Beiträge von naijra

    Zitat

    Das ERG ist ja schon verboten. Besonders sinnig ist, dass Lieschen Müller es aber noch überall erwerben kann...

    Aber angenommen, man würde also Stachler, Würger und ERG aus dem freien Handel nehmen...eigentlich bin ich kein pessimistischer Mensch, aber ich glaube nicht, dass es lange dauern würde, bis jemand eine "Lücke" fände und irgendwas Neues auf den Markt brächte.


    Hmm, bei uns ist das ja verboten (Stachler und ERG), aber ich nehme an, dass daran Interessierte das einfach jenseits der Grenze einkaufen.... Und im Hundesport finden offenbar so hauchdünne Schlingen Verwendung, auch nicht gerade ohne - ich füchte, da gibt es bereits noch mehr so nette Erfindungen. Zumindest wenn ich mir den Pferdesport anschaue, ist der Mensch sehr einfallsreich bezüglich "Trainingshilfen".

    Zitat

    Ob ihrs glaubt oder nicht, ich konnte meinen Hund schon vom hetzen abrufen. Zweimal bei einem Kaninchen und einmal bei einem Reh. Und meistens, bevor es überhaupt dazu kam, konnte ich sie bei mir behalten, trotz Reizüberflutung durch durch die Büsche preschendes Kotelett auf Beinen.
    Und das ging ohne Leckerli, nur durch Rufen. Es ist zwar kein jagdlich geführter Hund, und auch nicht darauf getrimmt, zu jagen, aber finde es doch erwähnenswert.

    Stell dir vor, Alina, das konnte ich mit meiner letzten Hündin auch machen. Rehe, Kaninchen, Katzen, Gemsen, Murmeltiere - ich konnte sie von allem abrufen, ohne Leckerli, ohne je einen Tag an der Schleppleine.

    Trotzdem bilde ich mir nicht ein, dass alle Hunde wie jene Hündin sind. Und hätte ich es getan, würde mich mein aktueller Hund eines besseren belehren, auch ohne extremen Jagdtrieb. Und auch dieser Hund ist nicht massgeblich für alle andern Hunde.

    Zitat

    Kommt auf den Blickwinkel an - ich kenne zwei Tierärzte aus Tierkliniken und einige Vorstehhundzüchter, und sie bestätigen die bisher aus Schweden bekannten Erfahrungen - es werden Saison für Saison schwer verletzte Hunde eingeliefert, von denen etwa die Hälfte amputiert werden muss.

    Daher finde ich, ein einfaches "zum Glück" stellt die Lage etwas zu einfach da...

    Das ist ja klar, dass nur Körperteile, die noch am Hund dran sind, sich auch verletzen können und daher die Schwanzverletzungen ansteigen. Mich würden saubere Statistiken für alle betroffenen Rassen interessieren, möglichst auch der Vergleich mit Hunden, die seit jeher nicht kupiert wurden - die können sich ja auch verletzen.

    Zitat

    In der Schweiz ist das Kupieren ebenfalls seit 1997 verboten, zum Glück :D

    Nicht nur das Kupieren, sondern im Gegensatz zu D auch der Import von kupierten Hunden. Also nix mit schnell ennet der Grenze kupieren lassen....

    Zitat


    Aber er trinkt doch niemals den Wasserverlust wieder rein, den er durch das Trockenfutter hat.
    Wolle er das machen, müsste er ja unendlich viel trinken, damit er das wieder reinholt, was dem Trockenfutter entzogen wurde. Das meinte ich eigentlich damit.

    Ist eigentlich kein grosses Problem: knapp 2x die Menge Trofu, also bei 100g knapp 2 dl Wasser. Trinkt der Hund deutlich zuwenig, kann man mit etwas Joghurt oder Brühe im Wasser nachhelfen.

    Zitat

    Auf die Antwort bin ich aber gespannt. :p
    Ein TA, der richtig Ahnung von Hundefutter hat........ob es den überhaupt gibt.

    Die kenne doch nur RC oder Hills :motz:

    Viele Grüße
    Conny

    Sehr viele TAs sind doch selber Hundehalter - glaubt ihr wirklich, dass sie sich weniger Gedanken zur Fütterung machen als der durchschnittliche Hundehalter? Man sollte nicht alle TAs über einen Kamm scheren, und nur, weil einer die eigene Meinung nicht teilt, heisst da noch lange nicht, dass er keine Ahnung hat.

    Zitat

    Ich weiss nicht, wieso es das beim Aussie und beim Welsh Corgi Pembroke gibt - aber nee, ich habe mich schlau gemacht und weltweit keine einzige kurzrutig geborene Jagdhunderasse gefunden. Ich weiss nicht, welche genetischen Auslöser bei den Hütehunden dafür verantwortlich sind...das in Erfahrung zu bringen wäre vielleicht ein entscheidender Schritt.

    Hi dusaro und herzlich willkommen hier! :roll:

    Der Bretone wird doch teilweise mit Stummelrute oder ganz ohne geboren - da wären also entsprechende Gene beim Jagdhund vorhanden....

    Um die Schwanzverletzungen züchterisch anzugehen, dürfte allerdings nicht mehr vorsorglich kupiert werden, sonst könnte man nicht auf taugliche Ruten selektieren. Das Nachkupieren müsste man da in Kauf nehmen, quasi zum Wohle künftiger Generationen mit kürzerer oder robusterer Rute.

    Was allerdings nichts mehr mit Vorsorge vor Verletzungen zu tun hat, ist das vollständige Entfernen der Rute auch bei einigen Jagdhunderassen, bsw. dem Cocker. Ginge es da nur um das Wohl des Hundes, würde nicht so kurz kupiert. So etwas sollte in jedem Fall verboten werden.

    Interessante Auflistung, danke! :roll:

    Meine Kleine hat mal bei Blasenentzündung Schüssler Salze erhalten; eine Wirkung liess sichaber nicht beobachten, bzw. nicht von der Wirkung des gleichzeitig gegebenen Antibiotikums trennen. Auf der Dose war allerdings nur "individuelle Mischung" angegeben, was ich etwas befremdlich fand.

    Hallo Villete

    Wenn die Frischfutterration über sagen wir mal 1-2 Wochen ausgewogen ist, dann brauchst du nichts spezielles als Trofu. Auf hohen Kalziumgehalt müsstest du nur achten, wenn du keine Knochen fütterst - man kann aber auch Knochenmehl ins Frischfutter geben.

    Ich suche eher den Ausgleich bei den Fleischsorten. Frisch füttere ich hauptsächlich Rind, also habe ich zwei Trofus ohne Rind. Ich füttere keinen frischen Fisch, dafür enthalten meine Trofus Fischmehl. So in der Art....