Man kann auch einen Stab richtig oder falsch verwenden. Man sollte einfach vermeiden, den Hund auf den Stab statt auf die Hand zu konditionieren.
Beiträge von naijra
-
-
-
-
Muss man individuell für sich überlegen. Klar kann man mit zwei alten Hunden nicht unbedingt gross sport machen, aber man kann wunderbare für sie passende Spaziergänge machen.
Einschränken tun nicht nur alte, sondern auch sehr junge Hunde sowie kranke jedenAlters. Meine Althunde sind 4 Jahre auseinander, das empfand ich damals als ideal. Wir hatten eine rechte Zeit, wo beide voll im Saft waren. Zehn Jahre später sind beides Senioren, die Hündin sehr betagt. Der Rüde hat auch etwas weniger Dampf und das eine oder andere Zipperlein. Jetzt ist vorgestern ein neuer Welpe eingezogen. Das reicht im Moment an Programm für alle. In einigen Wochen wird mein Altrüde wieder mehr tun wollen. Passt auch, denn die Omi und der Jungspund können gemeinsam bummeln.
-
Wir waren grad Südtirol, Italien, Schweiz und wurden nirgends kontrolliert. Nicht einmal unsere Ausweise.
Aber das ist natürlich keine Garantie.
Das ist im Schengenraum der Normalzustand. Trotzdem können Kontrollen vorkommen. Ich wurde einmal am Zoll rausgefischt, und dabei wurden dann auch die Papiere des Hundes kontrolliert. Wäre der ungeimpft gewesen, hätte ich sehr viel Ärger bekommen, und wäre zudem vermutlich auf einer schwarzen Liste gelandet.
-
Getestet bzw in Quarantäne beobachtet darf wie gesagt nur, wenn die Kontakttiere eine gültige Tollwutimpfung haben.
Für ungeimpfte (=abgelaufene Impfung, und wenn es nur ein paar Wochen sind) Tiere sieht das Gesetz die sofortige Tötung vor.
Das ist etwas, was sich seuchenpolitisch auch nicht nachvollziehen lässt. Von einem Tier in strikter Quarantäne geht keinerlei Ansteckungsgefahr aus - genausowenig wie von einem toten. Und wenn der Besitzer die Quarantäne bezahlt entstehen auch keine Kosten.
Ob "Beobachtung" wirklich strikte Quarantäne bedeutet, kann ich dem Text nicht entnehmen. Und auf Tollwut testen kann man meines Wissens nur tote Tiere, da man dafür Gehirnmaterial braucht.
Bin mit einem aktuell altersgemäss noch ungeimpften Hund froh, in der Schweiz zu leben, wo man zwar strikt ist, aber etwas weniger archaisch auf Töten fixiert. Wobei 100 Tage Quarantäne auch kein Spass ist, und das auch nicht jeder bezahlen könnte.
-
Wo soll das denn in Deutschland gewesen sein?
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.Paragraph 7 Deutsche Tollwutverordnung:
Hunde die mit einem tollwutinfizierten Tier (zB der Polenwelpe aus der Nachbarschaft) Kontakt hatten werden auf behördliche Anordnung eingeschläfert.
Es sei denn, sie haben einen gültigen Impfschutz, dann werden sie erst mal beobachtet.
https://www.gesetze-im-internet.de/tollwv_1991/BJNR011680991.html
Die Frage war doch aber, wo und wann das so passiert ist. Du hast ja gesagt, das sei schon so geschehen. Dass es eingeschleppte Tollwutfälle gab, ist bekannt. Von Tötungen mehrerer Hunde und Katzen im Umfeld wäre aber doch berichtet worden?
-
https://www.hunde-urlaub.net/einreisebestimmungen/schweiz/
Für die Schweiz muss sie 21 Tage alt sein
Auch so für Italien
Dann können sie nicht in die Schweiz, aber Italien schon
NEIN! Die Bestimmungen sind exakt dieselben. Auch Italien verlangt eine gültige TW-Impfung! Und dass die Wiederholungsimpfung nur dann unmittelbar gültig ist, wenn sie innerhalb der Gültigkeitsfrist des Herstellers wiederholt wurde. Steht wortwörtlich in deinem Link:
ZitatDie Impfung muss entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers wiederholt werden. Eine Wiederholungsimpfung ist dann unmittelbar gültig.
Man muss nirgendwo anrufen. Der Hund hat keine gültige TW-Impfung, und darf weder in CH noch in I einreisen. Punkt.
-
Warum sollte man denn nach dem Chip spritzen oder Implantate setzen (was ist das überhaupt?).
Das Implantat ist das, was ihr alle "Chip" nennt. Es handelt sich ja nicht um einen Chip, sondern eben um ein Implantat (es hat nur dieselbe Grösse wie der Registrierungs-Chip, der tatsächlich ein Chip ist).
-
Das hängt vom Rüden ab. Sexuell motiviert aufdringlich ist meiner nur, wenn er für eine bestimmte Hündin entflammt ist, und das kommt nicht häufig vor.