Beiträge von naijra

    Das ist z.b. etwas das meine Hunde im mehrhundehaushalt echt so gar nicht haben, den Drang oder Zug zu anderen fremden Hunden. Null Komma null.

    Snow kann umringt von vielen Hunde, ohne Leine relaxt mit mir arbeiten. Das kennt sie einfach und ist täglich Brot.

    Auch fremde Menschen, das Interesse ist gering.

    Tja, das habe ich mit dem Zweithund auch so erfahren, und fand das sehr angenehm. (Es blieben mit Splash ja noch genügend andere Baustellen).

    Und jetzt habe ich den Emrys, der trotz 24h/d Hundekontakt genauso abbolzt auf Fremdhunde wie ein Einzelhund. Allerdings ist er nach Kontaktaufnahme meist abrufbar. Ditto mit Menschen, wobei er da zu seiner Entschuldigung im Einzelmenschenhaushalt lebt.

    Aber eine Garantie, dass ein Junghund keinen Drang auf andere Fremdhunde hat kann auch ein Mehrhundehaushalt nicht bieten. Ich vermute, nicht mal bei Hütis.

    Dass man als Team aufgenommen wird ist tatsächlich sehr lehrreich - ich seh da auch immer wieder suboptimale Dinge bei mir. Aber die Perspektive aus meiner Sicht ist auch spannend, denn auf dem Trail habe ich ja auch nur das. Am nützlichsten direkt nach dem trailen, wenn alles noch frisch im Gedächtnis ist.

    Interessant, was ist der Grund dafür? Ich arbeite erzieherisch genau umgekehrt, bei mir und bei andern. Die meisten HF stehen ewig blockierend im Weg, und merken es nicht mal.....

    Weil ich die Gerade von Karabiner, Rutenansatz und mir sicherstellen möchte. Bei dieser Geraden kann ich die Abweichungen besser wahrnehmen. Im Training achten wir übrigens zudem sehr darauf, dass die Hunde sich nicht blockieren lassen (und sich gegenüber dem HF behaupten).

    Ok, das Argument kenne ich, wird allerdings durch die reine Seitwärtsdrehung nicht beeintrachtigt - ich stehe da immer noch gerade hinter dem Hund, blockiere ihn nur nicht so massiv wie bei der Frontalstellung. In der Praxis finde ich diese krampfhafte Maxime zur Gerade oft überbewertet und hinderlich, weil sie die natürlichen Pendelbewegungen des Hundes (bögeln) massiv stören kann. Kann man sicher aus anders sehen.

    Aber wie gesagt, die reine Seitwärtsdrehung des HF an Ort hat mit der Geometrie zwischen Karabiner, Rutenansatz und HF wenig zu tun. Das sich durchsetzen gegen die Wünsche des HF ist nicht jedem Hund gegeben, und viele Hundetypen reagieren sehr sensibel auf bewusste und unbewusste Blockaden - man muss denen die Ausbildung nicht unnötig schwer machen, sondern eher das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufbauen.

    Und selbst bei sehr durchsetzungsfähigen Hunden habe ich es erlebt, dass sie sich in sehr schwierigen Situationen körpersprachlich beeinflussen lassen, bzw. Hilfe suchen. Warum man sie da noch künstilch blockeren sollte, anstatt alle Optionen offen zu halten, erschliesst sich mir nicht. Vom Elend der sensiblen arbeitswilligen Hunde, die mit solchen Anforderungen erst mal klar überfordert sind gar nicht zu reden - die brauchen die Option, dass sie auf eine Entscheidung zurückkommen dürfen, nicht auf die vermeintlichen Wünsche des HF achten sollen - das müssen die erst lernen.

    Nun ja, ausstellen ist eben doch nicht nur 100% Äusserlichkeit, so eine minimale Nervenstärke muss der Hund schon mitbringen, bzw. sich antrainieren lassen. Wobei ich glaube, bei griffigeren Rassen lassen sich die richter auch oft das Maul vom Handler öffnen zur Gebisskontrolle. So einen Richter hatte ich sogar bei den Spaniels schon mal.

