Beiträge von naijra

    Gute Besserung deinem Hund!

    Das Futter sollte leicht verdaulich und fettarm sein, und es sollte mehrere kleine Mahlzeiten täglich sein, solange die Entzündung akut ist. Da deine Hündin keine Infusionen bekam, scheint es eine mildere Form von Pankreatitis zu sein. Schau dir mal die Werte eures früheren Futters an, auch die Zusammensetzung: es sollte keine bindegewebsreichen Bestandteile enthalten; das Protein sollte aus hochwertigem Muskelfleisch, Eiern usw. kommen. Auch sollten genügend Kohlehydrate drin sein als Brennstoff, da Fett reduziert wird. Evt. muss man die bei Nassfutter ergänzen. Wie oft füttert ihr?

    Ich finds einfach schön, wenn die Kleinen noch so nach Welpe riechen beim kuscheln, und mit einem Urvertrauen den Menschen begegnen und die Welt erkunden. Zu beobachten, wie die Bewegungen täglich koordinierter werden, wie aus dem Babyface so langsam der künftige Hund durchschimmert. Wie sie ständig was lernen. Wie sie hingegossen mit nacktem Bäuchlein nach oben gedreht schlafen....:herzen1:

    Die Zeit ist so kurz und kommt nie wieder, drum geniesse ich sie. Den Hund mit dem ich "was machen" kann habe ich (hoffentlich) viele Jahre.

    Oje, so viele Oldies, denen es nicht so gut geht - wünsche allen Gute Besserung!:gut:

    Ich weiss nicht, ob Rhian heute unterwegs einen klitzekleinen Vestibular-Anfall hatte. Dass sie manchmal etwas verpeilter und wackliger ist als sonst, kenne ich - es kommt ja auch noch die Demenz hinzu. Heute waren wir im Grossen Forst spazieren, und sie kam auf einem kleinen Trampelpfad sehr stark ins taumeln, stand beim anhalten sehr breitbeinig und hat ständig den Kopf hin und her bewegt, wie ich es von Anfällen kenne. Nystagmus hatte sie allerdings nicht. Hab sie dann kürzer geführt (sie war taubheitsbedingt wie immer an einer leichten Schlepp), das ging besser, und als wir einen breiteren Weg erreichten, ging es schon wieder besser. Seither hat sie fast nur geschlafen. Hatte für heute eigentlich noch eine gründliche Ohrreinigung geplant, das verscieb ich jetzt lieber.

    Wie werden eure Hunde von anderen Hundehaltern wahrgenommen? Seht ihr euch häufiger freilaufenden Hunden ausgesetzt, die eure Hunde begrüßen wollen, weil euer Hund ach so nett aussieht? Oder wird eher panisch die Straßenseite gewechselt, weil die Hundehalter Angst haben, eure Höllenhunde fressen klein Fiffi zum Frühstück? Und wie reagieren eure Hunde darauf?

    Im Moment wird fast nur der Welpe wahrgenommen, soo: :cuinlove::herzen1::cuinlove: . Und erstaunlich oft dann die Frage: "Ist das die Mutter" - auf meinen Bollerkopp-Rüden deutend, der sich grad wohlig auf dem Rücken ahlt und dabei seine wirklich sehr grossen Kronjuwelen präsentiert......xD

    Hunde treffen wir vor allem im Hundewald, wo praktisch alle frei laufen und niemand anleinen erwartet. Ich geh da aktuell nur zu Randzeiten, um den Welpen nicht zu überfordern. wobei der Kleine super agiert mit andern Hunden, ob Welpe oder Althund, der hatte eine tolle Kinderstube bei der Züchterin. Die Halter wissen auch, wenn ihr Hund mit Welpen nicht kann, und kommunizieren das und haben ein Auge drauf.

    Angstreaktionen anderer HH sind bei meinen freundlich wirkenden Grossen sehr selten. Und dass andere HH ihre Tutnixe in meine angeleinten Hunde laufen lassen, damit muss ich in der Stadt halt leben. Können meine Hunde in der Regel auch ab, nur direkt hinter dem Haus kann es heikel werden wenn einer meint, er müsse territorial reagieren.

    Hunde, die alles andere schreddern oder platt machen wollen treffen wir sozusagen nie.

