Zitat
Weil er sich Bakterien einfangen kann, und den Dreck im Fell mit nach Hause schleppen kann. Weil sich durch ständige Hinsetz-Bewegungen die Gelenke abnutzen und durch langes Sitzen die Rückenwirbel belastet und geschädigt werden. Und weil durch die immerständige Sitzgängelei der Spaziergang für viele Hunde ein psychisches Martyrium wird.
Das ist ja wohl ein mehr als dürftiges Argument - der Hund könnte sich schmutzig machen und den Dreck heimtragen! :irre: Den Dreck, der mein Hund ins Haus bringt, hat sie vom laufen, wälzen, graben, toben, und vielleicht auch noch ganz wenig vom sitzen. Ich hätte mir einen Plüschhund gekauft, wollte ich keinen Dreck im Haus. Ein Tipp für Dich, Alina: geh mit dem Hund gar nicht mehr raus, dann wird er nicht dreckig!
Ich weiss nicht, wo Du wohnst, aber da scheinen seltsame Sitten beim Spaziergang zu herrschen. Ich sehe täglich ein Dutzend Hunde auf dem Spaziergang, aber keiner muss sich ständig hinsetzen bis zum Gelenkverschleiss, oder ewig sitzen bleiben. Statt dessen laufen sie an der Leine mehr oder weniger manierlich durch die Strassen, und toben dann im Parkwald. Das kann mit den abrupten Stopps und Wendungen zugegebenermassen auf die Gelenke gehen - sollte man das auch unterbinden???
Ich habe noch nie einen Hund gesehen, der ständig und ohne Unterlass Sitz machen muss auf dem Spaziergang und kann mir auch nicht vorstellen, wie das aussehen soll. Ein Video, das dieses bei euch offenbar allgegenwärtige Martyrium dokumentiert, wäre toll.