Beiträge von naijra

    Emrys scheint sich nun schon etwas daheim zu fühlen. Er wird frech und strebt eine Karriere als Innenarchitekt an. Auch hat er schon 3x die Wasserschüssel ausgeleert (mit unterschiedlichen Techniken, er ist ein Denker) und den Flur geflutet. Und Splash spielt nun mit ihm.

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde wohl keins von beiden nehmen. Bei einem günstigeren Geschirr könnte ich es verschmerzen wenn es vorn nicht ganz optimal sitzt, aber nicht in dieser Preisklasse.

    Dem schliesse ich mich an. Das M ist zu klein und zu hoch am Hals. Das L ist am Hals zu gross und kommt über die Schulter zu liegen. Passt nicht.

    Looking :Hast du mal das Grossenbacher Vario probiert? Oder bei ihm direkt ein Fun Run anmessen lassen - ist ja nicht weit. Kann dir beim nächsten Treffen auch mal Splashs Ruffwear Flagline mitbringen, falls sowas eine Option wäre.

    Meine WSS gehören zu den sehr solide gebauten Arbeitshunden, und auch wenn sie inzwischen teilweise filigraner gezüchtet werden, ist gute Knochenstärke noch immer erwünscht.

    Hündin Rhian, 46 cm, zwischen 19 und 20 kg, in jüngeren Jahren lange um die 18 kg.

    Rüde Splash, 48 cm, 26 kg in reiner Arbeitskondition. Auch für die Rasse eine ziemliche Wuchtbrumme

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Bild mit Erlaubnis der Fotografin)

    Naja, wenn denn Hühnerbrustfilet das Beste ist.....

    Kriegste schon für 2,99€ - 500g beim Discounter. :ka:

    Ich selbst esse sowas gar nicht, das bekommt bei mir nur der Hund.

    Kostet bei uns so um die CHF 37.- das kg für CH-Huhn, in Bioqualität bis CHF 60.-. Teureres vom Huhn gibt es eigentlich nicht. Importhuhn ist fast um die Hälfte billiger, aber immer noch weitaus teurer als dieser tierverachtende Schleuderpreis.

    Mich irritierte nur das aktive, in meinen Augen interessierte Zugehen auf andere Hunde und dann dieser plötzliche Wechsel zum hysterischen Wegschnappen ohne erkennbaren Auslöser.


    Aber dann werde ich in Zukunft solche Kontakte auch meiden und mich damit abfinden, dass er ein Einzelgänger bleibt.

    Wenn du das freundlich-interessierte Zugehen auf den Fremdhund richtig eingeschätzt hast, dürfte das an Defiziten im Sozialverhalten deines Hundes liegen - er hat schlicht nicht gelernt, der Situation angemessen zu kommunizieren bereits über Distanz. Normalerweise signalisieren sich Hunde solche "Bleib weg" Infos schon von weitem. Dein Hund scheint damit Probleme zu haben, und informiert daher Artgenossen nicht rechtzeitig über seine Absichten.

    Wenn die Möglichkeit besteht, dass sie schon gegen die Stehtage kommt, würde ich beim stark gestressten Rüden auch trennen. Sonst hätte ich eher empfohlen, das über Gehorsam in deinem Beisein zu regeln und nur zu trennen, wenn niemand da ist.

    Wobei ich ohne entsprechende Untersuchungsresultate für den Stresspegel das nicht verallgemeinern würde. Je nach Konstellation kann Gehorsam auch stressiger sein als physische Trennung.

    Du kannst ein Anti-Giftköder-Training machen.

    Ziel des Trainings ist es, daß der Hund gefundene "Leckerbissen" nicht aufnimmt, sondern seinem Halter anzeigt, indem er sich davor hinsetzt oder -legt (Hund verweist im Sitz oder Platz). Schau mal im Internet, da gibt es einiges dazu.

    Ich kenne einige Leute, die solche Kurse besucht haben, und in der Trainingssituation funktioniert es auch ausserhalb des Trainingsplatzes ganz gut. Aber keiner der Halter von wirklich verfressenen Hunden glaubt, dass es auch ausserhalb der Trainingssituation funktioniert. Hunde können da sehr gut differenzieren.....