Auch das Webmaster ist nicht für längeres Tragen gemacht - dafür gibt es das Double Back, welches auch die Hinterhand stützt. Mit dem Flagline kann man einen nicht allzuschweren Hund gut anheben; die Unterstützung am Brustbein ist breit und lang genug.
Der grösste Vorteil des Flagline ist halt, dass es für den Hund wesentlich bequemer zu tragen ist durch das leichte und anschmiegsame Material. Ich hab noch ein altes Webmaster, das war noch nicht so ein Panzer wie das aktuelle, aber auch das ist viel steifer.
Also ich versuche mal zu beschreiben wann er schnappt und zickt:
Wir spielen z.B. ganz normal mit ihm und plötzlich ist er der Meinung er müsse in unsere Hände beißen. Dann sagen wir deutlich „nein“ und er macht einfach weiter. Überdreht dann komplett... und schnappt immer weiter. Oder er legt sich von alleine abends in sein Hundebett und fängt plötzlich an, in eine Ecke zu kratzen und zu beißen. Ziehen wir in aus dieser Situation raus, fängt er wieder von vorne an.
Unser Tagesablauf ist nicht besonders spektakulär. Morgens gibt es Futter... anschließend gehen wir raus. Wir sind wieder zuhause versuche ich (weil selbstständig) zu arbeiten und den Welpen sich mal alleine beschäftigen zu lassen. Was sehr gut klappt. Zwischendurch gibt es Liebe oder wir lernen Sitz. Zwischendurch gehen wir immer wieder mit ihm raus. Mittags gibt es wieder essen. Wieder raus. Zwischendurch spielen und ihn bisschen mitnehmen im Alltag wie z.B. sich fertig machen im Badezimmer. Abends essen. Wieder raus. Zum Abend hin wird er allerdings schlimm zickig. Erst kuschelt er mit uns, im nächsten Moment beißt er mit seiner vollen Welpe Kraft uns ins Ohr. Also ganz unterschiedliche Situationen. Nagelt mich nicht fest, das waren nur Beispiele.
Da sehe ich kein Anzeichen für Hunger, das ist ganz normales Welpenverhalten plus etwas überdrehen. Der hat noch keine Beisshemmung zu Menschen erlernt, das müsst ihr ihm beibringen, ruhig und unaufgeregt. Euer Nein! versteht er offensichtlich noch nicht, woher denn auch? Auch dass er sein bett umgräbt ist nicht ungewöhnlich. Er ist vermutlich vom Tagesgeschen noch etwas überfordert. Hat er denn draussen Freilauf, trifft er andere Hunde?
Du kannst Dir das kleinreden, wie Du möchtest - es ist und bleibt verboten. Und das mit gutem Grund.
Glaubst Du ernsthaft, dass solche Positionspapiere https://www.nabu.de/news/2018/07/24809.html nötig gewesen wären, um den Einsatz von HSH hinter elektrischen Weidezäunen zu ermöglichen, wenn jeder Hans und Franz einfach nach Gutdünken und eigenem Ermessen die Tierschutzhundeverordnung beiseite schieben könnte, wie er möchte?
Na und? Was willst du damit sagen? Dass man den E-Zaun legal kaufen kann, heisst noch lange nicht, dass man Hunde im E-Zaun Gehege halten darf! Ein Teletaktgerät darfst du auch kaufen, nur benutzen darfst du es nicht...
Ceri05 ich sehe, dass Willy gestresst ist, während sie die Umgebung abscannt. Ich bin neugierig, was du erzählen kannst
Ich hab hier mal ein Video vom Linus, das gut zeigt wie er damals drauf war. Er ist viel am scannen, da gibt's auch viele Kaninchen im Park, aber hauptsächlich war es Stress durch die ungewohnte Umgebung. Für seine Verhältnisse war er da noch recht ruhig, sonst wurde es oft noch von hysterischem kläffen untermalt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wir haben dann angefangen, immer die gleiche Strecke zu gehen. Fünf Minuten hin und fünf Minuten zurück. Dreimal am Tag, mehr nicht an Spaziergängen. Zusätzlich hab ich den Garten genutzt, um den Dummy aufzubauen und ihn darüber auszulasten. Im Garten war er nämlich entspannt und aufnahmebereit. Meine Mama hat das ganze dann nach drei Wochen übernommen, als sie Linus wieder abgeholt hat, und dann auch erst mal durchgezogen. Sie hat dann langsam angefangen die Strecke zu verlängern, so dass sie diese eine Strecke immer noch sehr entspannt mit ihm gehen kann
Er ist immer noch sehr unerzogen, zieht an der Leine und würde mich wahnsinnig machen, aber man sieht dem Hund an, dass er immer noch nicht mehr so gestresst ist wie damals (ist mittlerweile auch schon sechs Jahre her). Leider ist es bei Linus wirklich nur diese eine Strecke, wo er richtig entspannt ist, und es darf eigentlich auch niemand anderes dabei sein, aber das hängt halt mit dem (nicht vorhandenen) Training zusammen.
Spannend, Ceri! Ich sehe da auch Stress, kein Jagen - allenfalls Pseudo-Jagen aus Stress.
Zum Vergleich mal mein Extremjäger Splash, zum erstenmal in einem Kaninchenpark. Er war schon sehr aufgeregt in der für ihn neuen Situation, aber man sieht sehr gut, dass er viel bewusster und zielgerichteter Witterung aufnimmt.
Spaziergang ist nur die 1. Minute, der Rest ist Trail.
Die Hormone zur Milchbildung werden nicht in den Eierstöcken gebildet. Und der abrupte Progesteronabfall bei einer Kastration während der Scheinträchtigkeit kann eine Milchbildung auslösen.
Was du tun kannst: knapp füttern, Salbeitee übers Futter geben (Salbei wirkt abstillend). Aber das Medikament sollte es eigentlich in einigen Tagen beenden.
Leider riechen die Tropfen sooo extrem, dass ich sie kaum in ihn rein bekomme.
Mittlerweile vermutet er hinter jedem Würstchenstück diese Tropfen und flüchtet sofort.
Das dürfte am Trägeröl liegen, das ranzig geworden ist. Oft wird das CBD in Hanföl gelöst zum Verkauf. Liest sich gut im Werbetext, alles aus 100% Hanf, aber Hanföl ist leider gar nicht stabil und wird schnell ranzig. Wenn die Fläschchen lange im Lager waren, schon bevor man die öffnet. Und dann stinkts.
Ich habe die CBD Tropfen in Kokosöl gelöst, das ist stabil und riecht angenehm. Die könnte ich vermutlich sogar dem Hund pur geben, aber ich gebe sie immer ins Futter. Wichtig ist auch noch der Extraktionsprozess für das CBD: es sollte CO2 oder Ultraschall sein, nicht über organische Lösungsmittel.
Das kann ich eben so schwer einschätzen, ob Emmi Jagdtrieb entwickelt.
Mach dich nicht verrückt deswegen. Die meisten Hütis jagen nicht so streng beutespezifisch, sondern nehmen, was sich bietet: ob Reh, Katze, Jogger, Fahrräder etc ist ihnen meist egal. Das hat den Vorteil, dass ein guter Gehorsam an einem Objekt leichter übertragbar ist auf ein anderes. Mit Bewegungsreizen kannst du super an Joggern und Velos üben. Du brauchst nicht unbedingt Wild für die hohe Reizlage.