Ich fände auch, der Entlebucher könnte ganz gut passen. Als Selbstläufer auf dem Hof ohne Erziehung können sie eklig werden, die Gefahr sehe ich aber da nicht. Gut erzogen erlebe ich sie als angenehm.
Der Dalmatiner meiner Kindheit war ein leidenschaftlicher und geschickter Berggänger, aber mit der Hoftreue sieht es nicht ganz so gut aus. Da fallen auch Cocker, Beagle und Co. raus. Unser Dalmi war ein sehr gesunder Hund, einzig auf winterlichen Skitouren hat er in den Pausen jämmerlich gefroren - damals gab es noch keine Pullis/Mäntel für grössere Hunde. Im hohen Alter hat er Herzprobleme bekommen, sonst war eigentlich nie was. In meiner Famiele gab und gibt es weiterhin Dalmis, keiner mit grösseren gesundheitlichen Problemen. Ich empfinde die Rasse als recht gesund, wenn man auf beidseitig hörende Hunde achtet (was beim seriösen Züchter gegeben sein sollte). Ernährt werden/wurden sie traditionell-normal, also nicht mit Barf-mässigen Fleischbergen, sondern mit moderat Frischfleisch und Flocken und Gemüse/Tischresten.
Meine Schwestern leben auch auf einem offenen Grundstück mit viel Tierhaltung, man muss halt ein Auge auf den Dalmi halten was der grad so treibt, oder ihn bei Bedarf auch mal in einem eingezäunten Areal sichern, wenn man dies grad nicht kann.