Wie würdet ihr das bei nem Hund handhaben, der sofern er an der Schleppleine/Flexi ist, seinen Radius immer ohne irgendwas einhält. Spätestens wenn er merkt dass die Leine zuende ist, drosselt er selber das Tempo und reagiert drauf. Auch der Rückruf funktioniert an der Schleppleine/Flexi. Sobald er dann aber Mal freilaufen darf, hat er einen Radius von bestimmt 30-40m (die längste Schleppleine ist 15m) und hört auch da nur wenn er will auf den Rückruf - weil er weiß, dass ich ja so gesehen keine Handhabe hab nachdem ich keine Leine in der Hand habe.
Wie trainiere ich den Rückruf und auch den Radius bei diesem Übergang Schleppleine/Freilauf? Ich hab da tlw echt das Gefühl, er verarscht mich so nach dem Motto "ätsch, ich bin schneller als du und komm nur dann, wenn ich Lust hab"...
Gratuliere, du hast einen leinenschlauen Hund!
Ich sehe da zwei mögliche Vorgehenweisen:
- Du lässt gar keinen so grossen Radius zu im Freilauf, sondern greifst schon bei 10 m Abstand ein. Oder was immer die Distanz ist, bei der du noch Einfluss auf ihn hast. Ich würde da übrigens nicht unbedingt mit Rückruf arbeiten (das wird grad bei engen Radien zu hektisch), sondern entweder mit einem Stoppsignal (kann zB Sitz sein), oder einem Signal, den Radius zu verkleinern. Ist dann halt nur noch Pseudo-Freilauf, aber der Radius kann, wenn es gut klappt, nach und nach vergrössert werden.
- Du nimmst eine längere Schlepp und baust da die Distanzkontrolle sauber auf. D.h., du nutzt die Schlepp nicht, um den Hund zu stoppen, sondern agierst, als ob die SL aus Zwirn wäre und sofort reissen würde. Kannst du theoretisch auch mit der 15 m-SL machen, aber eine Länge, die näher am natürlichen Radius deines Hundes dran ist macht es weniger stressig für euch beide.
Voraussetzung für beide Wege sind, dass die verwendeten Signale sauber auftrainiert wurden. Du hast ja jetzt mit Rückruf gearbeitet, aber den nur auf maximal 15 m auftrainiert. Da ist es nicht unerwartet, dass der auf 30-40 m nicht funktioniert! Gleiches gilt für Stopp- und Wendesignal.
PS: du schreibst "nachdem ich keine Leine in der Hand habe". Wie verhält er sich denn mit schleifender Schlepp? Wie im Freilauf, oder wie an der gehaltenen Schlepp?