Warum ich umgestiegen bin? Ich wollte ganz banal einen notfalls etwas leichter zu hebenden Hund. Wesensmässig wäre für mich der Flat ideal geblieben, bei der Gesundheit hatte ich Fragezeichen. Da kam der ESS ins Bild. Bei weiteren Recherchen entdeckte ich dann, dass es auch noch "andere" Springer Spaniels gibt und fand rein optisch alles, was am ESS gestört hat besser beim Welsh Springer. Bei den wesensmässigen Unterschieden hatte ich dann noch dazuzulernen....
Inwiefern findest du den Springer Spaniel leichter zu handhaben? Wo ist da der grundlegende Unterschied zum Flat? Das würde mich brennend interessieren.
Zum Gesundheitsthema:
Als nach zehnjähriger Abstinenz, die mir echt schwer gefallen ist, wieder ein Hnbd einziehen sollte, wollte ich eine gesunde Rasse, mit der man auch ein bisschen was machen kann. Ich gebe zu, dass meine Recherche bezüglich des Flats tiefgehender hätte sei können, aber ich las da überall, dass das eine robuste, grundsätzlich gesunde Rasse sei, mit einer Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren. Erst in letzter Zeit höre ich da auch andere Stimmen.
Welches Gesundheitsproblem hat dich vom Flat Abstand nehmen lassen?
Ja das heben war schlicht und einfach das Gewicht des Hundes.
Aber der grundlegende Unterschied zum Flat (und wohl auch zum DSH, den ich allerdings nur als Mantrailing-instruktorin kenne) ist die absolute Nasenbesessenheit der Spaniels. Die Züchterin meiner ersten WSS-Hündin hat gemeint, da sei kein grosser Unterschied zum Flat ausser Grösse/Farbe - dass das nicht stimmt, habe ich ziemlich zügig realisiert!
Die Gesundheitsprobleme der Flats betreffen eine absolut nicht züchterisch gewollte erhöhte Neigung zu Krebserkrankungen. Das hat sich wohl in einigen populären Linien verbreitet, und da sich das erst NACH dem Zuchteinsatz bemerkbar macht, wird die Gegenselektion schwierig....
Meine beiden Flats sind an Tumoren gestorben, allerdings im Alter, wo es jeden Hund treffen kann (11/12 Jahre). Aber zum Zeitpunkt, wo mein zweiter Flat gehen musste, habe ich tatsächlich etliche Flathalter getroffen, die berichteten, dass ihr Hund entweder schon Tumore hat, oder der ganze Wurf im Alter von 6 Jahren entweder schon tot oder krebskrank sei. Inzwischen soll es da dank züchterischer Anstrengungen schon wieder etwas besser aussehen, aber zusammen mit Grösse/Gewicht war das für mich einfach keine Option mehr. Ansonsonsten sind Flats mit ihrem funktionalen Körperbau tatsächlich recht gesunde Hunde. Wir waren beim TA fast nur zum impfen, bis auf das Ende.