Beiträge von naijra

    Altes Gebäude aus dem 14. Jahrhundert mit einem Durchgang in die Altstadt. Türen öffnen sich uns, er schaut mich nur an, nach dem Motto "ähm darf ich wirklich da rein, denn ich muss".
    Bis jetzt hat er Indoor nur auf alten Bauernhöfen suchen dürfen, in der Stadt durfte er halt nie Gebäude einfach betreten. Wie soll er nun auch wissen, dass er genau in der Situation da rein soll.

    Da bist doch du gefragt als HF, der den Hund bestätigt, wenn er eine für ihn neue Situation zu lösen hat. Sag ihm, dass das ok ist!

    Jetzt kommen einige eng geführte Trails wo ich meinen Hund immer direkt loben kann wenn er sich richtig entscheidet.

    Seit ich Pepper unterstütze und lobe ist ihre Körpersprache viel deutlicher geworden.

    Das ist einer der Grundpfeiler unserer Ausbildung: das Shapen des Hundes auf dem Trail. Vor 10 Jahren ist man dafür auf Foren-Plattformen gekreuzigt worden....

    Mich würde interessieren, wie die Skandinavier das machen - die leben in derselben EU, limitieren ihren Wolfsbestand sehr nachdrücklich und haben keine Probleme? Es scheint also doch vor allem am Willen der nationalen Regierungen zu liegen - die EU ist mehr ein Schutzschild, wenn man da eben nichts unternehmen will?

    Das ist keine EU-Frage, alle diese Länder haben die Berner Konvention unterzeichnet - und agieren in deren vorgegebenem Rahmen. Es ist der Entscheid der Deutschen Regierung, den Wolfsschutz so absolut und auf Kosten anderer Tierarten und der betroffenen Bevölkerung zu betreiben - es wäre auch anders möglich. Also nix verstecken hinter internationalem Abkommen - andere Länder regulieren den Wolf völlig im Rahmen des Erlaubten. Ausrotten tut ihn niemand.

    Es geht los... meine Wunsch-Verpaarung hat stattgefunden.... jetzt heißt es, die Wochen bis zum US überstehen.... falls die Hündin aufgenommen hat, weiter hibbeln, ob sie Hündinnen wirft, dann hibbeln, ob eine passende Hündin dabei ist.

    Ein langer Weg mit ungewissem Ausgang. Wenigstens haben wir erste Wahl... aber so weit muss es erstmal kommen... Furchtbar, das Warten geht gerade erst los...

    Wie übersteht man das? Meine bisherigen Hunde/Welpen waren zumindest schon geboren....

    Kann ich dir nachfühlen und drück dir die Daumen!

    Bei meiner ersten Wunsch-Verpaarung war es ein Rohrkrepierer - Hündin hat den Rüden abgewiesen.

    Bei der zweiten gab es einen Rüdenwechsel in letzer Minute - ZZL des Jungrüden grad noch rechtzeitig, ursprünglicher Plan war Corona-bedingt, da Deckfahrten ins Ausland nicht möglich,war erst eine Wurfwiederholung geplant. Ich habe Schoten dicht gemacht und niergendwo und niemandem was von meinen Hoffnungen gesagt. Entwarnstufe 1: Hündin ist tragend. Entwarnstufe 2: 9 gesunde Welpen geboren, davon 7 Rüden! Gleichzeitig beginnen Neuinfektionen zu steigen, und ich brauche offne Grenzen um den Pfupf zu holen. Ich hab weiterhin meine Hoffnungen unter Verchluss gehalten, nur ganz wenige Freunde wussten Bescheid.

    Dazu kam noch der Stress der Abholung: es gibt kaum noch Fluggesellschaften, die junge Welpen transportieren. Und da Deutschland bescheuerterweise auf die Ausnahmeregeleung für kontrolliert gezogene Welpen verzichtet, musste ich den Welpen einfliegen. Ich konnte wählen zwischen einem Transport, bei dem der Welpe zu jung ist für die Richtlinien der Airline, und einem, bei der er wahrscheinlich zu schwer ist für den Transport in der Kabine....