    Einfach so unbedarft antatschen tun die wenigsten Richter, die haben ja meist durchaus Hundeverstand. Aber Hunde, die sich nicht mal vom HF signalisieren lassen, dass es ok ist, wenn jemand sie fachkundig und in nicht-bedrohlicher Weise nach Ankündigung berührt, haben im Ring so wenig verloren wie jene die mit der Rute unter dem Bauch geklemmt reingeschleift werden müssen und fast unter sich machen vor Angst. So grobe Wesensmängel verhindern, dass der Hund beurteilt werden kann.

    PS: Die Züchterin von Splash hat als Richterin mal ein paar italienische Showchampion-Labbis mit "gut" aus dem Ring entlassen. Weil sie wegen des massiven Übergewichts den Körperbau nicht beurteilen konnte.....

    Dass man als Team aufgenommen wird ist tatsächlich sehr lehrreich - ich seh da auch immer wieder suboptimale Dinge bei mir. Aber die Perspektive aus meiner Sicht ist auch spannend, denn auf dem Trail habe ich ja auch nur das. Am nützlichsten direkt nach dem trailen, wenn alles noch frisch im Gedächtnis ist.

    Für mich hat der Brustgurt auch einen "Erziehungseffekt" gehabt: ich achte verstärkt darauf, dass ich mich eben nicht wegdrehe......

    Interessant, was ist der Grund dafür? Ich arbeite erzieherisch genau umgekehrt, bei mir und bei andern. Die meisten HF stehen ewig blockierend im Weg, und merken es nicht mal.....

    Ich habe aktuell die GoPro Hero 5 seit einigen Jahren, bin zufrieden. Ich trage sie am Kopf. Habe auch den Brustgurt ausprobiert, aber damit ist das "Zielen" schwieriger, wenn man sich seitwärts stellt, ist nix mehr drauf, man müsste sich immer frontal zum Hund aufpflanzen, was nicht so empfehlenswert ist. Ausserdem stören mich da die Unterarme und Hände im Vordergrund, die auch mal die Sicht auf den Hund verdecken.

    Mach dich nicht verrückt wegen der Leine! Nimm, was für euch passt, auch dir muss wohl sein damit! Natürlich ist eine tolle Ausstellungsleine schick - aber der Effekt wird oft überschätzt. Schon gar an einer ersten Show mit Junghund. Ob der Hund sich anständig vorführen lässt ist viel wichtiger als die Breite des Kehlkopfschutzes oder die Farbe der Leine. Ich habe bei meinen Spaniels an der ersten Show eine simple Retrieverleine verwendet.

    Echtes Leder würde ich ausklammern. Für eine Couch sollten wirklich keine Tiere sterben. Meine ist aus Samt und hat trotzdem keine Hundespuren, weil immer Kuscheldecken draufliegen.

    Die Ideologie muss wirklich jeder selber mit sich ausmachen, das ist hier nicht das Thema. Man kann sich auch fragen, woraus Kunstleder und synthetische Stoffe (inkl. Kuscheldecken) bestehen.

    Ich habe heute wie blöd den Küchenlappen gesucht.

    Habe jetzt die 20 Stücke gefunden.......:ugly: War nicht rekonstruierbar, hoffe, da ist nix bedeutendes intus.:fear:

    Das sind sicher spezielle Hybrid-Küchenlappen, die sich bei gewissen spontanen Lichtverhältnissen in 1000 Teile teilen. Ich hab solche Hybrid-Kühenrollen daheim, sehr nervig, die sind überall und belästigen sogar den armen Junghund und umwickeln ihn :ka:

    Ach, komm mir nicht mit Papier - dieser Hund ist eine biologische Konfettifabrik!:shocked:Allerdings nix mit vegan, oder auch nur vegetarisch - daher kein erfolgsversprechendes Startup-Projekt.crazy-dog-face