Beiträge von naijra

    Zitat

    Hallo
    Warum soll man beim Trockenfutter nicht häufiger mal durchtauschen? :???:
    Mein Hund z.B. Verträgt und mag mehrere Sorten ich verstehe nicht was daran schlecht sein soll wenn er einen sack vom Trockenfutter eins dann von TroFu 2 dann von 3 bekommt.
    Kann mich da bitte mal einer aufklären :hilfe:
    Lg Andy

    Weil der Hersteller möchte, dass du beider einen - nämlich seiner - Sorte bleibst! ;)

    Mein letzter Hund wurde fast nur mit Trofu ernährt; zwei Mahlzeiten Trofu täglich; mittags Sorte A, abends Sorte B. A blieb eigentlich immer konstant, statt B habe ich auch mal einen Sack C gefüttert - so ähnlich. Es gab keinerlei Probleme, und wenn ich im längeren Urlaub mal nicht die gewohnten Sorten bekam, war das auch kein Problem.

    Ich würde es aber wirklich so machen, dass die Darmflora auf beide Futter eingestellt ist, und nicht 2 Monate das eine, dann 2 Monate das andere Futter geben. Das bedeutet mehr Stress für den Verdauungstrakt, der dann sich immer neu einstellen muss, wenn er sich gerade richtig an das eine Futter angepasst hat.

    Das Problem der Fellveränderung betrifft vor allem Rassen mit seidig-glattem Fell; wie Setter, Spaniel, Langhaardackel, usw. Man kann nur probieren, mit Kämmen und Trimmen dem spriessenden Haarwuchs Herr zu werden - es ist nicht bei allen gleich schlimm.

    Zitat


    Aber, wenn der Hund schon die Nase drin hat und am mampfen ist, ist es zu spät. Dann kann ich nur noch auf ein vorher (!) gut konditioniertes "Nein" zurückgreifen, was ich übrigens bei Ausführung dann auch belohne (von Anfang an).

    Viele Grüße
    Corinna

    Oder mit einem ganz normal über Belohnung erlenten Kommando wie "Aus". Hat gestern bei Rhian geklappt, als sie einer Krähe die Beute (halber Laib Brot) abgejagt hat. Sie stand in einem für mich unzugänglichen Steilhang und hat die Beute brav aus gelassen. Dann habe ich sie hergerufen und dick belohnt. Mit einem Brathähnchen hätte das aber vermutlich nicht geklappt.... :roll:

    Zitat


    Ufz... ähem, was war eigentlich die Ausgangsfrage? Hab den Faden verloren =)

    ... ich glaube, es ging darum, ob Hunde eine drohende Geste des Menschen in grösserer Entfernung überhaupt wahrnehmen, bzw. wie sie die auf ihrer Prioritätenskala einstufen.....

    Ganz ursprünglich ging es um die Anwendung des Bompers.

    Zitat


    Ein bisschen Billiger ist es auch schon, 1 kg OLEWO für 7 € entspricht 10 kg Frische Möhren für 5 €, aber dann musst Du auch für den Preis ohne grün kaufen...

    Nö, dann müssten die Olewodinger ja weniger als 0.0% Restfeuchtigkeit aufweisen, und das glaube ich schlicht nicht (eine Deklaration kann ich leider nirgends finden). Karotten haben durchschnittlich 13% Trockensubstanz, aber die Pellets enthalten nur 90% Karotten sowie eine unbekannte Restfeuchtigkeit. Und was ist der Vorzug von Sojaöl?

    Über Geschmacksfragen streite ich lieber nicht. :D Aber Knobli kommt mir niemals nicht an meine Rüebli, nur eine feingehackte Zwiebel! Der Weisswein hingegen ist stets willkommen... :p :roll:

    Das Posting wird auf eigene Gefahr zu ernst genommen.

    Zitat

    genau , das dachte ich auch , machste es frisch für das Hundi .... aber nöööööööö ich fress doch keine frischen Möhren . die werden aussortiert .

    Die Olewo frisst er aber einwandfrei .

    So fein, wie ich die reibe, kann Hundi gar nicht sortieren! :roll: Eigentlich verachtet Rhian ja auch Obst und Gemüse, aber innig vermengt mit beliebteren Sachen geht alles anstandslos runter! :D Und Karotten gibt es fast täglich - nur wegen dem Hund habe ich immer welche vorrätig (obwohl, lecker ist das Armeleutgemüse ja auch, besonders roh!). :p

    Ich zweifle weniger an den Fähigkeiten des Hundes als an meinen eigenen... :???:

    Und ist es nicht so, dass der Hund bei einer Bedrohung (und nichts anderes ist das Fixieren ja) erst mal die ganzen Umstände wie eben auch Entfernung einbezieht, um die Ernsthaftigkeit der Lage einzuschätzen? Mein Hund reagiert auf Drohungen anderer Hunde deutlich distanzbezogen...