

    Was war da schnippisch? Ich weiss ja nicht, was und vor allem wie genau du mit dem orangen Stab trainieren möchtest. Hätte ja sein können, dass du den bewusst wählst, damit DU weisst, wo das Dummy liegt, ohne dass dein Hund eine optische Hilfe hat. Oder halt dass dir nicht wirklich bewusst war, dass orange auf grün für den Hund +/- als grau auf grau wahrgenommen wird. Das Argument mit der Verwendung nur auf kurze Distanz deutet für mich eher auf letzteres :ka:

    Maul zuhalten hat hier die Welpen auch nur in rasende Gremlins verwandelt, sowas habe ich sehr schnell gelassen. Das über-den-Fang-greifen einer Mutterhündin hat übrigens nix mit Maul zuhalten zu tun, und wird auch nie isoliert angewendet.

    Frustriertes Überdrehen ist ein grosses Thema bei so reizoffenen Rassen wie der meinen. Splash war ganz schlimm, wobei er sich nicht in Beissen entladen hat, sondern in hysterischem Bellen und Hochspringen. Geholfen hat nur meine eigene Ruhe und je nach Situation räumliche Trennung plus Ignorieren oder Ablenken mit einer simplen Aufgabe, die ich positiv bestätigen konnte. Mein aktueller Welpe ist eher ein "Beisser" wenn drüber, und da er noch gar nix kann, bleibt nur Ruhe. Die hat er aktuell sowieso, da er noch den Reisestress verarbeiten muss.

    Ich bleibe dabei: Ich würde versuchen möglichst gleiche Bedingungen wie vorher zu schaffen.

    Die Chance ist doch gross, dass sowas 1:1 nicht möglich ist, und nu? Jeder mit 8 oder 10 Wochen abgegebene Welpe erlebt eine grosse Umstellung seiner Lebensbedingungen....

    Es ist doch mehr als wahrscheinlich, dass ein solcher bis zum Einreisealter zurückbehaltener Welpe beim Züchter im Rudel lebte, selbst wenn die Hunde im Haus wohnen. Wie bitte soll die TE das nachstellen?

    Sicher wäre es hilfreich zu wissen, wie die Hunde beim Züchter gehalten wurden. Aber möglichst exakt nachstellen muss man das IMHO nicht, kann man meist schlicht nicht. Ruhe reinbringen und entstressen kann man auch anders, in erster Linie so, dass man selber ruhig und entstresst ist.

    Ich hatte eigentlich vor beides zu üben, Markierstäbe und Hilfsmittel aus der Landschaft. Wegen der Entfernung da ging es doch nur im die Farbe, dass weiß besser sichtbar sei auf große Entfernung, deswegen sagte ich, dass wir vermutlich keine großen Distanzen brauchen und die Farbe somit wohl egal ist.

    Die Farbe ist auch auf kurze Distanz nicht egal, da Hunde rot-grün farbenblind sind. Wenn es deine Absicht ist,dass der Hund den Stab nicht sehen soll, dann ist orange richtig. Wenn du den gezielt als Sichthilfe verwenden willst, solltest du weiss nehmen.