Beiträge von naijra

    Zitat


    Ich hab es gefunden. Der letzte Beitrag auf dieser Seite von najira war es ...
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…s%E4ure&start=0

    Danke, Sascha, Du ersparst mir das nochmalige Tippen! ;)

    Es gibt einfach grosse individuelle Unterschiede von Hund zu Hund: manche vertragen Knochen problemlos, und andere (auch rohgefütterte) gar nicht. Und wie es zu Ablagerungen im Darm kommen könnte, ist mir unklar: unverdautes wird über die nächsten Tage ausgeschieden. Ich würde aber bei Trofu-Fütterung nicht täglich Knochen geben, sondern 1-2x pro Woche höchstens. Es ist ja dann eher als Leckerei gedacht als zur Ernährung.

    Ich könnte mir durchaus einen Flatcoated Retriever vorstellen, oder auch den klassischen Reitbegleithund, den Dalmatiner. Beide sind sehr sportlich und agil, wobei der Dalmi sicher den stärkeren Wachtrieb hat. Jagdtrieb kommt auf das Exemplar an, sollte aber mit guter Erziehung (Rückruf und Stoppsignal) handhabbar sein.

    Als Eigensinn pur habe ich meine Flats nie erlebt - beide hatten einen ausgeprägten Will to please, nur sturer Drill und zuviel Druck hat sie blockieren lassen. Auch der Dalmi hat ein angenehmes Temperament.

    Vielen Dank für die ermutigenden Worte - Rotlicht habe ich nicht, aber warme Kompressen sollen auch helfen, habe ich gelesen.

    Scheint ja echt ein seltenes Leiden zu sein, dass niemand das bei seinem Hund schon mal hatte. Morgen erstatte ich dem TA wieder Bericht, mal sehen, was er meint.

    Hallo

    Hat jemand Erfahrung mit Gerstenkörnern im Augenlid? Mein Hund hat eine massive Infektion dieser Eiterbläschen an den Haarwurzeln der Wimpern. Sie kriegt Antibiotika, um eine Ausbreitung zu verhindern, und eine Salbe mit Cortison und Lidocain, um die extreme Schwellung der Augenlider etwas zu lindern. Leider scheint dies die Reifung der Eiterbläschen zu verhindern - sie wollen einfach nicht platzen. Wie lange kann dies dauern?

    Ich weiss, dass es eigentlich recht harmlos ist, aber Entzündung und Schwellung sind bei dem starken Befall so heftig, dass Rhian aussieht, als hätte sie soeben einen Boxkampf gegen einen Schwergewichtler verloren - sie tut mir einfach leid! :(

    In der Schweiz werden alle Tiere der Kadaversammelstellen gemeinsam verbrannt. Da wird kein Hund zu Seife oder anderen Dingen. Er wird zu Wasser, Verbrennungsgasen und Asche. Das passiert auch mit den Tieren, die man beim TA lässt.

    Hummel, für mich ist die günstige Frischfütterung deutlich teurer als das Trofu, aber das ist doch hier nicht das Thema (habe zähneknirschend eine 1.5kg Packung gekauft).

    Es geht um die Zusatzstoffe, und dass da einmal mehr die Pauschalaussage Natur=gut und Chemie=schlecht kommt und da kriege ich aus mehreren Gründen die Krise. Nicht nur, dass die Aussage schlicht falsch ist - die Natur hat die giftigsten Substanzen "erfunden", die wir bisher kennen - , sondern auch weil ignoriert wird, dass auch Naturstoffe Chemikalien sind, die grundsätzlich nicht anders wirken als die "böse" Chemie.

    Ausserdem sind doch - wie in dem Link beschrieben - viele der EU-Zusatzstoffe Verbindungen, die auch natürlich vorkommen. Essigsäure ist Essigsäure, egal von wem sie synthetisiert wurde. Unterschiede machen allenfalls die vorkommenden Verunreinigungen. Und die Unschädlichkeit einer Substanz ist durch das Prädikat "natürlichen Ursprungs" keinenfalls gegeben.

    Zitat

    :/ Das ist wirklich nicht zufriednstellend. Denn man kann ja auch anders konservieren oder auch ein Futter schneller aufbrauchen (kürzere Lagerdauer/MHD angeben). Spricht doch nix gegen - ...
    Und in meinen Ölen ist sowas nicht drin...

    Hm... mal sehen, ob da jemand noch was "besseres" weiß. :hilfe:

    Ich bleib bis dahin strikt der Ansicht: KEINE EG-Zusatzstoffe. Das ist ungesund für den Hund. ;)

    Nun, viele kaltgepresste Futter sind ja nur 6 Monate haltbar. Und das kann schon problematisch werden, wenn sie 3 davon im Regal der Händlers herumstehen. Ich kann aus diesem Grund keine günstigen grossen Säcke kaufen. Beim Zweitfutter/Leckerli wird es erst recht schwierig, weil ich da noch weniger brauche. Und Kleinpackungen sind massiv teurer.

    Bei den Zusatzstoffen würde ich das Kind nicht mit dem Bad ausschütten. Carotine, Vitamin C, Essigsäure, Milchsäure und viele mehr haben alle eine E-Nummer und sind trotzdem unbedenklich. Sicher kennst Du diese Seite, da sind die E-Nummern aufgelistet und die Stoffe erläutert.


    Dakota: Frage 6 ist eigentlich überflüssig; Zusatzstoffe sind per Definition zugesetzt! Und bei den Höchstmengen werden sie darauf verweisen, dass sie weit unter den Höchstmengen der AAFCO liegen, das tut sogar Orijen.....