Beiträge von naijra

    Zitat


    Aber es ist eigentlich sinnig, das Spiel unter Kommando zu stellen.

    Wäre es sinnvoll, DAS jetzt zu üben? Also meinetwegen Stichwort "Spielen" und dann spielen wir, Stichwort "Fertig" und dann ists fertig?

    Dann hätte ich vielleicht eine bessere Grundlage, das Spielen gezielt einzubauen.

    Gibt es was, was man als Spielen bevorzugt einbauen sollte - und etwas, was man vermeiden sollte?
    Zergeln, Kauschnur werfen, einfach mit ihr kabbeln...?

    Genau das haben wir heute in der HuSchu gemacht. Hund sitzen lassen, Spielzeug hervorkramen, Hund muss warten bis zum Stichwort, dann Heja lustig! Dann der Abbruch: das tote Spielzeug wird auf Aus! losgelassen, es folgt ein Fertig! und das Ding wird weggeräumt, bzw. darf nicht mehr angegangen werden.

    Wir haben entweder mit dem Spielzeug gezergelt, oder es an einer Schnur über den Boden gezogen für ein kurzes Hetz- und Fangspiel. Wichtig: nur unten, auf Hundehöhe wird gespielt. Bei schnell hochfahrenden Hunden mit eher langsamen, ruhigen Bewegungen.

    Ich habe gemerkt, dass ich bisher in einigen Bereichen zu lasch war. Ab heute wird nur noch streng nach meinen Regeln gespielt! :p

    Zitat

    Wird denn das Fixieren auf grössere Distanz überhaupt noch wahrgenommen (beim Hund ist es klar, aber vom Menschen an den Hund)?

    Habe ich noch nie versucht, muss ich zugeben, aber wenn ich mich nur auf canide Kommunikation beschränke, also nicht rumschreie oder fuchtele, sondern fixiere und mich nach vorne beuge - funktioniert das auch auf Entfernung?

    Keine Ahnung, ob es überhaupt wahrgenommen oder bloss ignoriert wurde... :???:

    Beispiel: Rhian kaut auf irgendwas rum, was sie gefunden hat. Ich möchte, dass sie das lässt und gebe das Abbruchsignal, fixiere sie dabei. Sie schaut kurz her und kaut vergnügt weiter. Hat sie das drohende Ungemach nicht wahrgenommen, oder bin ich noch zu weit weg, um Gegenmassnahmen nötig zu machen?

    Zitat


    Meine Hunde kennen ein Verbotskommando: "Nein"
    Das traniere ich nicht über Schreck, sondern in Anlehnung an das, was die Welpen schon in der Welpenkiste bei Mama, Papa, Tanten lernen. Das "Nein" ist das Signal, reagiert der Hund nicht darauf, fixiere ich ihn, gehe gerade auf ihn zu (meist reicht das zum Abbruch), beuge mich über ihn... genau das, was man sonst nie machen sollte - sozusagen. Das funktioniert wunderbar. Der Beweis, dass das superschnell fruchtet, läuft hier seit Sonntag herum: Ein 13monatiger Hund, der noch nie erzogen wurde und sich benimmt wie ein Riesenbaby. "Nein" reicht völlig aus, um ihn davon abzuhalten den Tisch von oben zu begutachten, sich auf dem Bett häuslich einzurichten, den Kopf aus der Kloschüssel zu nehmen, wenn ich drauf sitze etc. etc... Und ich bin absolut "leserlich" für den Hund. Kein Schreck, kein unvorhersehbares Geschehen.

    Finde ich persönlich besser.

    Viele Grüße
    Corinna

    Im Haus funktioniert das bei mir auch wunderbar; ich agiere überhaupt viel körpersprachlich. Aber auf grössere Distanz hat Rhian mich auflaufen lassen, da reagiert sie erst, wenn ich nahe genug bin. Und wenn mein Hund den Turbo einlegt, komme ich nicht nahe genug ran..... :/

    Ich habe den Reiz oder Zweck dieses Sattels auch noch nicht ergründen können - je weniger Riemen und Zeugs am Hund, desto besser und schöner ist es doch! Für mich käme eine sattelartige Konstruktion nur in Frage bei Geschirren, die auch als Trage- oder Abseilhilfe gedacht sind wie beispielsweise das Webmaster Harness - hässlich, aber zweckmässig im Gebirge.

    Ja, auch daran habe ich gedacht - bei meinem letzten Hund habe ich die Discs genutzt, das funktionierte super, musste sie nie werfen.....

    Rhian steckt Frust irgendwie besser weg, habe ich den Eindruck. Zumindest Futterfrust geht ihr ziemlich kühl am A.... vorbei. Aber sicher war ich auch mal irgendwo inkonsequent, oder habe das Abbruchkommando im falschen Moment gegeben - vor Fehlern ist man nie gefeit. :ops:

    Ja richtig, so wird der Bomper konditioniert. Über Frust habe ich mein "Naaahhh!" auch ursprünglich konditioniert, aber das hat Rhian nicht nachhaltig beeindruckt - es wirkte, bis sie so richtig in die Pubertät kam, danach nur noch, wenn ich sehr nahe bei ihr stand oder ihr grad danach war.... :motz:

    @ ScoutiGirl:

    Zitat

    Die Schlingen sind Moxonleinen...ja, auch die sind frei erhältlich.

    Und das Schlingenprinzip wird von einem Schweizer Trainer recht populär gemacht (Stichwort "Wäscheleine")...Du weisst sicher, wen ich meine.

    Ich meinte weniger die Moxonleinen (und schon gar nicht die mit Stopp) als eben die berüchtigte Wäscheleine. Ich bin da aber wirklich nicht genau informiert; hatte es so verstanden, dass eine sehr dünne Schlinge direkt hinter den Ohren um den Hals gelegt und bei "Bedarf" ordentlich dran gezogen wird..... Das wirkt höllisch scharf bei 3mm Seilstärke. :zensur: