Beiträge von naijra

    Er war ganz toll am Anfang viel besser und futtermotiverter.


    Ich habe auch Tipps angenommen . Ich belohnen jeden freiwilligen Augenkontakt . Ich finde zufällig tolle Sachen am Weg . Ich spiele mit ihm viel draußen und mache Tricks drinnen . Ich mache Suchspiel und Apotierespiele.


    Er kommt riecht am Leckerli und das war's . Wenn er sich nicht sicher ist dann nimmt er es und spuckt es wieder aus .

    Könnte es sein, dass du zuviel machst, und er der ständigen Futterbelohnungen einfach überdrüssig ist? Für mich liest sich das etwas nach Dauerbespassung und -beschäftigung....

    Haben wir Hundefreunde dabei, rennt er mit diesen nicht rum, sondern will nur eines: Aufreiten.

    Ball oder Stöcken werfen zum "auspowern" soll man ja nicht.

    Früher, als er noch öfter frei laufen durfte, hatte er 1-2 Mal pro Spaziergang die knappen 30 Sekunden und ist dann rumgeflitzt.

    Meine Sorge ist einfach, dass ihm was fehlt und er nicht wirklich glücklich ist/sein kann mit dieser "Haltungsform"?! Mache ich mir zu viele Gedanken?

    Dass er bei Fremdhunden einfach nur wahllos aufreiten will zeigt nur, dass er Stress mit Fremshunden hat, und nicht weiss, wie er sich verhalten soll. Hatte er denn früher Gelegenheit, ein angemessenes Sozialverhalten mit Artgenossen zu erlernen, oder war das schon immer stressig?

    Bezüglich jagdlicher Auslastung: Mantrailing bedeutet ja "Spur". Schau mal, ob ihm evt. die Freisuche besser liegt. Kann, wenn nicht ableinbar, auch über ZOS oder Sniffer Dog Aufgaben in gesicherten Räumen geschehen.

    Zur Befriedigung des Bewegungsbedürfnisses würde ich eher kontrolliert Radfaheren, Scootern oder Canicross machen als Coursing.

    Kennt ihr das? Wir gehen spazieren und haben immer Leckerli dabei . Aber euer Hund entscheidet ob er Lust auf dasleckerli hat oder nicht ?

    Er riecht beim Rückkommen immer ganz verrückt daran ob es eh sein Leckerli ist wenn es Mal was ist was er nicht mag spuckt er es dir vor die Füße.:ka:

    Ja, kenn ich. Beruhige dich, solange dein Hund aus Hoffnung auf eine richtig gute Belohnung sich verhält, wie gewünscht, ist alles in Ordnung. Sorge nur dafür, dass du tatsächlich oft geug lohnende Belohnungen dabei hast!

    Sobald dein Hund auf regulärer Gassistrecke wieder entspannter sein kann, wird er auch weniger Stress mit Futterbelohnungen haben.

    Und was ist mit Schweden? Ist doch auch in der EU?


    Ich weiss nicht, wie dicht die Wolfspopulation in Finnland ist, aber wenn man sich die exponentielle Vermehrung der Wölfe in D ansieht, kann doch wirklich niemand davon sprechen, dass die grad akut gefährdet seien...? :ka: Also andere Voraussetzungen - die Wolfsdichte ist in D bereits sehr hoch.

    Vermutlich haben sie dort auch einen blauen Brief bekommen, würde ich zumindest von ausgehen :ka:

    Und haben den seit Jahren gepflegt ignoriert.

    Was auch geht.

    naijra

    Na ja, wenn man sich durchliest, was Chris zu Finnland verlinkt hat, dann stimmt das, was Du schreibst, so nicht :ka:

    und ich verstehe die deutschen Regelungen so, dass man versucht, die Vorgaben der EU einzuhalten. Da der Erhaltungszustand des Wolfes bei uns in DE aber derzeit absolut nicht gefährdet ist, müsste es meiner Meinung nach möglich sein, die strengen Regeln etwas aufzuweichen ( wobei ich schon das Gefühl habe, dass der Schutz des Wolfs wirklich über allem steht und die Vernichtung von Existenzgrundlagen von Menschen, die von und mit Nutztieren leben, da untergeordnet werden.....)

    Und was ist mit Schweden? Ist doch auch in der EU?

    Ich weiss nicht, wie dicht die Wolfspopulation in Finnland ist, aber wenn man sich die exponentielle Vermehrung der Wölfe in D ansieht, kann doch wirklich niemand davon sprechen, dass die grad akut gefährdet seien...? :ka: Also andere Voraussetzungen - die Wolfsdichte ist in D bereits sehr hoch.

    Also wenn ich das ausrechne, komme ich da auf einen Gemüseanteil von 20%. Und der Rest besteht ja aus Muskelfleisch, Innereien, Pansen/Blättermagen. Und RFK sind durch Knochenmehl ersetzt...

    Knochmehl ist aber kein Ersatz für RFK, es ist ein Ersatz für reine Knochen... RFK enthalten neben Knochen noch viel Fleisch und Fett.

    Ja, es gibt Hunde, die mit den riesigen Fleisch- und Fettmengen klarkommen. Und sogar mit grossen rohen Gemüsemengen. Andere brauchen bekömmlichere traditionelle Frischkost. Mit genügend aufgeschlossenen KH (was auch ökologisch sinnvoller ist).

    ga

    Hallo und herzlich willkommen Flowjoe!:winken:

    Werde gerne auf deine Fragen eingehen, sobald ich Zeit habe. Lass dich dochfür den Pfoto-Talk freischalten, denn ich habe gerade einen WSS-Welpen hier sitzen, den ich hoffentlich in der Dummyarbeit etwas gezielter ausbilden kann. Könnte manche Frage beantworten, uns da virtuell zu begleiten.

    Und ja, mit dem Spaniel steht man manchmal etwas verloren da. Ich trainiere in einer privaten Retrievergruppe, gehe daneben ab und an auf Seminare für Spaniels.

    Das ist einer der Grundpfeiler unserer Ausbildung: das Shapen des Hundes auf dem Trail. Vor 10 Jahren ist man dafür auf Foren-Plattformen gekreuzigt worden....


    Da wird man heute immer noch in vielen Trailgruppen gesteinigt wenn man auf dem Trail mit dem Hund spricht. Auch dem Hund zu helfen ist oft verboten.

    Grüße Bernd

    blushing-dog-face

    Ja das ist so. Früher noch schlimmer. "Der Hund hat die Nase, du weisst nicht, wo der Geruch ist" war das Totschlag-Argument. Ja gut, aber dass ich ihm bitteschön erkläre, was er denn mit dem festgestellten Geruch anfangen soll, ist nicht? Woher soll denn ein weitjagender Setter wissen, dass er dem ausdünnenden Geruch nicht nachjagen soll über Hunderte Meter? Sondern anzeigen soll, wenn der ausdünnt? Wenn er so gar kein Feedback kriegt unterwegs?

    Dass man durch das blinde Nachlaufen den Hund in falschen Theorien über das gewünschte Verhalten auf dem Trail bestätigt, wird immer gepflegt ausgeblendet. Grad die Hunde, die eher dem HF zuliebe trailen und keine Fehler machen wollen brauchen das enge Feedback. Aber auch Spurjunkies können davon profitieren. Aber wie immer: man muss es richtig machen dabei!