    Ich hab wirklich dicht gemacht, bis ich samt Welpen glücklich in Basel gelandet bin. Aber ich hab einige Wochen auf Nadeln gelebt, immer den Blick auf aktuelle Reise- und Quarantänevorschriften. Die Wartezeit war einfach nur Sch***, Welpenbesuche fielen auch aus - aber umso glücklicher bin ich nun, da der Welpe da ist und wirklich passt!

    ABER: gleichzeitig steigen Corona-Neuinfektionen wieder sachte an

    Und toben kann er nicht so oft. Wir versuchen ihn zuhause zu beschäftigen mit schnüffeln etc.

    Es geht darum, die richtige Balance zu finden. So ein Welpe muss ja auch viel Gelegenheit zu freier Bewegung haben, und das sollte nicht nur in der Wohnung sein. Wie und wo geht ihr denn mit ihm raus? Ich meine jetzt nicht nur raus zum Löseplatz, sondern Ausflüge zu passenden Freilaufstellen, wo der Kleine mal rennen kann, oder auch ruhig die Welt erkunden kann: noch ist ja jeder Busch, jeder Ast- oder Erdhaufen ungemein spannend.

    Es geht - auch bei Hundekontakten- nicht um Toben bis er umfällt. aber der braucht schon mal Gelegenheit, seine Energie etwas rauszulassen. Sonst passiert das notgedrungen in der Wohnung.

    PS: Das Anknurren und Anbellen zeigt, dass der Kleine drüber ist - nehmt mal euren Alltag mit ihm unter die Lupe, der scheint zu stressig. Und wenn ihr jetzt ihn ständig für irgendwelches Fehlverhalten korrigiert, dann stresst das nicht nur den Hund, sondern auch euch zusätzlich, und ihr geratet in einen Teufelskreis.

    Nicht ständig verbieten und korrigieren - darob werdet ihr und der Hund nur völlig irre, und Spass macht es auch nicht! Fokussiert auf das was er gut macht, lenkt um auf Dinge, die er tun darf. Das ständige Rumnörgeln am Hund macht nur schlechte Laune und ist nicht zielführend.

    Noch eine Stimme für Umlenken auf Spielzeug! Ich hab grad so einen Gremlin von 14 Wochen hier sitzen. Wenn er nicht aufgedreht ist, klappt es schon gut mit der Beisshemmung. Ist er etwas drüber, tut's weh! Lass dich nie in einem solchen Moment in einen Kampf mit dem Welpen ein, der dreht nur noch höher und beisst heftiger! Auch kein gewaltsames Abnehmen von geklauten Socken, Klopapier, Schuhen und dergleichen! Da lieber ein tolles Tauschgeschäft machen, und künftig besser aufräumen.;)

    Es könnte sein, dass sie bald läufig wird, da werden einige Junghündinnen wieder unsauber. Geht ihr schon um 20.30 zu Bett, oder könntet ihr das letzte Pipi etwas später legen?

    Mein aktueller Welpe schläft mit seinen 14 Wochen auch bis 8.30, wenn ich nicht früher aufstehe. Allerdings geht es meist erst gegen Mitternacht das letzte Mal raus. Deine schläft ja auch ca 9 Stunden durch, das finde ich jetzt nicht so kurz.

    Müssen Züchter das dafür offiziell wissen oder reicht ihnen dafür auch das "einfache" Ergebnis vom TA bzw. das Röntgenbild + Ergebnis?

    Welche Vorteil haben Züchter das offiziell zu haben, und welchen Nachteil haben sie, wenn es offiziell als C,D oder E-Hüfte gewertet wird? (Eine hypothetische Frage)

    Nur wenn es offiziell ausgewertet ist, gelangt die Info in die Datenbanken, und kann so auch andern Züchtern nützen. Sonst bleibt die Info uU beim Züchter.

    Ausserdem dürfte die Beurteilung durch den ausgewiesenen Gutachter zuverlässiger sein als die durch den Haus-TA.