    Mein kleiner Gremlin liest auch Zeitung und das Vereinsorgan des Chors (kleiner Chorknabe, der! halo-dog-face). Ganz zuoberst auf der Hitliste der Spielsachen ist konstant die Schmutzbürste für Schuhe - die hab ich schon als Welpenkauartikel umgewidmet. Dicht dahinter ein recht grosser Pappkarton, in dem mal Hundefutter geliefert wurde. Da kann Welpi sogar reinhüpfen! Die Schachtel hat mittlerweile Fenster, ist aber noch nicht ganz hinüber.

    Unser heutiger "grosser" Spaziergang war nicht, was ich mir erhofft hatte. Ich war schon mehrfach über Mittag im Hundewald, bis auf einige Jogger - deren Hauptrouten man aber meiden kann - ist da wenig los, und wir hatten entspannte Freilauf-Spaziergänge.

    Heute war das anders. Es hatte ausserordentlich viele hundelose (dafür teils mit Kinderwagen) Spaziergänger da, und auch mehr Hunde als sonst zu dieser Zeit. Vor allem auch mit den lokalen Gebräuchen unvertraute Halter. Der Hundewald ist Freilaufgebiet, hier rechnet man nicht mit Hunden, die Fremdhunde verprügeln wollen. Und wer hier partout mit angeleintem Hund spazieren will, hat mit freilaufenden Tutnixen (die wirklich nix tun) zu rechnen. Die Stammhunde hier ticken so sauber, dass manche Leute quer durch die Stadt anreisen, um ihren Junghunden angemessene Kontakte zu ermöglichen, ohne das übliche Mobbing.

    Tja, leider war heite eine Gruppe Jugendlicher mit recht unleidlichen Hunden da, kaum hatte ich den Zwerg freigelassen. Der giftigste der Hunde wurde dann hochgenommen, was den Zwerg sehr interessant dünkte - dass die andern zwei ihn nicht mochten hat er sehr schnell gecheckt (er ist nicht aufdringlich, wenn die Signale Rot sind), aber Hund auf Arm war für ihn neu. Ich ihn also eingesammelt, dabei seine leichte Welpenleine verloren. Etwas später bemerkt, alles zurück, was die leicht demente Rhian hasst. Leine gefunden, Weg fortgesetzt - und dann realisiert, dass heute eine Schule hier OL abhält: rennende, rufende Kinder kreuz und quer! Da der Zwerg noch im Stadium "alle Menschen sind toll und meine Freunde, unfreundliche gibt es nicht" ist, bedeutete das viel Leinenknast, denn grad auf unseren kleinen Schleichwegen waren die OL-Läufer unterwegs. Statt Dampf abzulassen auf einem entspannten Spazi hat Zwergi also viel Frust geschoben, da Leine viel zu kurz. Damit kann er noch nicht umgehen; wir üben Leinenführigkeit in Minischritten.

    Um allem die Krone aufzusetzen hat Splash dann noch ein Eichhörnchen gebracht. War schon steif, also war Splash nicht für sein Ableben verantwortlich, aber Zwärgli fand das obergeil und wollte unbedingt da ran, während Splash das keinenfalls mit Zwärgli teilen mochte Ihn zum ausgeben zu bewegen, während Zwärgli an meiner anderen Hand tobte, war nicht ganz einfach....:igitt:

    Nicht das, was ich mir vorgestellt hatte als Vorbereitung darauf, dass Zwärgli den ganzen Abend im Auto verbringen musste, da er noch nicht lange genug in der Wohnung einhalten kann beim Alleinsein. Er scheint sich aber leidlich in sein Schicksal gefügt zu haben; immerhin gab es keine Reklamationen wegen Gejaule. Ich hab ihn zwischendurch Gassi führen können, das war auch nötig.

    Und der eben erst gekaufte Pulli ist natürlich bereits zu klein.....:muede:

    Sagt mal, ihr Spanielleutesmiling-dog-face-w-open-mouth-closed-eyes, kennt ihr einen Boykin Spaniel?

    Ist uns ein Jäger am See über den Weg gelaufen. Ein schokofarbiger, schlanker, lustiger Bub war das.

    Ich hatte von der Rasse noch nie gehört und auch noch nie gesehen. Ist angeblich sogar der Staatshund von South Carolina.

    Kennen nicht, aber ich weiss davon. Ist AKC anerkannt, aber nicht FCI. Ob und wieviel Spaniel da drin ist, weiss niemand, da er wohl auf lokale Dorfhunde zurückgeht. Er ähnelt für mich recht stark dem (anerkannten) American Water Spaniel. DEN habe ich zumindest schonmal gesehen...